Kippvorrichtung Fahrerhaus IVECO
Moderator: Moderatoren
Kippvorrichtung Fahrerhaus IVECO
Moin zusammen,
möchte mich kurz mal vorstellen, meine Name ist Markus Weymans bin 30 Jahre alt und fahre bei uns in der Feuerwehr die Fahrzeuge.
So nun zu meinem Problem, bei unserem LF 24-4 von IVECO- Magirus Modell 120 Bj 1993 ist die Hebevorrichtung für das Fahrerhaus defekt.
Meine Frage ist jetzt lohnt es sich die Pumpe zu reparieren oder tauscht man die direkt aus? Gibt es ein Werkstatthandbuch von dem LKW??
Kaputt ist sie insofern das sie Öl verliert und man die Kabine nicht mehr ablassen kann!
Unsere Werkstatt ist ist da nicht hilfreich,leider.
Danke für eure Antworten und Tipps!
möchte mich kurz mal vorstellen, meine Name ist Markus Weymans bin 30 Jahre alt und fahre bei uns in der Feuerwehr die Fahrzeuge.
So nun zu meinem Problem, bei unserem LF 24-4 von IVECO- Magirus Modell 120 Bj 1993 ist die Hebevorrichtung für das Fahrerhaus defekt.
Meine Frage ist jetzt lohnt es sich die Pumpe zu reparieren oder tauscht man die direkt aus? Gibt es ein Werkstatthandbuch von dem LKW??
Kaputt ist sie insofern das sie Öl verliert und man die Kabine nicht mehr ablassen kann!
Unsere Werkstatt ist ist da nicht hilfreich,leider.
Danke für eure Antworten und Tipps!
Zuletzt geändert von MarkusW am 2013-01-20 18:14:25, insgesamt 2-mal geändert.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24906
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Brauche dringend Hilfe!
... IVECO 120-23 mit Doppelkabine für 9 Mann ... sieht das meine Kristallkugel richtig? ...
... wo verliert das System Öl, an der Pumpe oder am Zylinder ? ...
... hier fahren etliche den 110-17 von der Bundeswehr oder den 90-16 vom THW, wobei letzterer auch die Doppelkabine hat ... könnte aber sein, dass die Feuerwehr die Doppelkabine von Magirus hat und das THW von einem anderen Hersteller ...
... Bitte ändere den Titel z.B. in "Kippvorrichtung Fahrerhaus IVECO Viererclub-Doka defekt" oder so ... Titel mit " dringend Hilfe !" sollten auch wirklich dringenden Fällen vorbehalten bleiben z.B bei akuten Pannen, die schnelles Eingreifen erfordern ...
... leider kann ich zum Problem selber wenig beitragen, aber da wird sich hier in den nächsten Stunden jemand finden, der deine Fragen kompetent beantwortet ...
Gruss Ulf
... wo verliert das System Öl, an der Pumpe oder am Zylinder ? ...
... hier fahren etliche den 110-17 von der Bundeswehr oder den 90-16 vom THW, wobei letzterer auch die Doppelkabine hat ... könnte aber sein, dass die Feuerwehr die Doppelkabine von Magirus hat und das THW von einem anderen Hersteller ...
... Bitte ändere den Titel z.B. in "Kippvorrichtung Fahrerhaus IVECO Viererclub-Doka defekt" oder so ... Titel mit " dringend Hilfe !" sollten auch wirklich dringenden Fällen vorbehalten bleiben z.B bei akuten Pannen, die schnelles Eingreifen erfordern ...
... leider kann ich zum Problem selber wenig beitragen, aber da wird sich hier in den nächsten Stunden jemand finden, der deine Fragen kompetent beantwortet ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Brauche dringend Hilfe!
Moin,
Als Notfall-Lösung: mit einem 1,5t-Kettenzug das hochgestellte Fahrerhaus sichern und etwas anheben, damit die Hebehydraulik entlastet ist.
Sicherungsstütze einbauen (falls nicht vorher schon gemacht)!
Kipphydraulik-Zylinder komplett ausbauen, Hydraulikpumpe ebenfalls.
Dann Sicherungsstütze ausbauen und Hütte mit dem Kettenzug langsam ablassen. Dann ist zumindest die Fahrbereitschaft wieder hergestellt.
