Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mathlida
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2012-03-08 13:42:26

Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#1 Beitrag von Mathlida » 2013-05-08 2:03:56

Hallo! Wir brauchen dringend Hilfe! Wir stecken in Südamerika fest, da wir eine Reparatur vornehmen müssen zudem wir die Kabine heben müssen was nun nicht mehr geht!

Wir haben einen MAN 9.136 FAE mit Alkoven. zum Heben der Frontkabine muss zuerst die Wohnkabine angehoben werden. Das Problem:

Zum Heben haben wir ein Hydrauliksystem von C&C (Jahrgang 87) bestehend aus: Hebezylinder hinten, Hebezylinder vorne (kabine) sowie Hydraulikpumpe mit Reservoir (von Hand). Beim Anheben der hinteren Kabine baut sich zwar Druck auf (= wiederstand) jedoch hebt sich die Kabine nicht mehr. Mit Nachhelfen mit dem Wagenheber (System fahrlässige Tötung) lässt sich die Kabine um ca. 20 cm anheben, worauf die Hydraulikpumpe den Rest dann selber schafft (Anfahrhilfe). Nun mit der Frontkabine hebt es nur noch 4 cm und dann ist schluss (Die Entrigelung wurde getätigt!). Alle Versuche auch hier Starthilfe zu geben schlugen fehl. Hydrauliköl nachgefüllt, jedoch kein Resultat (Druck vorhanden). Umschaltung zwischen front und hinten via hebel, runterlassen via Ablassschraube am Ölbehälter. Was kann hier die Ursache sein? Wir sind mit unserem Latein am Ende und bevor wir das Ding voneinander schrauben kennt jemand vielleicht eine mögliche Ursache? Entlüften? Entlüften von Was? Den Hebezylindern? Dann wie? Einfach die Schrauben lösen und einfach pumpen bis reines Öl kommt und dann verschliessen?

Für jeden Tip sind wir mehr als dankbar!

Gruss aus Südbrasilien.

Caro
Zuletzt geändert von Mathlida am 2013-05-08 13:54:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Knuddelbaerchen
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2013-04-07 11:35:47

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#2 Beitrag von Knuddelbaerchen » 2013-05-08 2:24:00

Hallo Caro,
zuerst schauen ob genug Öl in der Pumpe ist,
danach das komplette System auf Dichtheit kontrollieren,
also Pumpe, Schläuche, Hydraulikzylinder, Verbindungen,einfach alles.

Ist alles Dicht, man pumpt, die Zylinder reagieren schnell aber an einem Punkt
geht es nicht weiter dann gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder blockiert da was den Hebeversuch, z.B. eine Sicherheitsarretierung,
oder es ist Luft im System.
Wenn ab dem Punkt wo die Kabine nicht mehr höher geht und weiter gepumpt wird
beim pumpen Gegendruck zu spüren ist, das pumpen also schwer geht, tippe ich
auf eine mechanische Blockade der Kabine.
Geht es aber ohne echten Widerstand ist entweder Luft im System oder die Pumpe
ist defekt.
----------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag

Selbst wenn die Sicherheitssperre betätigt wurde kann diese weiter blokieren, wenn der
Hebel während des pumpens zurückspringt, die eigentliche Verriegelung selbst nicht öffnet
weil verklemmt, ect. dann auch dort zuerst suchen bevor unendlich weiter gepumpt wird.
Die Verriegelung mit einem stabilen Montiereisen oder Schraubenzieher prüfen/ lösen.
Zuletzt geändert von Knuddelbaerchen am 2013-05-08 2:44:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle,
Bärchen
----------------------
im trübe angle

Benutzeravatar
Mathlida
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2012-03-08 13:42:26

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#3 Beitrag von Mathlida » 2013-05-08 2:43:12

Hola Selbstlenker!

