110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 54
- Registriert: 2011-10-08 11:37:04
- Wohnort: Niederrhein
110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Hallo Leute!
Ich bin mal wieder gedanklich beim LKW bzw. größeren Mobil angekommen, nachdem diverse andere Versuche unbefriedigend waren.
(ich hätte dieses Forum niemals betreten dürfen...ihr solltet da n Warnschild anbringen)
Daher mal spontan die Frage, da ich durch suchen nichts gefunden habe:
Was ist beim 110D7 FA LF8 die "Nutzfläche" für einen Aufbau? Also Kasten runter...Aufbau drauf, wie lang darf das werden? Geht nur um Länge / Breite. Böschungswinkel und ähnliches erstmal egal.
Leider ist bei meinem Vorhaben durch "Regierungsvorgaben" eine Doka pflicht. Ansonsten leider dann doch irgendwas richtung Düdo/Bremer.
Dann noch die Frage: Kann man auf die verbliebene Plattform des runtergebauten Gerätedingens einen kleinen Wohnwagen flanschen? Alles was ich hier finden konnte, waren meist richtige Pritschen. Hierbei gehts mir um das schon mal vorab reisen bis der Aufbau fertig ist.
Beste Grüße,
Polarfuchs
Ich bin mal wieder gedanklich beim LKW bzw. größeren Mobil angekommen, nachdem diverse andere Versuche unbefriedigend waren.
(ich hätte dieses Forum niemals betreten dürfen...ihr solltet da n Warnschild anbringen)
Daher mal spontan die Frage, da ich durch suchen nichts gefunden habe:
Was ist beim 110D7 FA LF8 die "Nutzfläche" für einen Aufbau? Also Kasten runter...Aufbau drauf, wie lang darf das werden? Geht nur um Länge / Breite. Böschungswinkel und ähnliches erstmal egal.
Leider ist bei meinem Vorhaben durch "Regierungsvorgaben" eine Doka pflicht. Ansonsten leider dann doch irgendwas richtung Düdo/Bremer.
Dann noch die Frage: Kann man auf die verbliebene Plattform des runtergebauten Gerätedingens einen kleinen Wohnwagen flanschen? Alles was ich hier finden konnte, waren meist richtige Pritschen. Hierbei gehts mir um das schon mal vorab reisen bis der Aufbau fertig ist.
Beste Grüße,
Polarfuchs
Die meisten Autos sind von Werk aus kaputt... Es wurde vergessen, alle vier Räder mit dem Motor zu verbinden!
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Moin,
mein 130D7 hat eine Kofferlänge von 2,7m, der 130D9 hat 3,15m.
Hier das Typenblatt vom D9
Marlus
mein 130D7 hat eine Kofferlänge von 2,7m, der 130D9 hat 3,15m.
Hier das Typenblatt vom D9
Marlus
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Hallo!
Es gibt da die Regel Überhang max. 60% vom Radstand.
Dein Plan mit dem Wowa auf dem Koffergrundrahmen sollte funktionieren, wenn der Koffer ein durchgehendes Gerüst hat.
Also keinen Wassertank.
Was beim 110d7 gegeben sein dürfte.
Gruß Sven
Es gibt da die Regel Überhang max. 60% vom Radstand.
Dein Plan mit dem Wowa auf dem Koffergrundrahmen sollte funktionieren, wenn der Koffer ein durchgehendes Gerüst hat.
Also keinen Wassertank.
Was beim 110d7 gegeben sein dürfte.
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
-
- infiziert
- Beiträge: 54
- Registriert: 2011-10-08 11:37:04
- Wohnort: Niederrhein
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Okay, also komme ich da grob überschlagen auf 4,5 Meter Aufbau?
Ich hab einfach mal bei 3,2 Meter Radstand (sind ja 60% 1,9m) von Hinterachse bis Maul mal 1,5 Meter angenommen...
