Blattfedern, Hanomag AL 28

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Hano
Überholer
Beiträge: 254
Registriert: 2009-02-17 12:40:43
Wohnort: Rommerskirchen

Blattfedern, Hanomag AL 28

#1 Beitrag von Hano » 2011-08-08 18:17:52

Hallo, gibt es verschiedenen Ausführungen der Vorderachsblattfedern am AL 28 ? Ab und an werden ja Federpakete angeboten mal für das kleine Fahrerhaus und ein andermal für das große Fahrerhaus. Ich habe einen Hano mit dem kl. Fahrerhaus und die Federn sind nicht mehr weit von der Waagerechten entfernt. Hat schonmal jemand Federn Aufschmieden lassen , evtl. ja sogar für den Hanomag ?
Vielen Dank im Voraus

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#2 Beitrag von Ulf H » 2011-08-08 18:29:10

Soweit ich weiss gibt es bei den vorderen Federn keine Unterschiede ... hinten hat der Krankenwagen eine sog. Leichtlastfederung ... dabei sind die hinteren Federböcke der hinteren Blatfeder nochmal mit einer Schraubenfeder gefedert ... ob da aber andere Blattfedern zur folge hat weiss ich nicht ... ich hab einfach mal angenommen es passt, als ich mir die Federn von einem Nicht-Krankenwagen als Ersatzteil ins Lager legte ... Blattfedern aufschmieden wurde hier schon häufiger drüber berichtet ... aber wohl nicht an einem Hano ... sollte aber keinen wesentlichen Unterschied machen ... ausser dass die Hanofedern ggf, etwas leichter, kleiner und vielleicht auch billiger sind als die von Mercur und Co. ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#3 Beitrag von hanomakker » 2011-08-14 13:44:42

hi

ein holländer bietet weitspaltfedern fürn hano an, wäre das vielleicht eine altenative?? find grad deren seite nichtmehr, vielleicht weiss forumpower ja mehr.

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#4 Beitrag von lakto » 2011-08-14 16:32:52

Hi,
ich habe meine Federn schon mal aufschmieden lassen.Allerdings ist das einigermaßen Arbeit,kostet was und nach ein paar Jahren ists wie zuvor.Und einen Federnschmied muss man auch erstmal finden.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
tobi
Schlammschipper
Beiträge: 471
Registriert: 2008-06-03 8:30:55
Wohnort: oberpfalz

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#5 Beitrag von tobi » 2011-08-15 10:49:33

hi

meines wisens gibt es für vorne keine verschiedenen federn. vielleicht daß es für die hanos mit winde was stärkeres gab. hätte ich aber noch nichts davon gehört.

die seite von dem holländer würde mich interessieren. :search: :search:

mfg tobi

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#6 Beitrag von hanomakker » 2011-08-15 11:42:26

ha!!!

hab ihn wiedergefunden!!!!

http://www.parabolicsuspension.com/hanomag/al28.htm

und ein rosenheimer Al28 fahrer (dessen Namen ich zu meiner scham vergessen hab) hat solche in seinem verbaut, aufjedenfall waren es weitspaltfedern.

viele grüsse

tino :rock:

ps, der über eine solche federanschaffung nachdenkt :spiel:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#7 Beitrag von Ulf H » 2011-08-16 9:44:49

o.k. man lernt nicht aus ... gibts bereits Erfahrungen mit diesen Federn ... obwohl ... einen Hano mit fremden Federn schmücken ... naja immer noch besser als Benz-Motöre einzubauen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#8 Beitrag von lakto » 2011-08-16 12:29:24

Ulf H hat geschrieben:o.k. man lernt nicht aus ... naja immer noch besser als Benz-Motöre einzubauen ...

Gruss Ulf
Nana,nur kein falscher Neid :D
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
tobi
Schlammschipper
Beiträge: 471
Registriert: 2008-06-03 8:30:55
Wohnort: oberpfalz

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#9 Beitrag von tobi » 2011-08-16 15:32:26

cool !!

ja von dem hano fahrer aus rosenheim wurde mir auch schon berichtet.

weitspaltfedern ! preis ?? sammelbestellung ??
auf jeden fall interessant.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11083
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#10 Beitrag von Uwe » 2011-08-16 16:21:49

Hmm, WSPs und hinten die alten Stoßdämpfer drinlassen? Da sollte m.E. etwas stärkeres rein (WSPs haben kaum Eigendämpfung). Und die vordere Stoßdämferaufnahme sieht auch seltsam aus - einfach in den Rahmen verschraubt??