Besten Dank für dein Antwort. Wir werden morgen nochmals Hydrauliköl nachfüllen. Wir haben kein Leck feststellen können. Da jedoch auch hinten keine Mechanische Blockade besteht und der Mechanismus nicht genug "Pfupf" hat das Ding hochzuheben kann es vorne das gleiche sein. Jedoch hat das System bis anhin gut funktioniert... jedoch machen die Wellblechpisten hier mit dem Fahrzeug so einiges... Luft in der Leitung ist möglich jedoch, woher kommt diese plötzlich? wie entlüften? Meines Wissens gibt es beim MAN 9.136 DOKA nur einen entrieglungshebel... (diesen habe ich in der Vergangenheit jeweils benutzt).....

Wir werden morgen bei Tageslicht weiter auf Fehlersuche gehen....

Ich danke Dir für dein Hilfe!

Caro

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#4 Beitrag von Prickel » 2013-05-08 7:50:55

Moin,

wenn ich das richtig lese, gibt es 2 Zylinder.
Der eine davon hebt noch und ist ausgefahren.
Dann schaltest du per Ventil auf den anderen Zylinder um und möchtest den hochfahren.
Also wird gepumpt und es kommen nur die 4 Zentimeter.
Wenn das richtig ist,

gehe ich davon aus, dass sich der Vorrat an Öl im ausgefahrenen Zylinder befindet
und für den Zweiten nichts mehr übrig ist.
Fülle Öl erst dann nach, wenn einer der Zylinder ausgefahren ist.

Ich hoffe für euch mit meiner Vermutung richtig zu liegen.
Habt ihr kein Hydrauliköl, nehmt Motoröl, so schlimm ist das nicht.

Beim Ausfahren des ersten Zylinders gibt es nicht genug Druck-Kraft?
Denke mal, die Schraube-Hebel zum Ablassen, ist auch ein Ventil, ist nicht fest genug zu
oder es befindet sich dort ein Fremdkörper.
Da reicht schon ein winziger Spalt, kannst halt nicht schnell genug pumpen um das auszugleichen.
Wenn das so ist, sollte sich die hintere Kabine ganz langsam absenken wenn die oben ist.

VG Tom

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#5 Beitrag von AL28 » 2013-05-08 8:30:22

Hallo
Ich denke eher an einer mechanischen Blockierung oder einen Verzug der führenden Bauteile sonst hätte man ja auch mit den Wagenheber Erfolg gehabt .
Nicht des do trotz , überprüft wie die Vorscheiber gesagt alles an der Hydraulik , fahrt alles mal wieder auf null zurück und probiert es nochmal . Achtet dabei mal darauf , wo es noch hängen kann .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#6 Beitrag von Prickel » 2013-05-08 8:49:56

Moin Oli,
der Wagenheber schafft es ja, den Rest schafft sogar die Pumpe.
Zumindest am hinteren Zylinder.

Kenne eure Pumpe nicht. Wie sieht der Hebel bzw die Ablassschraube aus?
Ist das begrenzt in der Bewegung zB durch einen Stift?
So nach dem Prinzip links und rechts schwenken bis Anschlag?
Nun, ich glaub das Ventil schließt nicht genug.
Da würd ich ansetzen.
Eventuell vorhandene Begrenzung wegmachen oder etwas biegen und so versuchen den restlichen Millimeter weiter zu zu drehen.
Oder gar mal ganz rausdrehen? Doch da wär ich vorsichtig, im Idealfall ist es nur eine kegelig angespitzte Schraube. Aber, keine Ahnung was einem eventuell entgegenkommt!!!!
Pumpenhersteller fragen?
Bevor an der Pumpe etwas zerlegt wird, sollte das geklärt werden.

VG Tom

Benutzeravatar
Knuddelbaerchen
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2013-04-07 11:35:47

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#7 Beitrag von Knuddelbaerchen » 2013-05-08 9:02:23

Prickel hat geschrieben:Moin Oli,
der Wagenheber schafft es ja, den Rest schafft sogar die Pumpe.
Zumindest am hinteren Zylinder.



