Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#1 Beitrag von Garfield » 2015-12-27 19:33:03

Nu ja so nach vielen Jahren soll auch bei uns was dudeln . Jetzt ist die Hütte etwas gedämmt und das Radio hat eine Chance gegen den Deutz :D Radio haben wir schon nun bleibt noch wohin mit den Lautsprechern , in den türen gehts nicht wegen zuwenig Tiefe und irgend welche Distanzringe will ich nicht montieren . Auto Aufbaulautsprecher klingen wie Blechbüchse . Hat schon mal jemnd versucht ein PC Lautsprechersystem einzubauen ? Ich als elektrische Niete sehe im Momment das Problem mit dem nötigen Strom ,alle bis jetzt gefundenen Systeme haben einen festen 220V Anschluß , im Sub wird das garantiert runtergeregelt . Nun die Frage welche Spannung braucht so was ? Besteht die Möglichkeit das so was mit 12 oder 24V ohne Adapter funktioniert ?
Falls es nicht klar ist ich dachte an so was http://www.ebay.de/itm/LOGITECH-980-001 ... SwNyFWgAyL
Garfield

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12267
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#2 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2015-12-27 19:49:30

Hallo,

als Lautsprecher für unser GPS-Tablet habe ich eine Bluetooth-Lösung genommen. Diese Bluetooth-Lautsprecher gibt es auch in größeren Varianten, die Klangqualität ist erstaunlich gut.

Wenn Dein Radio Bluetooth-Geräte als Lautsprecher unterstützt sollte das eine nette Lösungsvariante sein.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5040
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#3 Beitrag von Tomduly » 2015-12-27 19:55:36

Moin!

Bei abgestelltem Motor mag ein PC-Soundsystem ja im Fahrerhaus noch halbwegs funktionieren...aber sonst nicht.

An Büroarbeitsplätzen darf es normalerweise nicht lauter als 55dB(A) sein. Mein Mog darf bei Nenndrehzahl im Stand 85dB(A) und im Fahrbetrieb 86dB(A) von sich geben. Das sind 30dB Unterschied (bzw. Faktor 1000 Leistungsunterschied). Der PC-Lautsprecher kann den Büro-Grundlärm übertönen, im Laster auf der Autobahn dürfte das eng werden.
Du brauchst also schon mal eine Lautsprecher-Verstärker-Kombination, die ein paar dB über den Grundlärmpegel im Fahrerhaus schafft. 95 bis 100dB Schalldruckpegel sollte die Anlage schaffen. Das geht mit PC-Krimskrams nicht, mit Abhörmonitoren aus dem Studiobereich gehts. Zur Not mit den Gummiwürfeln von JBL (Control One), aber nur im Bereich Mittel-Hochton..

Dann kommt die Bassproblematik. Dein Laster legt ein ziemlich solides Bassfundament (aus Störlärm) hin. D.h. ein Subwoofer mit ordentlich Druck muss hier gegenhalten. Ein langhubiger hart aufgehängter 12" PA-Lautsprecher in einem Bandpassgehäuse mit aktiver Ansteuerung kann sowas ansatzweise. Aufgrund der Platzverhältnisse bietet sich eine massgeschneiderte (vorher gerechnete) Gehäuselösung z.B. hinter dem Beifahrersitz an.

Verstärkermodule z.B. in Class-D gibt es auch in 24V beim freundlichen Online-Chinesen.

Bleibt die Frage, ob es auf Dauer gut für die Ohren ist, den Fahrlärm noch mit Musik anzureichern...
Machbar ist es.

Grüsse

Tom

P.S. Ich hab seit 10 Jahren zwei passive PC-Lautsprecher in Ohrhöhe eine links einen rechts im Fahrerhaus hängen, direkt vom Radio angetrieben. Reicht für Gedudel im Stand und Verkehrsfunk bei Tempo 86 (Unimog). Fürs Musik genießen ziehe ich andere Orte (und Anlagen) vor. Hab jahrelang PA-Lautsprecher im Nebenerwerb entwickelt, verkauft, vermietet, geschleppt.

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#4 Beitrag von Garfield » 2015-12-27 20:16:48

Hi , danke das klärt schon mal einiges , schade ich dachte das geht "einfach" . Bluetooth hat das Radio nicht aber einen Vorverstärker Ausgang , bleibt also nur die aufwendige Lösung .

Danke Garfield

Benutzeravatar
Romenthaler
Schlammschipper
Beiträge: 498
Registriert: 2012-12-11 19:07:19

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#5 Beitrag von Romenthaler » 2015-12-27 23:15:09

Hallo Garfield, die Bluetooth Lautsprecher kannst Du auch übers Smartphone mit Musik beschicken......wenn es aber "das Radio" sein soll, bist Du mit Aufbaulausprechern immer noch am Besten dran. Dann ist auch das nachladen der Akkus(wie beim Bluetooth Kram nötig) kein Thema.

Es gibt nicht viel Auswahl im Bereich Aufbaulautsprecher, wenn Du aber nicht gleich bei Conrad Chinakracher bestellst, sondern mit ein paar Spezialisten sprichst, findest Du eine gute Lösung. Das kostet dann nicht Euro 12,95 für 125 Watt....soll heißen, es wird etwas teurer (Euro 50 Stück), aber der Klang macht Freude und das hören nervt nicht.