Das wär ja mal n Anfang. Bin mir eh noch nicht sicher wie ich das Sortieren will...Doka ist wohl echt Gehirnzerbrecherei.
Denke mal so Kleinküche in Doka hinten, Doppelbett hinten im Aufbau drin.
Lese gerade so n paar Reiseberichte. Allerdings wird selten auf die Doka Vor/Nachteile eingegangen. Was man sich selber so zusammenreimt muss ja nicht unbedingt mir der Praxis übereinstimmen.
Ich hab einfach mal bei 3,2 Meter Radstand (sind ja 60% 1,9m) von Hinterachse bis Maul mal 1,5 Meter angenommen...
Das wär ja mal n Anfang. Bin mir eh noch nicht sicher wie ich das Sortieren will...Doka ist wohl echt Gehirnzerbrecherei.
Denke mal so Kleinküche in Doka hinten, Doppelbett hinten im Aufbau drin.
Lese gerade so n paar Reiseberichte. Allerdings wird selten auf die Doka Vor/Nachteile eingegangen. Was man sich selber so zusammenreimt muss ja nicht unbedingt mir der Praxis übereinstimmen.
Die meisten Autos sind von Werk aus kaputt... Es wurde vergessen, alle vier Räder mit dem Motor zu verbinden!
- sportydriver
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2014-11-14 20:49:46
- Wohnort: Nordfriesland
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Hallo,
also ich fahre ja auch einen 110D7FA. Ich habe
die Doka eigentlich nur wegen der Kinder. Da
haben sie ihren eigenen Einstieg. Sollte ich mir
nochmal einen Reise LKW aufbauen dann würde
ich auf Doka verzichten und jeden cm für den
Koffer nutzen. Die Doka ist schlecht zu isolieren,
alleine die riesigen Fensterflächen und den Raum
kann man eigentlich auch nicht optimal nutzen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Schönen Gruß Stefan
also ich fahre ja auch einen 110D7FA. Ich habe
die Doka eigentlich nur wegen der Kinder. Da
haben sie ihren eigenen Einstieg. Sollte ich mir
nochmal einen Reise LKW aufbauen dann würde
ich auf Doka verzichten und jeden cm für den
Koffer nutzen. Die Doka ist schlecht zu isolieren,
alleine die riesigen Fensterflächen und den Raum
kann man eigentlich auch nicht optimal nutzen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Schönen Gruß Stefan
-
- infiziert
- Beiträge: 54
- Registriert: 2011-10-08 11:37:04
- Wohnort: Niederrhein
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Hey!
Immer her mit den Erfahrungen
Bei mir sind es halt große Hunde. Da finde ich so ne "Hundegarage" hinter dem Pilotensitz schon irgendwie eine interessante option.
Ansonsten muss man halt so Sachen machen wie Normalkabine und Koffer mit Durchgang. Was ja auch scheinbar keine triviale Angelegenheit darstellt, wenn man hier mal so durchliest. Also für alternative Ideen bin ich natürlich offen.
Gruß
Edit/Nachtrag: Es muss auch nicht unbedingt 4x4 sein. Also falls es da sinnigere Optionen gibt, bin ach da auch ganz Ohr.
Immer her mit den Erfahrungen

Bei mir sind es halt große Hunde. Da finde ich so ne "Hundegarage" hinter dem Pilotensitz schon irgendwie eine interessante option.
Ansonsten muss man halt so Sachen machen wie Normalkabine und Koffer mit Durchgang. Was ja auch scheinbar keine triviale Angelegenheit darstellt, wenn man hier mal so durchliest. Also für alternative Ideen bin ich natürlich offen.
Gruß
Edit/Nachtrag: Es muss auch nicht unbedingt 4x4 sein. Also falls es da sinnigere Optionen gibt, bin ach da auch ganz Ohr.
Die meisten Autos sind von Werk aus kaputt... Es wurde vergessen, alle vier Räder mit dem Motor zu verbinden!