VG Tom

Das die Pumpe den Rest schafft liegt vermutlich daran das der schwerste Punkt
überwunden ist, durch den Wagenheber.
Ich kann jetzt ohne Bilder nicht sagen wo an der Kabine hinten bzw. der Drehpunkt ist und wie viel
Gewicht im einzelnen zu heben ist, aber mir kommt es so vor als wäre die Pumpe verschlissen
wenn keinerlei Blockade vorliegt.
Früher hatte Scania ein echtes Problem mit ihren Pumpen und Zylindern,
da war das eine schneller kaputt als das andere.
Das ganze verbaute Hydrauliksystem war ein billigmurks, die versagten schon bei Fahrzeugen ab einem
Alter von stolzen 2 Jahren.

Also Bj. 87 ist doch ne Leistung.

Wenn der Druck beim Pumpen nicht abnimmt, die Kabine irgendwann nicht weiter will,
dann der Druck zunimmt, dann kann es nur eine Blockade sein.
Grüßle,
Bärchen
----------------------
im trübe angle

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24906
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#8 Beitrag von Ulf H » 2013-05-08 10:33:59

... gibts Fotos vom System ... wie gross ist der Ölvorrat, könnte wie schon Vorschreiber bemerkten gut sein, dass für den 2. Zylinder einfach nicht genug Saft da ist ... wenn dann bei einem ausgefahrenem Zylinder nachgefüllt wird, ist damit zu rechnen, dass das System beim ablassen überläuft ... also Eimer drunter unter die Fehlkonstruktion ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#9 Beitrag von Prickel » 2013-05-08 12:28:16

oder, ganz banal, Belüftung vom Tank dicht???
Wenn Öl vom Vorrat in den Zylinder geht, muss ja Luft rein.

Filly

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#10 Beitrag von Filly » 2013-05-08 12:41:35

Evtl. ist im System etwas defekt, z.B. die Pumpe verschlissen, Umschaltventil undicht, so daß sich nicht genug Druck aufbauen kann. Am Hebel merkt man zwar einen Widerstand beim Pumpen, jedoch wird das Öl nur durch die undichte Stelle gdrückt in einen anderen Teil des Systems. Wenn der benötigte Druck zum Heben der Kabine kleiner ist (Unterstützung durch Wagenheber), dann ist der mit der Pumpe erreichbare Restdruck groß genug um weiter zu heben.

Nur so interessehalber: Wo in Südamerika seid ihr?

Christoph

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#11 Beitrag von stef@n » 2013-05-08 12:43:04

Ists ein Teleskopzylinder und eine Einheit ist zu schwach, weil Kabine beladen?
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Mathlida
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2012-03-08 13:42:26

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#12 Beitrag von Mathlida » 2013-05-08 13:30:31

Hallo an alle!

Als erstes bin ich überwältigt von den ganzen Antworten in so kurzer Zeit! Danke vorab für eure Tips! Wir werden nun nochmals öl nachfüllen bis zum umfallen. Wir werden ein paar Bilder nachschieben vom System. Jedoch sollte die Dimension der Hebezylinder ausreichend sein, da diese in der Vergangenheit problemlos funktionierten, 2tens nach der Dimension zu beurteilen stark genug sein sollten.

Ich werde die Mechanische Sicherung vorne nochmals überprüfen. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Gruss aus Bonito, Brasilien

Caro

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#13 Beitrag von Freeclimber » 2013-05-08 13:31:15

Hallo Caro,

Wann hast du das System zuletzt bewegt ? Ein paar Foto`s wären echt hilfreich.

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#14 Beitrag von Freeclimber » 2013-05-08 13:32:27

Ok, hat sich überschnitten....

