Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
Moderator: Moderatoren
Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
Moin in die Runde....
mein Magirus 75 16 AW verliert Fett an der Vordeachse!
Ich habe jetzt vor die achse zu öffnen um zu sehen was da los ist und neues fett nach zu geben. kann mir jemand tips geben worauf ich achten muß? oder kann ich die narbe problemlos öffenen? an der narbe sind acht schrauben und eine gesicherte große in der mitte. muß ich alle lösen und was wird mir da alles entgegen kommen, wie sieht es mit dem simmerring aus? muß ich danach evtl. getriebeöl nachfüllen?
bin dankbar für jede hilfe! schönen gruß, norman
mein Magirus 75 16 AW verliert Fett an der Vordeachse!
Ich habe jetzt vor die achse zu öffnen um zu sehen was da los ist und neues fett nach zu geben. kann mir jemand tips geben worauf ich achten muß? oder kann ich die narbe problemlos öffenen? an der narbe sind acht schrauben und eine gesicherte große in der mitte. muß ich alle lösen und was wird mir da alles entgegen kommen, wie sieht es mit dem simmerring aus? muß ich danach evtl. getriebeöl nachfüllen?
bin dankbar für jede hilfe! schönen gruß, norman
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
hallo Normann,
wenn du ein Problem mit Narben hast, dann gehst du besser zum Chirurgen.
Falls es sich um Naben handelt, kann dir hier vielleicht geholfen werden.
Zunächst einige Fragen:
Was tritt aus? Öl oder Fett
Wo genau tritt was aus?
Fotos dazu wären hilfreich.
mfg
Sico
wenn du ein Problem mit Narben hast, dann gehst du besser zum Chirurgen.
Falls es sich um Naben handelt, kann dir hier vielleicht geholfen werden.
Zunächst einige Fragen:
Was tritt aus? Öl oder Fett
Wo genau tritt was aus?
Fotos dazu wären hilfreich.
mfg
Sico
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
danke sico das du mich auf probleme meiner rechtschreibung aufmerksam machst, wuste ich aber schon....
wie du der überschrift meines anliegens entnehmen kannst (wer lesen kann ist klar im vorteil), verliert das fahrzeug fett!
hab dir mal zwei fotos angehängt! hoffe das reicht für ein kurzes statement! danke für deine mühe, norman

