
Jetzt hab ich noch 3 mögliche Fehlerursachen ermittelt:
1tens, das Ding ist kaputt. Glaub ich nicht, dat Dingens war neu generalüberholt aus BW-Bestand. Noch in der Langzeitkonservierungsstinkeverpackung.
2tens, die Einbaulage ist falsch. Ich hab das praktisch liegend verbaut, weils besser reinpasst. Im Datenblatt steht, das es stehend verbaut sein sollte, aber nicht MUSS. Kanns dadran liegen? (Kanns halt grade nicht ausprobieren, deswegen frag ich...)
3tens, der Betriebsdruck. Mein Laster hat ja nur 5,6bar, modernere Lasteraber 7,3bar. Kann es sein, dass das Ventil bei 5,6 noch nicht anspricht, bzw, die Abreissicherung kommt, trotzdem sie mit Luft beaufschlagt ist? Hab ich gestern aber eigentlich schon ausprobiert, indem ich am Druckregler mal den Borddruck hochgedreht hab. War jedenfalls auch Fehlanzeige...
Hat noch jemand ne Idee? Und jetz bitte keine Belehrungen a la der Hänger bremst nicht wirklich mit den 5,6 bar. Ich zieh damit eh nur Hänger, die von Einleiter auf Zweileiter umgebaut wurden, also für 5,6bar ausgelegt sind.
By the way: Wieviel Druck wird wohl der 5,6bar HBZ auf Dauer vertragen?
so long, sewan