Viel Erfolg !!
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Mathlida
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2012-03-08 13:42:26

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#15 Beitrag von Mathlida » 2013-05-08 14:43:12

Hier noch die Bilder von unserem Problemteil
Dateianhänge
IMG_2228.jpg
IMG_2229.jpg
IMG_2227.jpg
IMG_2226.jpg
IMG_2225.jpg

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3228
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#16 Beitrag von ingolf » 2013-05-08 14:53:48

Hallo,
der schwarze Drehgriff sperrt den Rücklauf und ist zum Heben geschlossen. Der Hebel unterscheidet welcher Zylinder bewegt werden soll. Richtig?
Ich tippe auf ein verschmutztes Nadelventil und würde den schwarzen Griff öffnen = ablassen und dann maximal fest zudrehen. Wenn das icht hilftt diesen ausbauen =herausdrehen. Dahinter könnte auch eine Kugel sein als Abdichtung. Vielleicht sind Kugel oder Sitz beschädigt.

Als Versuch ob Ölmenge fehlt könnte noch der Aufbau nur zur Hälfte angehoben werden, dann umschalten und sehen, ob sich das Fahrerhaus nun höher heben lässt.

Die Handpumpe könnte natürlich auch verschlissen sein und damit der erziehlbare Druck zu klein

Viel Glück
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Knuddelbaerchen
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2013-04-07 11:35:47

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#17 Beitrag von Knuddelbaerchen » 2013-05-08 15:16:37

Hallo Caro,

danke für deine Bilder, leider helfen sie nicht weiter.
Schaut alles normal aus, man kann keine Rückschlüsse auf das Innenleben ziehen.

Sollte die Pumpe defekt sein, ihr aber wie geschrieben eure Rep. dringend erledigen,
versucht zwecks Überbrückung bis zur nächsten Werkstatt folgendes:

Kabine mit Wagenheber unterbauen, heben soweit der Heber will.
Kabine sichern, Heber wieder unterbauen und heben,
Kabine wieder sichern, Heber unterbauen und heben,
usw usw usw, bis der Schrägpunkt der Kabine erreicht ist wo der Heber keine
Wirkung mehr zeigt.
Ab dann müßte die Hebehydraulik eurer Anlage reichen um den Rest zu heben.
Genauso mit der Fahrerkabine verfahren.
Zum ablassen sollte euer System funktionieren.
Oder habt ihr eine Winde ?
Unter zwei dicht zusammenstehende kräftige Bäume stellen, Seil über dicke Äste,
(Vorsicht das die Frontscheibe heile bleibt) und das Seil dann zwischen Fahrerhaus
und Kabine ablassen, dort in die Nothaken einhängen und los gehts.
Aber die Äste im Auge behalten, nicht das die dem Druck nachgeben.
Grüßle,
Bärchen
----------------------
im trübe angle

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#18 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-05-08 20:13:33

Hallo,

Wenn ölnachfüllen nichts hilft...
Luft kann ich mir nicht vorstellen.
Sie komprimiert sich bei einfachwirkenden Zylindern so stark dass die Wirkung des ausfahrens trotzdem einsetzt. Auch unter last. Luft verzögert die Funktion nur.
Solang die Pumpe keine Luft zieht ist also alles in Ordnung.

Ist das markierte Teil auf dem Foto das Druckbegrenzungsventiel?

Wenn da dreck drin hängt kann es früher den Druck abführen.
Wenn es nie demontiert oder erneuert wurde schraub es nicht raus. Die Oringe sind bei dem alter meist spröde. Beim hochdrehen des Ventiels musst du dir keine gedanken machen das innenleben ist voll metallisch es wird dabei also kein O-Ring bewegt. (Kann keiner kaputt gehen)
Du kannst es im notfall hochdrehen. Bis es den Druck nicht mehr regelt. Dann ligt der Betriebsdruck der Pumpe am Hydraulikzylinder an.

! Geht zu lasten der Pumpe also aufpassen nur mit der Handpumpe arbeiten wenn du mit dem Ventiel spielst!
Meißtens regeln die Ventile nicht mehr ab wenn die einstellschraube ganz herein gedreht wird, kann aber auch umgekehrt sein.

Das Gewicht der Hütte sollte dann nicht ins Gewicht fallen :joke:

Ist mein Verdacht da es Pumpe UND die Nothand von der Druckseite her begrenzt.