wie du der überschrift meines anliegens entnehmen kannst (wer lesen kann ist klar im vorteil), verliert das fahrzeug fett!
hab dir mal zwei fotos angehängt! hoffe das reicht für ein kurzes statement! danke für deine mühe, norman
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
... Blech ab, Zentralmutter losdrehen ... soweit ich weiss hat die einen O-Ring als Abdichtung ... da das Fett eindeutig aus der Zenbtralmutter kommt, brauchst Du den Deckel mit seinen 8 Schrauben nicht aufzuschrauben ...
... ABER, warum kommt da Fett raus ... normalerweise ist das so zäh, dass es auch durch sehr undichte Stellen nicht durchwandert ... im Winter sowieso ... also hab ich die Vermutung, dass da was heissläuft und sich das dadurch verflüssigte Fett auf die Flucht macht ... also genau suchen, was da los ist und nicht nur stumpf wieder abdichten ...
Gruss Ulf
... ABER, warum kommt da Fett raus ... normalerweise ist das so zäh, dass es auch durch sehr undichte Stellen nicht durchwandert ... im Winter sowieso ... also hab ich die Vermutung, dass da was heissläuft und sich das dadurch verflüssigte Fett auf die Flucht macht ... also genau suchen, was da los ist und nicht nur stumpf wieder abdichten ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
hallo Normann,
ich sehe da einen Spalt zwischen Mitnehmer und Auflagekopf der zentralen Mutter.
Offensichtlich ist die Mutter locker, warum auch immer. Das Sicherungsblech ist ja ok. Sieht man an der unbeschädigten Farbe.
Ich würde in einer ersten Aktion mal die Mutter festziehen mit max ca 200 Nm.
Wenn der Spalt sich beim Festziehen nicht schließt, dann muß man suchen, warum das so ist.
Unter der Mutter ist meist ein Seegerring, der für die Antriebswelle einen axialen Anschlag darstellt.
Möglicherweise ist dieser Seegerring gebrochen oder sitzt nicht mehr korrekt in der Nut.
Der Fettverlust ist augenscheinlich nur sehr gering.
Nachschmieren nicht zwingend nötig. Da ist normalerweise genug Fett in den Radlagern.
mfg
Sico
ich sehe da einen Spalt zwischen Mitnehmer und Auflagekopf der zentralen Mutter.
Offensichtlich ist die Mutter locker, warum auch immer. Das Sicherungsblech ist ja ok. Sieht man an der unbeschädigten Farbe.
Ich würde in einer ersten Aktion mal die Mutter festziehen mit max ca 200 Nm.
Wenn der Spalt sich beim Festziehen nicht schließt, dann muß man suchen, warum das so ist.
Unter der Mutter ist meist ein Seegerring, der für die Antriebswelle einen axialen Anschlag darstellt.
Möglicherweise ist dieser Seegerring gebrochen oder sitzt nicht mehr korrekt in der Nut.
Der Fettverlust ist augenscheinlich nur sehr gering.
Nachschmieren nicht zwingend nötig. Da ist normalerweise genug Fett in den Radlagern.
mfg
Sico
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
hallo ulf,
du hast natürlich recht, die untere rückholfeder der bremsbacken war gebrochen und das rad war heiß gelaufen, ist aber mittlerweile repariert!
es tritt aber trotzem weiterhin fett aus!
du hast natürlich recht, die untere rückholfeder der bremsbacken war gebrochen und das rad war heiß gelaufen, ist aber mittlerweile repariert!
es tritt aber trotzem weiterhin fett aus!
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
@ sico
der fettverlust ist auf jeden fall größer als auf den bildern zu sehen ist. vor ca. 400km wurde das probem mit der rückholfeder behoben und die nabe gereinigt um zu sehen ob weiterhin fett austritt! komme ich ans radlager zum schmieren wenn ich nur die zentral mutter löse?
der fettverlust ist auf jeden fall größer als auf den bildern zu sehen ist. vor ca. 400km wurde das probem mit der rückholfeder behoben und die nabe gereinigt um zu sehen ob weiterhin fett austritt! komme ich ans radlager zum schmieren wenn ich nur die zentral mutter löse?
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
... vielleicht bekommste das Fett irgendwie ins Lager gemurxt wenn die Zentralmutter ab ist ... aber in diesem Falls würde ich die 8 Schrauben aufmachen, den Deckel abnehmen, schon liegt das äussere Radlager offen und nackt, eigentlich besser voll fett vor Dir ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
Hallo,sico hat geschrieben: [...] mal die Mutter festziehen mit max ca 200 Nm.
[...]
Sico
hier möchte ich gerne mal nachfragen. Beim 170er sieht es am der VA ja ziemlich genauso aus.
200NM, ist das das Anzugsmoment der Zentralmutter?
Bei der Tauschaktion meiner Antriebswelle an der VA meines 170er war diese Schraube beim Lösen nämlich nur Handwarm fest, und ich dachte beim Zusammensetzen, die muss auch nur Handwarm wieder fest (je weiter ich die Drehe, desto mehr wandert ja die Antriebswelle in Richtung Rad nach Außen, daß ich also quasi mit der Zentralmutter die Lage der Antriebswelle festlege).
Unwissende Grüße
Fabian
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
@Nomann,
hilfreich ist bei so einer Ferndiagnose immer, wenn von Anfang an der gesamte Sachverhalt mit all seinen Aktionen, die davor waren, dargestellt wird.
Du bringst die Infos leider nur scheibchenweise.
Nach Abnehmen der Zentralmutter und des sog Mitnehmers kommt die Wellenmutter zum Vorschein, die die Lagerung zusammenhält.
Hinter der Wellenmutter kommt der Lagerinnenring des äußeren Lagers. Der Lagerkäfig ist evtl sichtbar, verdeckt jedoch die Wälzkörper.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Zum Nachschmieren der Lager muß die Nabe abgezogen werden. Man kann zwischen die beiden Kegelrollenlager von außen kein Fett nachpressen.
@ Fabian,
du bist da schon auf der richtigen Fährte: Die Zentralmutter nicht zu fest anziehen. Vielleicht sind die von mir genannten maximal 200 Nm schon zu viel.
Die Mutter wird ja dann durch das Sicherungsblech fixiert.
mfg
Sico
hilfreich ist bei so einer Ferndiagnose immer, wenn von Anfang an der gesamte Sachverhalt mit all seinen Aktionen, die davor waren, dargestellt wird.
Du bringst die Infos leider nur scheibchenweise.
Nach Abnehmen der Zentralmutter und des sog Mitnehmers kommt die Wellenmutter zum Vorschein, die die Lagerung zusammenhält.
Hinter der Wellenmutter kommt der Lagerinnenring des äußeren Lagers. Der Lagerkäfig ist evtl sichtbar, verdeckt jedoch die Wälzkörper.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Zum Nachschmieren der Lager muß die Nabe abgezogen werden. Man kann zwischen die beiden Kegelrollenlager von außen kein Fett nachpressen.
@ Fabian,
du bist da schon auf der richtigen Fährte: Die Zentralmutter nicht zu fest anziehen. Vielleicht sind die von mir genannten maximal 200 Nm schon zu viel.
Die Mutter wird ja dann durch das Sicherungsblech fixiert.
mfg
Sico
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
Hallo Sico,
danke für die Info.
Ich hab die Mutter beim Zusammenbau nur ganz leicht angezogen, sie wird ja durchs Sicherungsblech am verdrehen gehindert.
Sollte ich das also nochmal nachziehen?
Soweit ist alles dicht, ich verliere an keiner Stelle Fett.
Gruß, Fabian
danke für die Info.
Ich hab die Mutter beim Zusammenbau nur ganz leicht angezogen, sie wird ja durchs Sicherungsblech am verdrehen gehindert.
Sollte ich das also nochmal nachziehen?
Soweit ist alles dicht, ich verliere an keiner Stelle Fett.
Gruß, Fabian
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
... 200 Nm halte ich für zu viel ... die Mutter der Zentrale stützt sich nur mit einem relativ dünnen Bund am Mitnehmerflansch ab ... ich hab da schon welche mit deutlich "hochgekrempeltem" Bund gesehen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
So,
habe zuhause mal nachgeguckt in den paar Unterlagen die habe.
Die Hutmutter ist dort beschrieben...."Hutmutter auf Doppelgelenkwelle aufziehen und festschrauben",so steht es dort.
Keine Drehmomentenangabe kein gar nichts

