Gibt es einen Hohlraumplan LA911

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bat22
Überholer
Beiträge: 213
Registriert: 2011-09-18 14:23:14
Wohnort: Mönchengladbach

Gibt es einen Hohlraumplan LA911

#1 Beitrag von Bat22 » 2014-01-01 13:27:19

Tach zusammen,

ich möchte gerne eine Hohlraumversiegelung bei meinem Kurzhauber durchführen.

Für meinen Rekord C gibt's es einen Hohlraumplan, was die Versiegelung deutlich vereinfacht, gibt es den auch für den Kurzhauber?

Bis dann
Bernd

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen Hohlraumplan LA911

#2 Beitrag von carasophie » 2014-01-01 13:52:37

Nein, gibt es nicht. :hug:
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
Bat22
Überholer
Beiträge: 213
Registriert: 2011-09-18 14:23:14
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Gibt es einen Hohlraumplan LA911

#3 Beitrag von Bat22 » 2014-01-01 16:00:16

tja schade

Danke

Benutzeravatar
Schlawiner
Kampfschrauber
Beiträge: 580
Registriert: 2011-01-12 14:33:55
Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald

Re: Gibt es einen Hohlraumplan LA911

#4 Beitrag von Schlawiner » 2014-01-02 9:16:33

ist ganz einfach, die Kotflügel kannst Du von unten aus Richtung Stoßstange und vom Motorraum aus aussprühen. Wenn Du es ganz genau machen willst, bohrst Du im Bereich der Türen ein Loch für die Hohlraumsonde in den Hohlraum über dem Kotflügel. Um die A-Säule zu konservieren Schraubst Du die seitlichen Lüftungsgitter ab, dann kommst Du mit einer langen Sonde prima an jeden Punkt. Hinter das Armaturenbrett kommst Du über das Handschuhfach, dort den Deckel entfernen, die andere Seite geht über den Tacho. Für die Konservierung der Türen, die Pappe ab und dann eventuell geziehlt Löcher setzen oder über falls vorhanden die Lautsprecheröffnung. Das Gedoppelte Blech der B-Säule geht von der Unterseite der Karosse, dort sind die Bleche offen.
Zum Konservieren empfehle ich Fluidfilm. Als Erste Schicht Das Zeug aus der Spraydose (Fluidfilm AS-R). Als zweite Schicht Fluidfilm NAS. Super Zeug den es kricht im Gegensatz zu Mike Sanders wirklich in jede Ecke. Zum Verarbeiten würde ich eine vernünftige Hohlraumpistole verwenden, nicht diesen Baumarktmist. Als Set kannst Du es bequem hier beziehen :

http://www.korrosionsklinik.de/Shop/Sta ... 4-103.html

Allerdings würde ich noch einige Flaschen ser Spraydosen mitbestellen. Lass die Finger von Fertan, auf der Fläche ist es eine wunderbare Geschichte gegen den Rost da Du dort gut neutralisieren kannst im Hohlraum und in Falzen ist es der Tot der Karosse. Wenn Du dir viel Arbeit machen möchtest minn Mike Sanders. Hier wird allerdings viel Wärme benötigt um das Zeug flüssig zu halten. Der Vorteil liegt hioer in der längeren Standzeit des Fettes. Mike Sanders hält ca. 8 Jahre ohne Nachlegen, Fluidfilm nur 6 Jahre. Bei Fluidfilm ist allerdings die Verarbeitung sehr einfach und tropfen auf dem Boden brauchtst Du dir auch keine Gedanken zumachen. Dass Zeug wird aus Schafwollfett hergestellt.


LG Peter

Benutzeravatar
Bat22
Überholer
Beiträge: 213
Registriert: 2011-09-18 14:23:14
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Gibt es einen Hohlraumplan LA911

#5 Beitrag von Bat22 » 2014-01-02 10:19:24

Morgen Peter,

erst mal danke für deine Tipps.

Ich haben mir 2 Kollegen etwa 1999/2000 eine Druckbecherpistole gekauft und wir haben im laufe der Jahre 10-12 Autos konserviert, eigentlich immer mit Mike Sanders.

Die Verarbeitung ist natürlich etwas umständlicher, aber danach hat man eine schöne dicke Fettschicht in den Hohlräumen.

Bis dann
Bernd

Antworten