Aha, wieder was gelernt von dem ich noch nie was gehört habe.....
ABER: In dem Wikipedia Beitrag steht, daß man zunächst mit dem Spiralbohrer so 0,1 - 0,2 mm kleiner bohrt und dann mit der Ahle auf das endgültige Maß aufreibt. Also z.B. eine Reibahle 14,5 mm - dann müßte ich also so ungefähr 14,3 mm bohren. Und da bin ich jetzt einfach zu stark Laie: Wenn ich einen 14,3 mm Bohrer finden sollte, ist das dann auch wirklich ein 14,3 mm Loch - ich muß ja mit einer Handbohrmaschine bohren. Und da ich die ja nie genau im Winkel halten kann und sie vielleicht auch nicht 100% rund läuft, stell ich mir vor, daß das gebohrte Loch vielleicht schon 14,5 hat??? Und dann bringt die Ahle nix.
Bei einer stationären Maschine sieht das sicher anders aus.
Oder sehe ich das falsch?
Vielleicht muß man nur 14,0 bohren und dann auf 14,5 reiben? Wäre super wenn ich da noch ein bisserl Infos bekommen könnte.
Handreibahle. Sowas?
http://www.ebay.de/itm/1-neue-Reibahle- ... 3a61fa8ef3
Passt die dann in eine Ratsche oder braucht man dann noch eine spezielle Aufnahme?
Danke!
Gruß
Tom