Alles was danach folgt hat keinen Rücklauf und undichtigkeiten sind auf den Bildern keine zu erkennen. Ist alles ab dem Aggregat auszuschließen.
Das entsperrbare Rückschlagventil (Teil mit schwarzem Handrad) ist es nicht weil eure Wohnkabine ja oben bleibt. Auch der Kugelhahn ist es nicht, da wie gesagt die Kabine oben bleibt.

Wenn du doch die Methode mit der Seilwinde oder mit dem Waagenheber bevorzugst musst du ständig Öl nachpumpen sonst blockiert dann die Hydraulik das kippen.


Ps:
Wenn der Kugelhahn undicht wäre würden beide Hydraulikzylinder gleichzeitig ausfahren. Oder das DBV abbregeln...

Mir ist noch was gekommen... schläuche weiten sich unter Druck etwas. Das könntet ihr mal beobachten ob sie das tun.
Wenn sie es tun regelt auf jeden fall das DBV ab.
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1368035701533.jpg
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
Mathlida
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2012-03-08 13:42:26

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#19 Beitrag von Mathlida » 2013-05-09 3:07:59

Hallo Zusammen

Nach einem weiteren mühsamen Tag rund um das Heben müssen wir die Segel streichen:

- Das Öl war es nicht. Tank ist nun voll
- Der Umlenkebel läuft einwandfrei
- Das öffnungsventil auch nicht, da der Druck gehalten werden kann wenn die Kabine mal oben ist
- Das Anheben mit Seilwinde hört sich gut an aber: Meine Seilwinde ist hinten! so bräuchte ich zwei Dicke Äste in einer Höhe von 5 Meter die Dann noch idealerweise ca. 15 Meter voneinander entfernt stehen und Stabil genug sind sowie erkletterbar... dann müsse ich noch an der Kabine einen zentralen Punkt zur Befestigung haben ohne das ganze Dach aufzureissen...
- Aufbocken geht auch nach mehreren Waghalsigen versuchen nicht... der Winkel stimmt ab einer höhe von 15 cm nicht mehr... und alles rutsch ab... variabler Anschlagspunkt am Rahmen nicht vorhanden

Lange Rede kurzer Sinn, ich bin in eine Werkstatt gefahren.. die haben alles geprüft und es kann eigentlich nur die Pumpe defekt sein... ersatzteile gibt es hier nicht, so 300 km fahren.... das Problem mit dem Luftdruck konnten wir minimieren, so dass wir genügend Druck aufbauen können um zu fahren (Bremsen)..

Ich danke euch allen für eure Mithilfe!

Gruss Caro

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#20 Beitrag von Pirx » 2013-05-09 16:12:11

Mathlida hat geschrieben:... es kann eigentlich nur die Pumpe defekt sein... ersatzteile gibt es hier nicht, ...
Hallo Caro!

Eine Pumpe für eine hydraulische Fahrerhaus-Kippeinrichtung ist ein Standardteil und überall auf der Welt verfügbar. Es muß in dem Fall kein Originalteil sein! Du kannst eine Fahrerhaus-Pumpe von jedem beliebigen LKW nehmen.

Viel Erfolg,

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Mathlida
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2012-03-08 13:42:26

Re: Hilfe! Stecken in Südamerika fest. Hydraulik problem

#21 Beitrag von Mathlida » 2013-06-07 18:37:36

Hallo zusammen,
Danke für eure Hilfe und tips.... Schlussendlich
Ist alles gut gekommen eine wirklich nette Werkstatt
Hat alles auseinnder genommen gereinigt ohringe ersetzt,
Das druckluftproblem repariert Öl wieder aufgefüllt Ersatzteil
Mitgegeben einen halben Tag daran gearbeitet und das für 3l Cola.
Wo gibt es noch so was.... Es funktioniert alles tadellos....
Kommentar der Werkstatt: sie hätten ja nichts gemacht....

Antworten