Kippzylinder und Pumpe zum Hydraulikfuzzi bringen und instandsetzen lassen.
Grüsse
Tom
halte ich für ein durchaus dringendes Problem, wenn die Hütte hochgestellt ist und Alarm ist, fährt es sich ziemlich bescheiden.MarkusW hat geschrieben:...Feuerwehr ...bei unserem LF 24-4...man die Kabine nicht mehr ablassen kann!
Als Notfall-Lösung: mit einem 1,5t-Kettenzug das hochgestellte Fahrerhaus sichern und etwas anheben, damit die Hebehydraulik entlastet ist.
Sicherungsstütze einbauen (falls nicht vorher schon gemacht)!
Kipphydraulik-Zylinder komplett ausbauen, Hydraulikpumpe ebenfalls.
Dann Sicherungsstütze ausbauen und Hütte mit dem Kettenzug langsam ablassen. Dann ist zumindest die Fahrbereitschaft wieder hergestellt.
Kippzylinder und Pumpe zum Hydraulikfuzzi bringen und instandsetzen lassen.
Grüsse
Tom
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24906
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Brauche dringend Hilfe!
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Brauche dringend Hilfe!
Hallo,
Hydraulikzylidner sind oft unbezahlbare Sonderanfertigungen. Daher gibt es eigentlich überall Betriebe, die sich darauf spezialisiert haben, Hydraulikbauteile wieder instand zu setzen. Die können euch sicherlich besser weiterhelfen, als die Werkstatt. Ruft im zweifel mal bei einer Baumaschinen/Landmaschinen-Werkstatt an, wenn die nicht selber können, wissen sicherlich, wer in der Nähe kann.
MlG,
Felix
Hydraulikzylidner sind oft unbezahlbare Sonderanfertigungen. Daher gibt es eigentlich überall Betriebe, die sich darauf spezialisiert haben, Hydraulikbauteile wieder instand zu setzen. Die können euch sicherlich besser weiterhelfen, als die Werkstatt. Ruft im zweifel mal bei einer Baumaschinen/Landmaschinen-Werkstatt an, wenn die nicht selber können, wissen sicherlich, wer in der Nähe kann.
MlG,
Felix
Kippvorrichtung Fahrerhaus IVECO
Hallo zusammen,
danke für die schnellen Antworten
hoffe das der Titel jetzt besser passt.
erstmal @ Ulf, ja dass ist das Fahrzeug auf dem Bild!
Das Öl tritt nicht am Hebezylinder aus, sondern an dem " Wegeventil" wo der Hebel dran sitzt um die Fahrerkabine anzuheben.
Desweitern habe ich die Hydraulikleitungen für "Kabine rauf" und "Kabine runter" vertauscht damit ich Ihn wieder runterpumpen konnte.
Also ist einmal die Umschaltug Auf und Ab defekt und dieses Bauteil leckt auch gleichzeitig aus der Dichtung der Frontplatte wo die Bedienteile wie Pumphebel und Auf /Ab umschaltung sitzt.
Gibt es dafür Zeichnungen, oder sogar ein komplettes Rep. Buch von Iveco was einer hat?
Wir wollen Kosten sparen da bei unserem Magirus LF 16 von 1979 der Bremszylinder kaput war und die Reperatur verdammt teuer war, da ein Ersatz beschafft werden mußte.
Ich entschuldige mich dafür, dass ich die Fachausdrücke nicht kenne und euch es nur beschreiben kann.
Gruß Markus
danke für die schnellen Antworten
hoffe das der Titel jetzt besser passt.
erstmal @ Ulf, ja dass ist das Fahrzeug auf dem Bild!
Das Öl tritt nicht am Hebezylinder aus, sondern an dem " Wegeventil" wo der Hebel dran sitzt um die Fahrerkabine anzuheben.
Desweitern habe ich die Hydraulikleitungen für "Kabine rauf" und "Kabine runter" vertauscht damit ich Ihn wieder runterpumpen konnte.
Also ist einmal die Umschaltug Auf und Ab defekt und dieses Bauteil leckt auch gleichzeitig aus der Dichtung der Frontplatte wo die Bedienteile wie Pumphebel und Auf /Ab umschaltung sitzt.
Gibt es dafür Zeichnungen, oder sogar ein komplettes Rep. Buch von Iveco was einer hat?