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
kauf dir nen Bus, ist das gescheiteste
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4594
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
???Polarfuchs hat geschrieben:Okay, also komme ich da grob überschlagen auf 4,5 Meter Aufbau?
Ich hab einfach mal bei 3,2 Meter Radstand (sind ja 60% 1,9m) von Hinterachse bis Maul mal 1,5 Meter angenommen...
Never !
Ich weiß jetzt nicht wo du dich verrechnet hast aber nen 4,5m Aufbau bekommst du nicht hinter die Doka (egal ob kleine oder große Doka)
3,5 passt eher.
Wir haben auf nem 130er hinter der großen Doka einen 3,25 m Aufbau - das sieht noch "rund" aus.
3,5 bis 3,6 wären schon laaang.
4,5 geht gar nicht.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
4,5 Meter???? Kann ich auch nicht nachvollziehen. Die 60% Überhang gelten ab Mitte Hinterachse - nicht noch an die vorhandene Kabine dranrechnen. Laut dem Typenblatt würde ich Hinterkante Doka bis Mitte Hinterachse vielleicht 1,xx Meter schätzen - folglich komme ich so bei 3,wenig Metern raus.
4,5 Meter wären ja schon FM II oder LAK 2 (warum habe ich denn meinen LAK 2 auf 3,65 Meter abgesägt obwohl der 90-16 3,5 Meter Radstand hat???) - ohne eine Rahmenverlängerung dürfte das nicht gehen.
Doka "frisst" halt viel Aufbaulänge, daher wird sie ja auch von einigen gekürzt - oder man lebt mit kurzem Wohnkoffer - beides geht wohl nicht in groß....
Gruß, Marcel
4,5 Meter wären ja schon FM II oder LAK 2 (warum habe ich denn meinen LAK 2 auf 3,65 Meter abgesägt obwohl der 90-16 3,5 Meter Radstand hat???) - ohne eine Rahmenverlängerung dürfte das nicht gehen.
Doka "frisst" halt viel Aufbaulänge, daher wird sie ja auch von einigen gekürzt - oder man lebt mit kurzem Wohnkoffer - beides geht wohl nicht in groß....
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Und das Ganze soll auch unter 7,5 to bleiben?Okay, also komme ich da grob überschlagen auf 4,5 Meter Aufbau?
Ich hab einfach mal bei 3,2 Meter Radstand (sind ja 60% 1,9m) von Hinterachse bis Maul mal 1,5 Meter angenommen...

Klaus
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Aufbau aus Ballonhülle und mit Helium füllen....
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- infiziert
- Beiträge: 54
- Registriert: 2011-10-08 11:37:04
- Wohnort: Niederrhein
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Ah oh..sorry, Fehler entdeckt...ich hab Überhang ab Kupplungsmaul gerechnet und mich dazwischen wohl etwas verkaspert. Hatte da irgendsowas gelesen. Ab HA sieht das natürlich anders aus. Mea culpa... Wenn man nicht tagtäglich damit zu tun hat, können einem unstimmigkeiten zwischen Realität und Vorstellung schnell mal abhanden kommen. Mangels Magirus vor der Tür kann ich mir immer nur alles vorstellen. Vielleicht sollte ich mal zeichnen. Danke fürs Einnorden.
Naja, dass Doka ein Kompromiss wird, ist mir schon im Vorfeld klar. Aber die Regierungsvorgabe (die übrigens auch Geld dabeisteuert
) ist halt, ich kann alles machen, Hauptsache da können vier Hunde mit. Bus käme nur als allerletze Möglichkeit in Frage. Bin mit nem Düdo schon durch halb Europa durch. Will jetzt nicht wieder n Bus. Klar wäre das das "gescheiteste"...allerdings wenn man danach ginge, wären einige wohl nicht hier angemeldet. :P
Naja, dass Doka ein Kompromiss wird, ist mir schon im Vorfeld klar. Aber die Regierungsvorgabe (die übrigens auch Geld dabeisteuert

Die meisten Autos sind von Werk aus kaputt... Es wurde vergessen, alle vier Räder mit dem Motor zu verbinden!
