Unterschied Fahrgestell 710 und 1113 A Modell

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Unterschied Fahrgestell 710 und 1113 A Modell

#1 Beitrag von TobiasXY » 2016-10-09 11:56:24

Hallo,

was sind eigentlich die Unterschiede vom Fahrgestell im Vgl 710 und 1113A ?

Was ich rein optisch sehen konnte und logisch ist:

Achsen, Federpakete und Kardanwellen sind etwas stabiler dimensioniert.

Aber ist auch der Rahmen an sich anders?

Theoretisch Ja, praktisch?

Hintergrund:

Könnte die Achsen, Kardanwellen und Federpakete vom 1113A in mein 710 einbauen mit Option auf Auflastung

gruese Tobias

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Unterschied Fahrgestell 710 und 1113 A Modell

#2 Beitrag von lunschi » 2016-10-09 12:54:15

Hallo Tobias,

der 710er ist im Vergleich mit dem 1113 ein Leichtbau-LKW. Soweit ich weiß sind beim 1113 die Federn generell breiter, was einen Anbau am 710 grundsätzlich fast unmöglich macht, weil die am Rahmen angenieteten Federböcke halt nicht passen. Selbst wenn die Federaufnahmen an den Achsen von der Breite her passen sollten (was ich nicht überprüft habe).

Welche Vorteile versprichst Du Dir von dem Umbau? Haltbarkeit kann es eigentlich nicht sein weil das 710er-Fahrwerk mit dem zulässigen Gesamtgewicht sicher keine Probleme hat.

Was soll es zudem bringen, die schweren Achsen an das leichte Fahrgestell zu hängen? Wenn Du mehr Nutzlast brauchst, warum wechselst Du nicht einfach auf ein komplettes Fahrgestell welches dafür gemacht wurde?

Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17893
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Fahrgestell 710 und 1113 A Modell

#3 Beitrag von Pirx » 2016-10-09 18:13:22

Hallo Tobias!

Ja, die Rahmen von 710 und 1113 A-Modell sind auch in der Praxis unterschiedlich.

Trotzdem: irgendjemand hier im Forum hat schon 1113-Achsen unter seinen 710er gebastelt und auch darüber geschrieben. Ich komme aber gerade nicht drauf, wer das war. Mußt mal suchen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

Re: Unterschied Fahrgestell 710 und 1113 A Modell

#4 Beitrag von Dieselsurfer » 2016-10-26 21:53:37

lunschi hat geschrieben: Was soll es zudem bringen, die schweren Achsen an das leichte Fahrgestell zu hängen? Wenn Du mehr Nutzlast brauchst, warum wechselst Du nicht einfach auf ein komplettes Fahrgestell welches dafür gemacht wurde?
... naja, wenn man nen viel stärkeren Motor einbaut und die HA mit dem Drehmoment nicht klarkommt...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Unterschied Fahrgestell 710 und 1113 A Modell

#5 Beitrag von TobiasXY » 2016-10-26 22:14:27

Ganz vergessen zu Antworten

Genau,

ich habe aktuell den 156PS Turbo im 710 drin und der ist nicht unbedingt viel stärker als die geschrammte Pumpe.

Aber irgendwann in ferner Zukunft hat auch der 156PS Motor seine Lebensdauer ausgereizt (aktuell 150tkm auf der Uhr und in 4 Jahren hat der dann auch schon 250-270tkm auf der Uhr)

Dann kommt ein OM352A mit KBK, KKK-Lader usw. mit 200PS+ rein. Das stellt im Solobetrieb kaum/keine Gefahr für die Antriebsstrang dar, kritisch wird es dann bloß bei Anhängergewichten von 5-9t+...
Da hab ich schon leichte Bedenken...
Außerdem bietet sich "aktuell" einfach die Option an, zudem hat der 1113 einfach auch stärkere Bremsen...(find ich gar nicht so verkehrt)

Grüße
Tobais

Antworten