Konkret bin ich im Car Audio Store und bei Car HiFi Röhrig in München (eher ein Einbauprofi....aber Fragen schadet nicht) fündig geworden......etwas suchen hat gelohnt.....guter Klang und der ist zudem ohne Schalldruck verständlich

Alles gute

Benutzeravatar
680GL
Schrauber
Beiträge: 365
Registriert: 2010-09-15 20:51:53
Wohnort: 5020 Salzburg

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#6 Beitrag von 680GL » 2015-12-27 23:34:41

Hallo Romenthaler,
bin auch gerade auf der Suche nach den richtigen Lautsprechern, kannst Du uns die von Dir verbaute Type schreiben.
Denke und LG
Stefan

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#7 Beitrag von AL28 » 2015-12-28 13:12:37

Hallo
Seid den 1017 habe ich auch Musik im Auto .
Ich habe die JBL (Control One) und bin zufrieden .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Romenthaler
Schlammschipper
Beiträge: 498
Registriert: 2012-12-11 19:07:19

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#8 Beitrag von Romenthaler » 2015-12-28 18:52:26

Hallo Stefan,

Ich komme die nächsten Tage nicht an das Fahrzeug ran.....sehe mal unter Aufbaulautsprecher auf der Webpage von CarAudio Store.de rein. Wir glaube, wir haben Ampire QX 100, die durch einen simplen subwoofer etwas in Schwung gebracht werden. Ob sich die Lautsprecher für den Aussenbereich (weg Robustheit) besser empfehlen, sollte man erfragen. Nach meiner Erfahrung lohnen sich gute Lautsprecher.....man hat dauerhaft Freude und muss ich kein Gequäke anhören.

Alles gute

Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#9 Beitrag von Jerrari » 2015-12-28 19:09:23

Meine Lösung hinten in der DOKA über der 2. Sitzreihe.

Mächtig Bum Bada Bum

der stinkt im Zweifelsfall auch gegen den Deutz an ;-)

Alec
Dateianhänge
IMG_1421.JPG
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#10 Beitrag von Garfield » 2015-12-28 19:41:49

Also Handy und Bluetooth ist nicht mein Ding , leider hab ich kaum Platz für Subwoofer und co. selbst die JBL One sind mir zu groß .Deswegen die ursprüngliche Idee mit dem PC Soundsystem ,alles recht klein aber wie Ihr schreibt nicht geeignet . Ich wollt alles gerne mit 24V betreiben ,das macht die Sache nicht einfacher . Es gibt aktive Subwoofer die unter dem Sitz montiert werden , nur leider nicht mit 24V . Na mal sehe wird sich schon was finden sind so lange ohne gefahren da kommt es jetzt auf Monate auch nicht mehr an . Vielleicht baue ich so eine Art Schrank hinter die Sitze mit der Möglichkeit dort Lautsprecher zu montieren .

Danke Garfield

Benutzeravatar
pari
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2009-09-29 14:40:45
Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#11 Beitrag von pari » 2015-12-29 9:12:14

Hi,

ich war auch immer skeptisch was diese Bluetooth Teile angeht, habe mich inzwischen aber eines besseren belehren lassen.
Musik aufs Handy oder Tablet, Lautsprecher kommt mit ins Büro, in die Halle oder in den Laster. Also immer die beste Musik mit!
Man muss halt nur etwas in den Lautsprecher investieren, ich möchte es nicht mehr missen :p :walkman: :walkman: :walkman: :walkman:
vg
pari


Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)

Benutzeravatar
680GL
Schrauber
Beiträge: 365
Registriert: 2010-09-15 20:51:53
Wohnort: 5020 Salzburg

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#12 Beitrag von 680GL » 2015-12-29 9:23:30

Hallo Alec,
hast Du die Box selbst gebaut, habe ein langes Fahrerhaus und somit hinter Fahrer- und Beifahrersitz Platz für so eine Lösung.
Kannst Du mir bitte auch die verbauten Lautsprecher senden.

Danke und LG Stefan

Benutzeravatar
Romenthaler
Schlammschipper
Beiträge: 498
Registriert: 2012-12-11 19:07:19

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#13 Beitrag von Romenthaler » 2015-12-29 10:35:57

Hallo Garfield,

Ich habe auch ewig nach 24v Subwoofer/Verstärker gesucht und am Ende eine 12 v Version von Pioneer und einen dc/dc wandler gekauft. Geht einwandfrei und ist nicht teuer.

Alles gute

Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

Re: Soundsytem im Fahrerhaus , mit PC System ?

#14 Beitrag von Jerrari » 2015-12-29 10:40:02

680GL hat geschrieben:Hallo Alec,
hast Du die Box selbst gebaut, habe ein langes Fahrerhaus und somit hinter Fahrer- und Beifahrersitz Platz für so eine Lösung.
Kannst Du mir bitte auch die verbauten Lautsprecher senden.

Danke und LG Stefan
Hi Stefan. Leider nicht selber verbaut. Mein Vorgänger hat die Boom-Box gebaut. Sollte aber jeder Car-Hifi-Fritze hinkriegen (Box aus Sperrholz, Löcher für boxen rein, mit Filz beziehen, Weiche und Boxen rein...).

Ist schon ein bischen älter - bestimmt 10 Jahre. Wenn ich es mir nochmal bauen würde, dann zum rausnehmen (Karabiner o.ä., die selbst bei einem Unfall nicht ausklinken), so dass man draußen auch mal seinen Spaß hat.

Sorry, Alec
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Antworten