Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
Moderator: Moderatoren
Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
Hallo,
bin gestern bei "schönstem" Wetter mit dem Hano unterwegs gewesen, ne gute Stunde.
Danach hatte ich gut einen Liter besten Regenwassers in meinem Eimerchen.
Soviel bzw. oft musste ich den Lappen ausdrücken, der unter der Frontscheibe lag.
Da dies auf Dauer doch etwas doof ist, möchte ich das jetzt doch endlich mal abdichten.
In der Suchfunktion bin ich auf Dekalin gestoßen.
Das scheint geeignet zu sein.
Ich würde die Kartusche ganz klein aufschneiden und das Zeug einfach von außen zwischen Gummi und Scheibe drücken.
Das haben hier doch sicher schon mal ein paar Leute gemacht.
Habt ihr Erfahrungen und Tipps dazu?
Oder gibts noch ein anderes, vielleicht besseres Mittelchen?
Einen schönen Gruß aus dem Feuchtgebiet,
Ralph.
bin gestern bei "schönstem" Wetter mit dem Hano unterwegs gewesen, ne gute Stunde.
Danach hatte ich gut einen Liter besten Regenwassers in meinem Eimerchen.
Soviel bzw. oft musste ich den Lappen ausdrücken, der unter der Frontscheibe lag.
Da dies auf Dauer doch etwas doof ist, möchte ich das jetzt doch endlich mal abdichten.
In der Suchfunktion bin ich auf Dekalin gestoßen.
Das scheint geeignet zu sein.
Ich würde die Kartusche ganz klein aufschneiden und das Zeug einfach von außen zwischen Gummi und Scheibe drücken.
Das haben hier doch sicher schon mal ein paar Leute gemacht.
Habt ihr Erfahrungen und Tipps dazu?
Oder gibts noch ein anderes, vielleicht besseres Mittelchen?
Einen schönen Gruß aus dem Feuchtgebiet,
Ralph.
Re: Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
Moin,
aus Erfahrung mit anderen Fahrzeugen bei undichten Frontscheibenrahmen ist die einzig wirklich dauerhafte Variante, die Scheiben auszubauen, den Rahmen anständig zu entrosten (und ggf. zu reparieren) und dann die Scheiben mit neuen (weichen) Gummis wieder einzusetzen.
Gummis altern und werden rissig; dadurch dringt Wasser in den Spalt zwischen Blech und Gummi, erzeugt Rost, der braucht Platz,der Spalt wird grösser, kann mehr Wasser aufnehmen undsofort.
Bem VW LT hat der Hersteller innen über die unter der Windschutzscheibe liegende Zentralelektrik später ein Regendacherl gebraten; auch ein Lösungsansatz
Gruß Claus
aus Erfahrung mit anderen Fahrzeugen bei undichten Frontscheibenrahmen ist die einzig wirklich dauerhafte Variante, die Scheiben auszubauen, den Rahmen anständig zu entrosten (und ggf. zu reparieren) und dann die Scheiben mit neuen (weichen) Gummis wieder einzusetzen.
Gummis altern und werden rissig; dadurch dringt Wasser in den Spalt zwischen Blech und Gummi, erzeugt Rost, der braucht Platz,der Spalt wird grösser, kann mehr Wasser aufnehmen undsofort.
Bem VW LT hat der Hersteller innen über die unter der Windschutzscheibe liegende Zentralelektrik später ein Regendacherl gebraten; auch ein Lösungsansatz

Gruß Claus
Zuletzt geändert von ClausLa am 2016-02-21 14:00:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12267
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
Hallo Ralph,
ist die Ursache für den Wassereinbruch ein weggerosteter Fensterrahmen, also fehlendes Blech oder schließt die Dichtung am Blech nicht sauber ab?
Bei Rost hilft vermutlich nur eine vernünftige Sanierung, bei einem Dichtungsproblem würde ich es auch eher bei den Dichtungen angehen, hier könnte aber flexible Dichtmasse helfen.
Grüße
Marcus
PS: Claus war schneller.
ist die Ursache für den Wassereinbruch ein weggerosteter Fensterrahmen, also fehlendes Blech oder schließt die Dichtung am Blech nicht sauber ab?
Bei Rost hilft vermutlich nur eine vernünftige Sanierung, bei einem Dichtungsproblem würde ich es auch eher bei den Dichtungen angehen, hier könnte aber flexible Dichtmasse helfen.
Grüße
Marcus
PS: Claus war schneller.

Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
hi,
wie die vorredner schon schrieben, scheibe raus und guggen. meist siehts da eher desolat aus.
wenn desolat: alles erneuern und scheibe mit neuem gummi einbauen
wenn noch gut: alles mit wachs fluten und scheibe mit neuem gummi einbauen.
aber wenn da ein liter wasser drinstand, ist eher mit desolat zu rechnen. das würde nämlich heissen, der steg zwischen den scheiben ist vollgelaufen, alles andere sind nach unten offene, gekantete blechprofile.
viele grüsse
tino
wie die vorredner schon schrieben, scheibe raus und guggen. meist siehts da eher desolat aus.
wenn desolat: alles erneuern und scheibe mit neuem gummi einbauen
wenn noch gut: alles mit wachs fluten und scheibe mit neuem gummi einbauen.
aber wenn da ein liter wasser drinstand, ist eher mit desolat zu rechnen. das würde nämlich heissen, der steg zwischen den scheiben ist vollgelaufen, alles andere sind nach unten offene, gekantete blechprofile.
viele grüsse
tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2085
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
Von der Überschrift her geht es zwischen Scheibe und Gummi durch.