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Hallo Fuchs,
für mich ist die Doka das Optimum beim Kompromis Platz / Sicherheit für die Kids.
Ich habe mit dem Trick "Koffer ist Ladung" beim 90-16 3,9-m-Koffer hinbekommen.
Da ist ne Sitzecke für 4, ein 1,9*1,4-m-Bett, Wasch-/Duschraum und Küche drin.
Sitzecke umbaubar zum Bett.
Durchgang nach vorn ist geplant, wird das Kinderzimmer. 3 Bus-Sitze und zwei Betten plus ein paar Schränkchen sind geplant.
Quasi Zweiraum-Whg.
Wobei ich zugeben muss, das ich das anhängbare Kinderzimmer / Schatzis Schuhschrank noch diesen Monat abholen werde...
Gruß Sven
für mich ist die Doka das Optimum beim Kompromis Platz / Sicherheit für die Kids.
Ich habe mit dem Trick "Koffer ist Ladung" beim 90-16 3,9-m-Koffer hinbekommen.
Da ist ne Sitzecke für 4, ein 1,9*1,4-m-Bett, Wasch-/Duschraum und Küche drin.
Sitzecke umbaubar zum Bett.
Durchgang nach vorn ist geplant, wird das Kinderzimmer. 3 Bus-Sitze und zwei Betten plus ein paar Schränkchen sind geplant.
Quasi Zweiraum-Whg.
Wobei ich zugeben muss, das ich das anhängbare Kinderzimmer / Schatzis Schuhschrank noch diesen Monat abholen werde...
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
-
- infiziert
- Beiträge: 54
- Registriert: 2011-10-08 11:37:04
- Wohnort: Niederrhein
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Jo, Zweiraumwohnung wäre tatsächlich der passende Begriff. Mir schwebt da kleine Küchenecke in der Doka (hat hier im Forum auch jemand) und Hundeareal vor. Im Aufbau dann Bett / Sitzgelegenheit und falls das passt noch Nasszelle. Naja, ich überlege halt hin und her ...aber ich glaub sowas hat man. Ich war ja schonmal vor ner Weile auf dem Dampfer, hab mich dann für die Vernunft entschieden und das war kacke, auf gut deutsch. Den Alkoven nimmt mir meine Frau heute noch übel.
Die meisten Autos sind von Werk aus kaputt... Es wurde vergessen, alle vier Räder mit dem Motor zu verbinden!
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
130D9/ 3,6mtr. Radstand GAZ66 Koffer +/- 3,7 mtr. lang
130D9/ 3,6 mtr. Radstand Zeppelin FM1 +/- 3,0 mtr. lang
130D9/ 3,2mtr. Radstand LAK1 Koffer +/- 3,35 mtr. lang Es ist schlecht zu erkennen, aber der Überhang ist schon gewaltig.
Gruß
Oliver
130D9/ 3,6 mtr. Radstand Zeppelin FM1 +/- 3,0 mtr. lang
130D9/ 3,2mtr. Radstand LAK1 Koffer +/- 3,35 mtr. lang Es ist schlecht zu erkennen, aber der Überhang ist schon gewaltig.
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2016-07-04 23:05:21, insgesamt 3-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4594
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Cool !!OliverM hat geschrieben:130D9/ 3,6mtr. Radstand GAZ66 Koffer +/- 3,7 mtr. lang
Ersatzrad??
(hinten dran...



Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Das wird als Stützrad hinten unter dem Koffer montiert.franz_appa hat geschrieben:Cool !!OliverM hat geschrieben:130D9/ 3,6mtr. Radstand GAZ66 Koffer +/- 3,7 mtr. lang
Ersatzrad??
(hinten dran...? )
![]()
![]()
Greets
natte

Man stelle sich das Ding nun mit 40cm weniger Radstand vor .
