Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
Moderator: Moderatoren
Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
Hallo
Nachdem ich das Häuschen von meinem Kurzhauber neu gestrichen hab, würde ich gerne die zerfledderten Dichtungen ersetzen.
Leider ist die hintere Dichtung für den Türgriff nicht mehr Lieferbar. Die ist aber relativ wichtig, da sich sonst schnell Feuchtbiotope in den Türen bilden.
Dichtungsunterlage hinten: A3227660205
Weiss jemand, wo solche Dichtungen zu kriegen sind?
Gruss und Danke
Manu
Nachdem ich das Häuschen von meinem Kurzhauber neu gestrichen hab, würde ich gerne die zerfledderten Dichtungen ersetzen.
Leider ist die hintere Dichtung für den Türgriff nicht mehr Lieferbar. Die ist aber relativ wichtig, da sich sonst schnell Feuchtbiotope in den Türen bilden.
Dichtungsunterlage hinten: A3227660205
Weiss jemand, wo solche Dichtungen zu kriegen sind?
Gruss und Danke
Manu
- Schlawiner
- Kampfschrauber
- Beiträge: 580
- Registriert: 2011-01-12 14:33:55
- Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald
Re: Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
Moins,
selberschneiden aus nem alten Schlauch
Habe ich bei mir auch so gemacht.
mfg
Andx
selberschneiden aus nem alten Schlauch

Habe ich bei mir auch so gemacht.
mfg
Andx
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
Hej
Hätte ich schreiben sollen. Die üblichen Verdächtigen wie Döpper, Seidel, DB Classic Alfeld hab ich schon mal abgeklappert.
Die Dichtung hat rund um den Griff so einen kleinen Wulst. Ich weiss nicht, wie dicht es ohne diesen Wulst ist.
Jetzt hab ich es mal mit einem alten Schlauch abgedichtet. Wäre halt schon nicht schlecht, wenn es dann wirklich dicht ist.
Trotzdem danke.
Gruss Manu
Hätte ich schreiben sollen. Die üblichen Verdächtigen wie Döpper, Seidel, DB Classic Alfeld hab ich schon mal abgeklappert.
Die Dichtung hat rund um den Griff so einen kleinen Wulst. Ich weiss nicht, wie dicht es ohne diesen Wulst ist.
Jetzt hab ich es mal mit einem alten Schlauch abgedichtet. Wäre halt schon nicht schlecht, wenn es dann wirklich dicht ist.
Trotzdem danke.
Gruss Manu
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17886
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
Hallo Manu!
Bist Du denn sicher, daß die Dichtung ein Mercedes-Benz-Teil ist? Du hast ja eine Doppelkabine, da sind meistens andere Türgriffe vom Aufbauhersteller montiert. Wenn es aber ein Standard-Türgriff aus dem Fahrzeugbau-Bereich ist, könnte man evtl. auf diesem Weg eine passende Dichtung finden.
Beispiel: an unserer Ziegler-Doppelkabine auf dem 1113er Kurzhauber sind Türgriffe montiert, die es zwar nicht bei MB, aber z.B. bei JFW zu kaufen gibt.
Pirx
Bist Du denn sicher, daß die Dichtung ein Mercedes-Benz-Teil ist? Du hast ja eine Doppelkabine, da sind meistens andere Türgriffe vom Aufbauhersteller montiert. Wenn es aber ein Standard-Türgriff aus dem Fahrzeugbau-Bereich ist, könnte man evtl. auf diesem Weg eine passende Dichtung finden.
Beispiel: an unserer Ziegler-Doppelkabine auf dem 1113er Kurzhauber sind Türgriffe montiert, die es zwar nicht bei MB, aber z.B. bei JFW zu kaufen gibt.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
Hallo zusammen,
hätte ich vielleicht schon vorher schreiben sollen: hab die gleiche Erfahrung gemacht und alle mir bekannten
Händler durch. Die Dichtung gibt es scheinbar tatsächlich nicht mehr. Zumindest bei den oben aufgeführten Händlern.
Wg. des "Wulstes" mache ich mir auch so meine Gedanken. Da muss ich nochmal in mich gehen und mir was
überlegen. Ich dachte evtl. an einem sehr kleinen "Fahnenprofil", dass man entsprechend biegen kann. ?
Also Manu, wenn Du die ultimative Lösung hast, sag mal Bescheid bitte.
Gruß
Alex
hätte ich vielleicht schon vorher schreiben sollen: hab die gleiche Erfahrung gemacht und alle mir bekannten
Händler durch. Die Dichtung gibt es scheinbar tatsächlich nicht mehr. Zumindest bei den oben aufgeführten Händlern.
Wg. des "Wulstes" mache ich mir auch so meine Gedanken. Da muss ich nochmal in mich gehen und mir was
überlegen. Ich dachte evtl. an einem sehr kleinen "Fahnenprofil", dass man entsprechend biegen kann. ?
Also Manu, wenn Du die ultimative Lösung hast, sag mal Bescheid bitte.
Gruß
Alex
you're welcome - obroni !
Re: Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
@Pirx: Metz hat vier originale Griffe verwendet. Zumindest mal die gleichen wie am Mogros (LA911, BGS) verbaut sind. Aber die kann ich nicht klauen, da die grün sind und nur zwei...
@Alex: Also, ich bin etwas enttäuscht. Ich hätte gedacht, dass du bei deinem perfekt restaurierten LA911 die "ultimative Lösung" schon gefunden hast
Ich denke nicht, dass es mit einem "Fahnenprofil" funktionieren würde. Oder zumindest hätte ich nicht die Nerven das Profil unter den Griff zu friemseln. Normaler Gummi ist zu hart. Der wird wahrscheinlich nicht recht dichten.
Ich werde mit einem ca. 2mm starken, geschlossen-porigen Schaumstoff versuchen etwas zu basteln. Wenn der rundum 1mm vorsteht, müsste es schon dicht sein. Die frage ist halt, für wie lange.
Eine andere Möglichkeit wäre einen Gummi mit Sika abdichten. Allerdings ist die Variante doch etwas definitiv...
Gruss und Danke
Manu

