MB 1222 AF - Was ist das für ein Gerät?
Moderator: Moderatoren
- fredrikarnell
- infiziert
- Beiträge: 33
- Registriert: 2014-01-24 14:36:12
- Wohnort: Stockholm, Schweden
MB 1222 AF - Was ist das für ein Gerät?
Hallo!
Ich habe diese "Gerät" gefunden in einen Mercedes 1222 AF doka, hinten die Fahrersitz. Es hat drei Tecalan und ein 24V Kabel. Feuerwehr glaube ich, aber ich möchte gerne wissen was das ist bevor entfernen.
Grüsse aus Schweden,
Fredrik
Ich habe diese "Gerät" gefunden in einen Mercedes 1222 AF doka, hinten die Fahrersitz. Es hat drei Tecalan und ein 24V Kabel. Feuerwehr glaube ich, aber ich möchte gerne wissen was das ist bevor entfernen.
Grüsse aus Schweden,
Fredrik
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: MB 1222 AF - Was ist das für ein Gerät?
Fanfare?
Chris
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: MB 1222 AF - Was ist das für ein Gerät?
Wohin gehen denn die 2 Plasterohre?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MB 1222 AF - Was ist das für ein Gerät?
... gibts noch einen Blaulichtschalter? ... der sollte auf der 2weiten Stufe das Ding aktivieren falls es die Ta-Tü-Umschaltung ist ... auf der 1rsten Stufe sollte sich das durch Hupen auslösen lassen ...
... vielleicht und wie ich meine wahrscheinlicher, ist das die pneumatisache Schaltung von irgendwas ... Nebenantrieb, Lichtmast käme da in Frage ...
Gruss Ulf
... vielleicht und wie ich meine wahrscheinlicher, ist das die pneumatisache Schaltung von irgendwas ... Nebenantrieb, Lichtmast käme da in Frage ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: MB 1222 AF - Was ist das für ein Gerät?
Die Timerrelais srechen für Tatüt.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MB 1222 AF - Was ist das für ein Gerät?
.... hmmm, also in dem Falle: ta-tüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü-ta-tüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü ... sicher nett anzuhören ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: MB 1222 AF - Was ist das für ein Gerät?
Das könnte auch die Steuerung für die PA-Halterung im Mannschaftsraum sein.
Die löst sich nur bei betätigter Feststellbremse. (und verriegelt bei gelöster)
Tatü glaube ich nicht. Martinhorn braucht sowas nicht und Fiam hat das anders gelöst.
Die löst sich nur bei betätigter Feststellbremse. (und verriegelt bei gelöster)
Tatü glaube ich nicht. Martinhorn braucht sowas nicht und Fiam hat das anders gelöst.
Liebe Grüße
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
Re: MB 1222 AF - Was ist das für ein Gerät?
Hallo,
falls es sich um ein Löschfahrzeug mit Pumpe handelt, könnte dies die pneumatische Steuerung einer automatischen Pumpenschaltung sein, d.h. bei drücken eines Tasters wird die Kupplung pneumatisch ausgerückt, der Nebenantrieb pneumatisch geschaltet und die Kupplung wieder eingerückt. Gleiches beim abschalten.
Gruß,
Michael
falls es sich um ein Löschfahrzeug mit Pumpe handelt, könnte dies die pneumatische Steuerung einer automatischen Pumpenschaltung sein, d.h. bei drücken eines Tasters wird die Kupplung pneumatisch ausgerückt, der Nebenantrieb pneumatisch geschaltet und die Kupplung wieder eingerückt. Gleiches beim abschalten.
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20