Wir wollen Kosten sparen da bei unserem Magirus LF 16 von 1979 der Bremszylinder kaput war und die Reperatur verdammt teuer war, da ein Ersatz beschafft werden mußte.
Ich entschuldige mich dafür, dass ich die Fachausdrücke nicht kenne und euch es nur beschreiben kann.
Gruß Markus
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17886
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kippvorrichtung Fahrerhaus IVECO
Die google-Suche nach "Fahrerhaus Kipp Pumpe" liefert jede Menge Treffer. Neuteile kann man Online bestellen für Preise um 100,- bis 200,- EUR.
Wenn Ihr bzw. Eure Werkstatt nicht in der Lage seid, die vorhandene Pumpe zu reparieren, sollten 100,- EUR für eine neue Pumpe doch noch drin sein?
Pirx
Wenn Ihr bzw. Eure Werkstatt nicht in der Lage seid, die vorhandene Pumpe zu reparieren, sollten 100,- EUR für eine neue Pumpe doch noch drin sein?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Kippvorrichtung Fahrerhaus IVECO
Dann ist das Umschaltventil an der Pumpe kaputt. Der kleine rote Hebel über dem Pumparm. Kannst du den drehen oder hängt er fest?
Ich würde es erst mal selber versuchen mit der Reparatur, so schwierig wird die Pumpe nicht aufgebaut sein. Also ausbauen und langsam zerlegen.
Bernd
Ich würde es erst mal selber versuchen mit der Reparatur, so schwierig wird die Pumpe nicht aufgebaut sein. Also ausbauen und langsam zerlegen.
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Kippvorrichtung Fahrerhaus IVECO
Jo Danke,
die 100 bis 200 € sind nicht das Problem, wenn man sie aber reparieren kann wäre es mir lieber, bin kein Freund vom direkten austausch.
Erstmal sehn was man da machen kann.
@ lura
Der Hebel lässt sich drehen, dieses wundert mich ja.
Montag habe ich das Fahrzeug für mich und werde die Sache mal ausbauen und Foto technisch dokumentieren.
Wenn Interesse besteht, und es so funktioniert wie ich es mir Vorstelle, mache ich eine kleine Rep. Anleitung dafür.
Grüße Markus
die 100 bis 200 € sind nicht das Problem, wenn man sie aber reparieren kann wäre es mir lieber, bin kein Freund vom direkten austausch.
Erstmal sehn was man da machen kann.
@ lura
Der Hebel lässt sich drehen, dieses wundert mich ja.
Montag habe ich das Fahrzeug für mich und werde die Sache mal ausbauen und Foto technisch dokumentieren.
Wenn Interesse besteht, und es so funktioniert wie ich es mir Vorstelle, mache ich eine kleine Rep. Anleitung dafür.
Grüße Markus
Re: Kippvorrichtung Fahrerhaus IVECO
Servus,
Ich hab mal kurz ne Zwischenfrage...
Was für Öl kommt in die Kipphydraulik?
Hatte nämlich fast genau das gleiche Problem... Allerdings hing bei mir nur das Ventil.
Jetzt muß halt wieder Öl rein... Die Plörre sah aus wie cremiger Honig.
Gruß Eric
Ich hab mal kurz ne Zwischenfrage...
Was für Öl kommt in die Kipphydraulik?
Hatte nämlich fast genau das gleiche Problem... Allerdings hing bei mir nur das Ventil.
Jetzt muß halt wieder Öl rein... Die Plörre sah aus wie cremiger Honig.
Gruß Eric
wo Rauch ist, ist auch Feuer!
Lieber das Leben riskieren, als den Schwung verlieren! ;-)
Lieber das Leben riskieren, als den Schwung verlieren! ;-)
Re: Kippvorrichtung Fahrerhaus IVECO
Ich habe immer mit Hydrauliköl aufgefüllt.
Bernd
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Kippvorrichtung Fahrerhaus IVECO
Hab heut mal hydrauliköl nachgefüllt und das wasser was sich so gebildet hat,abgesaugt.
Jetzt gehts wieder!
Gruß eric
Jetzt gehts wieder!
Gruß eric
wo Rauch ist, ist auch Feuer!
Lieber das Leben riskieren, als den Schwung verlieren! ;-)
Lieber das Leben riskieren, als den Schwung verlieren! ;-)