@Alex: Also, ich bin etwas enttäuscht. Ich hätte gedacht, dass du bei deinem perfekt restaurierten LA911 die "ultimative Lösung" schon gefunden hast

Ich denke nicht, dass es mit einem "Fahnenprofil" funktionieren würde. Oder zumindest hätte ich nicht die Nerven das Profil unter den Griff zu friemseln. Normaler Gummi ist zu hart. Der wird wahrscheinlich nicht recht dichten.
Ich werde mit einem ca. 2mm starken, geschlossen-porigen Schaumstoff versuchen etwas zu basteln. Wenn der rundum 1mm vorsteht, müsste es schon dicht sein. Die frage ist halt, für wie lange.
Eine andere Möglichkeit wäre einen Gummi mit Sika abdichten. Allerdings ist die Variante doch etwas definitiv...
Gruss und Danke
Manu
Re: Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
Moin !
Wie wärs mal mit einem Bild ?
Vielleicht kann der ein oder andere helfen, wenn er weiß was gesucht wird ( ohne Mercedes Kenner zu sein )
.
Wie wärs mal mit einem Bild ?
Vielleicht kann der ein oder andere helfen, wenn er weiß was gesucht wird ( ohne Mercedes Kenner zu sein )
.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3900
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
Meinste die hier???

Denn frag mal bei der Veteranenhalle nach... (Google-Treffer #1 nach diesem Trööt)
P.S. Ist das größer als Käfer????

Denn frag mal bei der Veteranenhalle nach... (Google-Treffer #1 nach diesem Trööt)

Gruß HärryGlücklicherweise konnten wir einen umfangreichen Bestand an Ersatzteilen für Mercedes-Rundhauber übernehmen. Hier ein Auszug aus dem Sortiment:
P.S. Ist das größer als Käfer????
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
Hab mal angefragt:
vielen Dank für Ihre Anfrage. Die insgesamt 4 Gummiunterlagen kosten je Stück 5,90 Euro netto zzgl des Versands von 2,90 Euro und der Mehrwertsteuer von 19%.
Das wären nach Adam Riese: ~31,- €

Schon heftig!
Also ich finde, da hört der Spaß auf, auch wenn die bei MB nicht mehr lieferbar sind!
Gruß
Alex
vielen Dank für Ihre Anfrage. Die insgesamt 4 Gummiunterlagen kosten je Stück 5,90 Euro netto zzgl des Versands von 2,90 Euro und der Mehrwertsteuer von 19%.
Das wären nach Adam Riese: ~31,- €


Schon heftig!
Also ich finde, da hört der Spaß auf, auch wenn die bei MB nicht mehr lieferbar sind!
Gruß
Alex
you're welcome - obroni !
Re: Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
Hallo
@Härry: Genau, das sind die richtigen. Danke für den Link.
Leider gehört kein Käfer zu meinem Fuhrpark. Aber bei uns in der Nachbarschaft steht öfters einer. Mal schauen, ob man da die Dichtungen abschrauben kann...
@Alex: die hinteren Dichtungen, die kleinen, gibt es noch bei Mercedes. Hab 60 Rappen bezahlt.
Gruss und Danke
Manu
@Härry: Genau, das sind die richtigen. Danke für den Link.
Leider gehört kein Käfer zu meinem Fuhrpark. Aber bei uns in der Nachbarschaft steht öfters einer. Mal schauen, ob man da die Dichtungen abschrauben kann...

@Alex: die hinteren Dichtungen, die kleinen, gibt es noch bei Mercedes. Hab 60 Rappen bezahlt.
Gruss und Danke
Manu
Re: Dichtung am Türgriff vom Kurzhauber
Hi Manu,
und die vorderen, also die mit den 2 Löchern habe ich dann doch in der Veteranenhalle bestellt.
Der Pistorius hat noch einige davon. (Bei MB nicht mehr lieferbar)
Hab 2 Stück erhalten für gesamt 17,49€ incl. Porto, Verpackung,...
Naja, meine waren wirklich sehr spröde, gerissen, und überhaupt....
Bis denne,
Alex
und die vorderen, also die mit den 2 Löchern habe ich dann doch in der Veteranenhalle bestellt.
Der Pistorius hat noch einige davon. (Bei MB nicht mehr lieferbar)
Hab 2 Stück erhalten für gesamt 17,49€ incl. Porto, Verpackung,...

Naja, meine waren wirklich sehr spröde, gerissen, und überhaupt....
Bis denne,
Alex
you're welcome - obroni !