ich war am WE in Kissingen und bin mit meinem Kurzhauber von Essen gute 360 km hingefahren. Am Freitag war es ja sehr warm draussen (habt ihr bestimmt auch mitbekommen

Nachdem ich gut 100 bis 150 km unterwegs war und wird bei mir die Fussbodenplatte, die Tankonsolen (ist ne Feuerwehr mit noch innen liegendem Tank) und der Motortunnel recht warm. Sagen wir unangenehm warm. Die Flächen strahlen! Dazu kommt, dass zwischen den Tankkonsohlen/Sitzen einige Löcher im Boden sein müssen, durch die die heiße Abluft des Motors direkt in die Fahrgastzelle geblasen wird.

Bei normalen Außentemperaturen tritt das nicht so extrem auf.
Da ich eh noch an die Tanks will (die kommen raus) meine Frage, wie habt ihr Motortunnel und Boden wärmeisoliert? Welche Materialien / Hersteller könnt ihr empfehlen?
Mir schwebt vor, die Bodenunterseite und direkt im Motroraum zur Fahrgastzelle zu isolieren.
Neben der Wärmeisolierung soll auch noch was Schallisolierung dazu kommen. Vom Gefühl her würde ich erst die Schalliso anbringen und darauf die Wärmeiso. Ist das richtig rum?
Peter hat ja einiges in seinem Trööt zur Schallisolierung geschrieben, aber ich habe bisher nix zur Wärmeisolierung des Fahrhauses zum Motor gefunden.