Der Koffer war nur zu Testzwecken auf dem 130er gesetzt .....
Heute ist der Koffer auf einem 170D11 montiert .
Siehe:
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4594
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
OliverM hat geschrieben:Das wird als Stützrad hinten unter dem Koffer montiert.franz_appa hat geschrieben:Cool !!OliverM hat geschrieben:130D9/ 3,6mtr. Radstand GAZ66 Koffer +/- 3,7 mtr. lang
Ersatzrad??
(hinten dran...? )
![]()
![]()
Greets
natte![]()
Man stelle sich das Ding nun mit 40cm weniger Radstand vor .
Der Koffer war nur zu Testzwecken auf dem 130er gesetzt .....
Heute ist der Koffer auf einem 170D11 montiert .
Siehe:
Gruß
Oliver
Hat der 170er eigentlich einen etwas kleineren Radstand als der 130er?
Meine das der Radkasten des GAZ-Koffers etwas anders zur Hinterachse sitzt als beim 130er.
Doka dürfte ja gleich lang sein.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Er hat sogar einen etwas größeren Radstand (3,75mtr.) . Der Rest ist optische Täuschung u.a. wegen den 385/65R22.5 Mickey-Mouse-Rädchen.franz_appa hat geschrieben:
Hat der 170er eigentlich einen etwas kleineren Radstand als der 130er?
Meine das der Radkasten des GAZ-Koffers etwas anders zur Hinterachse sitzt als beim 130er.
Doka dürfte ja gleich lang sein.
Greets
natte
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4594
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Nun ja, wenn ich es genau überlege meinte ich auch größeren Radstand...OliverM hat geschrieben:Er hat sogar einen etwas größeren Radstand (3,75mtr.) . Der Rest ist optische Täuschung u.a. wegen den 385/65R22.5 Mickey-Mouse-Rädchen.franz_appa hat geschrieben:
Hat der 170er eigentlich einen etwas kleineren Radstand als der 130er?
Meine das der Radkasten des GAZ-Koffers etwas anders zur Hinterachse sitzt als beim 130er.
Doka dürfte ja gleich lang sein.
Greets
natte
Gruß
Oliver

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
-
- infiziert
- Beiträge: 54
- Registriert: 2011-10-08 11:37:04
- Wohnort: Niederrhein
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Ja ok..das letzte ist wirklich dann nicht sinnvoll...Aber Danke für die Mühe!
Der Zeppelin ist echt passend. Der GAZ66 aber auch schon grenzwertig oder? Wenn man da mal nicht aufpasst ist beim Ausschwenken schnell mal die Gartenmauer rasiert, oder?
Gruß, Fuchs
Der Zeppelin ist echt passend. Der GAZ66 aber auch schon grenzwertig oder? Wenn man da mal nicht aufpasst ist beim Ausschwenken schnell mal die Gartenmauer rasiert, oder?
Gruß, Fuchs
Zuletzt geändert von Polarfuchs am 2016-07-05 22:09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Die meisten Autos sind von Werk aus kaputt... Es wurde vergessen, alle vier Räder mit dem Motor zu verbinden!
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Von der Länge her ist der FM I wirklich recht passend - aber was macht man damit? Da ich beim Bund Eloka war durfte ich den ausgiebig "testen". 1,6 Meter Innen"höhe" ist schon superknapp, die Breite nutzt auch die Fahrzeugbreite nicht aus (glaub so 2,05 Meter - da gingen 50 cm mehr oder rund 25%). Da würde ich eher eine Holzkiste in den maximal möglichen Abmessungen bauen, ist zwar nicht billiger und macht auch mehr Arbeit aber man kann sicherlich 30% mehr Wohnfläche "generieren" - und das ist signifikant mehr.