habe zuhause mal nachgeguckt in den paar Unterlagen die habe.
Die Hutmutter ist dort beschrieben...."Hutmutter auf Doppelgelenkwelle aufziehen und festschrauben",so steht es dort.
Keine Drehmomentenangabe kein gar nichts


Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
Prinzipiell kann man die Hutmutter handwarm anziehen . Die einzige Funktion dieser Mutter besteht darin, das Axialspiel der Antriebswelle im Mitnehmerflansch gegen Null zu stellen und mit dem O-Ring zu dichten .
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
Kann es sein, dass die Entlüftung des Radlagers dicht ist?
Soeine Radnabe muss irgentwo eine Ausgleichsbohrung haben, weil sich das Fett ja ausdehnt.
Freddy
Soeine Radnabe muss irgentwo eine Ausgleichsbohrung haben, weil sich das Fett ja ausdehnt.
Freddy
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
So eine Radnabe hat keine Ausgleichsbohrung. Wo sollte die denn auch sitzen, ohne dass Fett aus dem drehenden Teil auszentrifugiert würde.Freddy hat geschrieben:Kann es sein, dass die Entlüftung des Radlagers dicht ist?
Soeine Radnabe muss irgentwo eine Ausgleichsbohrung haben, weil sich das Fett ja ausdehnt.
Freddy
Zwischen beiden Kegelrollenlagern ist ein genügend großer Hohlraum. Da paßt mindestens eine 400 g Kartusche Fett rein.
Noch einige Überlegungen zur Ursache des Fettaustrittes:
Mir erscheint das ausgetretene Fett relativ dünn.
Möglicherweise ist das Fett im Rahmen der Überhitzung der Nabe ausgeblutet. Das bedeutet, dass das zunächst in der Seife gebundene Öl aus der Seife ausgetreten ist.
Damit könnten nun kleine Ölpfützen im inneren der Nabe entstanden sein.
Dieses freie Öl ist natürlich in der Viskosität deutlich niedriger als Fett und wird durch die Fliehkraft durch alle Ritzen auszentrifugiert.
Auch die Lager können bei so einer Überhitzung schon einen Schaden bekommen haben.
Ich denke, man sollte die Nabe abnehmen, die Laufflächen der Lagerinnen- und außenringe sowie Wälzkörper und Käfig auf Verfärbungen und Riefen prüfen und im Zuge dessen auch das Fett erneuern.
Fettmenge ca 2x 400g Kartuschen.
Wenn man noch was gutes tun will, dann wird auch der innere Wellendichtring im Rahmen dieser Aktion gleich mit erneuert.
Die Zentralmutter nur handfest. Das Gewinde des Wellenstummels sowie der Bund der Mutter kann auch mit Dirko bestrichen werden, damits da auch wirklich dicht wird.
mfg
Sico
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4644
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
Hi
UND:
Wenn auseinandernehmen:
Die 8 Schrauben sind in der Regel mit halb-heftigem loctite oder Ähnlichem geklebt - unbedingt heiß machen, wir haben bei der Aktion einige abgebrochen
Wenn die jedoch mit dem bestialischen ultra-loctite geklebt sind - na dann viel Spaß
Erspart Arbeit das vorher zu wissen
Viel Erfolg
Greets
natte
UND:
Wenn auseinandernehmen:
Die 8 Schrauben sind in der Regel mit halb-heftigem loctite oder Ähnlichem geklebt - unbedingt heiß machen, wir haben bei der Aktion einige abgebrochen