Wenn es so ist würde ich da Nahtdicht von Cabrodächern oder aus dem Jachtbereich nehmen. Ich benutze es dafür wenigstens.
Es ist eine cremige , glibberige Masse und dichtet schön ab, verklebt nicht und man kann es immer wieder sauber zerlegen.
Gibts auch in Tuben.
Wenn es so ist würde ich da Nahtdicht von Cabrodächern oder aus dem Jachtbereich nehmen. Ich benutze es dafür wenigstens.
Es ist eine cremige , glibberige Masse und dichtet schön ab, verklebt nicht und man kann es immer wieder sauber zerlegen.
Gibts auch in Tuben.
170D11 ex RW2
Re: Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
Mit Dekalin kann man das abdichten. Das ist das m.E. geeigneteste Material dafür.
Auf lange Sicht wirds ne neue Scheibendichtung...
Auf lange Sicht wirds ne neue Scheibendichtung...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
Beim Hanomag mit großer Hütte wird es auf lange Sicht ein neuer Scheibenrahmen und nicht nur neue Scheibendichtungen. Deswegen so schnell wie möglich die Scheiben raus und retten was noch zu retten ist, bevor bei einem abrupten Bremsmanöver die erste Scheibe auf der Motorhaube liegt.Mark86 hat geschrieben:Auf lange Sicht wirds ne neue Scheibendichtung...
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
Moin,
m.E. ist jeder Versuch, das Ganze mittels irgendwelcher Masse abzudichten, Pfusch.
Die alten, verhärteten Dichtungen werden immer wieder irgendwo Wasser hereinlassen; wenn man das Ganze noch teils abdichtet, kann dieses noch weniger als jetzt auch wieder irgendwo raus und die weitere Korrosion des vermutlich sowieso schon angerosteten Scheibenrahmens wird dadurch noch beschleunigt.
Als Notreparatur lass ich mir sowas eingehen, wenns mir im Urlaub auf die Füsse tropft, aber daheim:
Scheibe raus und anständig machen.
Gruß Claus
m.E. ist jeder Versuch, das Ganze mittels irgendwelcher Masse abzudichten, Pfusch.
Die alten, verhärteten Dichtungen werden immer wieder irgendwo Wasser hereinlassen; wenn man das Ganze noch teils abdichtet, kann dieses noch weniger als jetzt auch wieder irgendwo raus und die weitere Korrosion des vermutlich sowieso schon angerosteten Scheibenrahmens wird dadurch noch beschleunigt.
Als Notreparatur lass ich mir sowas eingehen, wenns mir im Urlaub auf die Füsse tropft, aber daheim:
Scheibe raus und anständig machen.
Gruß Claus
Re: Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
Hallo Leute,
Danke für die vielen Antworten.
Vielleicht hätt ichs klarer schreiben sollen:
Das Wasser kommt zwischen Dichtung und Scheibe rein.
Den Scheibenrahmen habe ich letztes Jahr mehr oder weniger professionell gemacht (http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... it=HANOMAG+). Jaja, ich weiß ...
Ich denke ich werde mal dieses Nahtdicht ausprobieren, wenns nicht klappt, probier ich halt was anderes.
Natürlich sind das alles nur Provisorien, aber die halten ja bekanntlich am Längsten.
Also, wenn noch Ideen da sind,
ansonsten werde ich berichten,
Was und mit welchen Erfolg,
schönen Abend noch,
Ralph.
Danke für die vielen Antworten.
Vielleicht hätt ichs klarer schreiben sollen:
Das Wasser kommt zwischen Dichtung und Scheibe rein.
Den Scheibenrahmen habe ich letztes Jahr mehr oder weniger professionell gemacht (http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... it=HANOMAG+). Jaja, ich weiß ...
Ich denke ich werde mal dieses Nahtdicht ausprobieren, wenns nicht klappt, probier ich halt was anderes.
Natürlich sind das alles nur Provisorien, aber die halten ja bekanntlich am Längsten.
Also, wenn noch Ideen da sind,
ansonsten werde ich berichten,
Was und mit welchen Erfolg,
schönen Abend noch,
Ralph.
Re: Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
Nimm Dekalin und lass die Finger von Nahtdicht. Du brauchst etwas, was sich wenn es da landet wo es nicht hinsoll spurlos entfernen lässt und das ist bei dem gezeigten Zeug garantiert nicht der Fall.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
@mark: ich vermute das von Alfred vorgeschlagene Zeugs tut was es soll.
Kennst du das Zeugs? Was nimmst du wenn du ein Cabriodach neu sattelst?
Gruss
Kami
Kennst du das Zeugs? Was nimmst du wenn du ein Cabriodach neu sattelst?
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2085
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch zwischen Scheibe und Gummi
Denk dran, egal was Du verwendest, daß Du ringsum der Scheibe dichtest.
Sonst läuft es dahinter lang und es hilft nichts.
Sonst läuft es dahinter lang und es hilft nichts.
170D11 ex RW2