Ich rate jedem von einem LAK ab (ich liebe ihn), das ist beim Ausbauen eine Seuche, kein Winkel oder Maß gleich, alles rund (selbst die Flächen die eben aussehen), jedes Brettchen muss individuell abgemessen werden und im LAK eingepasst werden. Wie gesagt ich mag ihn. Mit 3,65 Metern (abgesägter LAK 2 - es gab keinen LAK 1) wird der Böschungswinkel nicht eingeschränkt (bei einem 90-16 eh nicht so hoch). Da er in Containerlocks steht ist er Ladung und interessiert TÜV (auch wegen H) nicht.
Wenn Du (und die "Regierung") nicht gerade 1,7 bist finde ich den FM 1 zu klein. Geh mal einen anschauen und frage dich, ob du darin einen Tag leben möchtest. Selbstbauen wäre eine alternative (ist auch kein Hexenwerk).
Gruß, Marcel
Ich rate jedem von einem LAK ab (ich liebe ihn), das ist beim Ausbauen eine Seuche, kein Winkel oder Maß gleich, alles rund (selbst die Flächen die eben aussehen), jedes Brettchen muss individuell abgemessen werden und im LAK eingepasst werden. Wie gesagt ich mag ihn. Mit 3,65 Metern (abgesägter LAK 2 - es gab keinen LAK 1) wird der Böschungswinkel nicht eingeschränkt (bei einem 90-16 eh nicht so hoch). Da er in Containerlocks steht ist er Ladung und interessiert TÜV (auch wegen H) nicht.
Wenn Du (und die "Regierung") nicht gerade 1,7 bist finde ich den FM 1 zu klein. Geh mal einen anschauen und frage dich, ob du darin einen Tag leben möchtest. Selbstbauen wäre eine alternative (ist auch kein Hexenwerk).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Habe es gerade mal nachgemessen
130D9, Radstand 3200 mm, max. Überhang 1920 mm, mögliche Kofferlänge 3090 mm
90-19, Radstand 3500 mm, max. Überhang 2100 mm, mögliche Kofferlänge 3630 mm (+17%)
(Ohne Radstandverlängerung)
Und das man wegen des Ausnutzens des maximalen Überhangs Gartenzäune mitnähme finde ich nicht wirklich ein Problem - die Autos sind mal gerade etwas länger als 7 Meter
Gruß, Marcel
130D9, Radstand 3200 mm, max. Überhang 1920 mm, mögliche Kofferlänge 3090 mm
90-19, Radstand 3500 mm, max. Überhang 2100 mm, mögliche Kofferlänge 3630 mm (+17%)
(Ohne Radstandverlängerung)
Und das man wegen des Ausnutzens des maximalen Überhangs Gartenzäune mitnähme finde ich nicht wirklich ein Problem - die Autos sind mal gerade etwas länger als 7 Meter
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- infiziert
- Beiträge: 54
- Registriert: 2011-10-08 11:37:04
- Wohnort: Niederrhein
Re: 110D7 FA LF8 maximaler Überhang?
Da ich heute das Privileg hatte dank eines sehr netten Forumsmitgliedes mir das mal Live anzuschauen und mal drin rumzuklettern, denke ich dass so ein FM1 vom Gefühl her vollkommen ausreicht. Das wird sich dann eh erst bei längerem Praxisbetrieb herausstellen. Stehhöhe im FM ist zwar grenzwertig, aber man muss auch nicht auf allen vieren kriechen. Und im stehen pennt man ja selten.
Ich werde auf jeden Fall heute Abend mit Turbopfeifen und Abrollgeräuschen gut schlafen und das sparsam dreinguckende Gesicht des überholten NL LKW Fahrers beim überholen feiern.
Ich werde auf jeden Fall heute Abend mit Turbopfeifen und Abrollgeräuschen gut schlafen und das sparsam dreinguckende Gesicht des überholten NL LKW Fahrers beim überholen feiern.

Die meisten Autos sind von Werk aus kaputt... Es wurde vergessen, alle vier Räder mit dem Motor zu verbinden!