Wenn die jedoch mit dem bestialischen ultra-loctite geklebt sind - na dann viel Spaß

Erspart Arbeit das vorher zu wissen

Viel Erfolg
Greets
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
Ich bin sicher, daß hier einige auf dem falschen Dampfer unterwegs sind . An der Stelle kann faktisch kein Fett aus dem Radlager austreten . Ich gehe davon aus, daß bei der Reparatur und der anschließenden Montage der Steckachse reichlich Fett benutz wurde . Dieses Fett muss irgendwo hin wenn es sich beim Fahren erwärmt . Ergo tritt es an der Zentralmutter aus .
Löse die Zentralmutter, wasche das überschüssige Fett ab, montiere die Zentralmutter (mit einem neuen O-Ring oder zur Not auch mit Dirko) und du wirst sehen, daß da nichts mehr austritt.
Grüße
Oliver
Löse die Zentralmutter, wasche das überschüssige Fett ab, montiere die Zentralmutter (mit einem neuen O-Ring oder zur Not auch mit Dirko) und du wirst sehen, daß da nichts mehr austritt.
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
hallo Oliver,OliverM hat geschrieben:Ich bin sicher, daß hier einige auf dem falschen Dampfer unterwegs sind . An der Stelle kann faktisch kein Fett aus dem Radlager austreten . Ich gehe davon aus, daß bei der Reparatur und der anschließenden Montage der Steckachse reichlich Fett benutz wurde . Dieses Fett muss irgendwo hin wenn es sich beim Fahren erwärmt . Ergo tritt es an der Zentralmutter aus .
Löse die Zentralmutter, wasche das überschüssige Fett ab, montiere die Zentralmutter (mit einem neuen O-Ring oder zur Not auch mit Dirko) und du wirst sehen, daß da nichts mehr austritt.
Grüße
Oliver
das Radlagerfett kann axial in der Verzahnung Mitnehmer/Antriebswelle entlang wandern bis zur Zentralmutter.
mfg
Sico
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
servus,
die lager sind mit neuem fett geschmiert, war eigendlich keine große sache!
vielen dank an alle beteiligten für die hilfe und bos zum nächsten mal! gruß, norman
die lager sind mit neuem fett geschmiert, war eigendlich keine große sache!
vielen dank an alle beteiligten für die hilfe und bos zum nächsten mal! gruß, norman
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
Moins,
würde mich interessieren wie du das gemacht hast!
und was war die ursache des fettaustritt?
ich finde diese tröt immer ziemlich toll, wenn ein problem beschrieben wurde, jede menge hinweise, gute wie schlechte, und anschließend steht da lapidar:
alles wieder ok
also verrät st du uns was du wie gemacht hast?
Mfg
Andy
würde mich interessieren wie du das gemacht hast!
und was war die ursache des fettaustritt?
ich finde diese tröt immer ziemlich toll, wenn ein problem beschrieben wurde, jede menge hinweise, gute wie schlechte, und anschließend steht da lapidar:
alles wieder ok

also verrät st du uns was du wie gemacht hast?
Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4644
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 75 16 verliert Fett an Vorderachse
Hi Andy
Genau das war vorhin auch mein erster Gedanke.
Aber vielleicht ist die Ursache auch gar nicht erkannt, und lediglich die Symptome beseitigt ??
Mal sehen.
Greets
natte
Genau das war vorhin auch mein erster Gedanke.

Aber vielleicht ist die Ursache auch gar nicht erkannt, und lediglich die Symptome beseitigt ??
Mal sehen.
Greets
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach