Unimog 1600, Lenkung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14800
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Unimog 1600, Lenkung

#1 Beitrag von lura » 2016-11-18 8:24:16

Bei meinem Unimog 1600 dreht sich das Lenkrad bei eingeschlagener Lenkung nicht von alleine zurück, wenn ich es während Der Fahrt loslasse. Ist das normal beim Unimog?
Was kann ich dagegen ggf. tun?
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8870
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Unimog 1600, Lenkung

#2 Beitrag von meggmann » 2016-11-18 9:14:54

Ich weiß nicht ob das beim Unimog normal ist.

Ein Großteil des Rückstellmomentes kommt aus dem Spurwinkel, Sturz und Nachlauf - dort was verstellt?
Wie sieht die Profilabnutzung der Reifen aus? Innen/Außen stärker abgenutzt?
War das schon immer so oder neues Problem?

Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Unimog 1600, Lenkung

#3 Beitrag von ingolf » 2016-11-18 9:38:10

Ne, ist nicht normal.
Vorne aufbocken, ohne Servounterstützung drehen. Die Unterscheidung was hemmt sollte mit Aushängen der Lenk- oder Spurstange möglich sein.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14800
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Unimog 1600, Lenkung

#4 Beitrag von lura » 2016-11-22 5:16:10

Die Reifen fahren gleichmäßig ab, sind auch schon länger drauf, also an der Spur dürfte es nicht liegen.
Ingolf, Danke für den Hinweis.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Unimog 1600, Lenkung

#5 Beitrag von Ulf H » 2016-11-22 10:15:52

... klemmt das Lenkrad?, sind die Gelenke der Lenkwelle (vom Lenkrad zum Lenkgetriebe) frei und beweglich? ... das ist zwar nicht die wahrscheinlichste, aber die am einfachsten zu prüfende und am billigsten zu behebende Ursache ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
bedfordfreak
infiziert
Beiträge: 56
Registriert: 2009-01-31 12:50:52
Wohnort: Wangen/Allgäu

Re: Unimog 1600, Lenkung

#6 Beitrag von bedfordfreak » 2016-11-22 20:21:34

Hallo,

Achsschenkel werden auch gerne mal schwergängig.
ingolf hat geschrieben: Die Unterscheidung was hemmt sollte mit Aushängen der Lenk- oder Spurstange möglich sein.

Grüße, Ingolf
Gruß
Bernhard

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14800
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Unimog 1600, Lenkung

#7 Beitrag von lura » 2016-11-22 22:56:22

Lenksäule klemmt nicht und ist gefettet, ich werde mir mal die Achsschenkel vornehmen.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Antworten