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#11 Beitrag von hanomakker » 2011-08-16 20:10:32

@uwe

hinten stärkere dämpfer und vorne die hebeldämpfer raus, da seh ich jetzt kein grosses problem.... andere bauen turbomotore in den al 28, da sollten der federumbau ein klaks sein.

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11083
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#12 Beitrag von Uwe » 2011-08-17 8:08:23

Nee, Problem ist das nicht, mein Kommentar war auch nur auf die konkrete Ausführung im Beispiel bezogen. An die VA müsste m.E. eine vernünftige Stoßdämferaufnahme und auch Stoßdämpfer, die den Federweg, den die WSPs ermöglichen, mitgehen.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Hano
Überholer
Beiträge: 254
Registriert: 2009-02-17 12:40:43
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#13 Beitrag von Hano » 2011-08-17 10:53:31

Die Federn wären wohl interessant wo ich aber das größere Problem sehe ist die Aufnahme für die Stossdämpfer der Vorderachse. Ich denke für die rechte Seite wäre es kein Problem eine Aufhängung zu Konstruieren nur die linke Seite ist das Problem, wegen der Schubstange der Lenkung und der daraus resultierenden Auslage der Aufnahme für den Dämpfer. Da habe ich noch keine Lösung für gefunden, aber vielleicht hat ja einer von euch was auf Lager.
:idee:

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#14 Beitrag von lakto » 2011-08-17 12:23:00

Es gibt einen gekröpften Lenkstockhebel.Der sollte an den grossen Fahrerhäuser verbaut sein. Den such ich allerdings auch schon lange.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
OldSchuh
Überholer
Beiträge: 218
Registriert: 2010-03-05 19:09:35
Wohnort: Tübingen

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#15 Beitrag von OldSchuh » 2011-08-17 12:55:06

Ulf H hat geschrieben:naja immer noch besser als Benz-Motöre einzubauen ...
HEY! :positiv:
...einmal ist immer das erste Mal -> alles wird gut.

Hano
Überholer
Beiträge: 254
Registriert: 2009-02-17 12:40:43
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#16 Beitrag von Hano » 2011-08-17 14:03:30

:D Wenn es denn zu einer Sammelbestellung der Federn kommt wäre ich dabei.

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#17 Beitrag von hanomakker » 2011-08-17 19:51:32

Wenn es denn zu einer Sammelbestellung der Federn kommt wäre ich dabei.
hmmm :blush:

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#18 Beitrag von Anton » 2011-08-18 12:42:11

Hano hat geschrieben:... wo ich aber das größere Problem sehe ist die Aufnahme für die Stossdämpfer der Vorderachse. Ich denke für die rechte Seite wäre es kein Problem eine Aufhängung zu Konstruieren nur die linke Seite ist das Problem,


Hallo

Karl S hat doch so was gebaut.

Ich abba weiß nicht ob das bei original Motor auch geht.

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... stelarbeit


VG

Anton
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#19 Beitrag von Karl S. » 2011-08-18 14:02:47

Hallo zusammen,

meine Konstruktion würde in Verbindung mit dem org. Motor genauso gehen.
Ich vermute aber, das die von mir damals verwendeten Land Rover 109 HA-Dämpfer in Verbindung mit WSP-Federn zu wenig Dämpfung haben würden und wahrscheinlich auch zu wenig Weg hätten. Für stärkere Dämpfer wiederum wäre meine Konstruktion nicht massiv genug.
Jener bewußte Rosenheimer Hano- Fahrer hat, soweit ich mich erinnere, MAN- Dämpfer drin, an der HA sogar in doppelter Ausführung (da ist er aber etwas über's Ziel hinaus geschossen, wie er selber sagte).
Die Dämpfer an der VA waren unten in eine massive Platte geschraubt, die an den 4 Schrauben, die Achse und Blattfeder verbinden (also das, was an anderen LKWs die Brieden sind :angel: ), mit verschraubt war.
Die Dämpfer liefen also hinter der Achse entlang. An weitere Details kann ich mich leider nicht mehr erinnern, ist 2 Jahre her, das ich das Auto das letzte Mal gesehen habe.
Der Hano nebst Besitzer war 2008 und 2009 auf dem Pritz Treffen bei Passau. Vielleicht kommt er 2011 ja wieder :joke:

Gruß

Karl

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9002
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#20 Beitrag von LutzB » 2011-08-19 0:29:13

Ulf H hat geschrieben:... naja immer noch besser als Benz-Motöre einzubauen ...
Und, ich wage es gar nicht zu schreiben, eine SERVOLENKUNG! :D :D

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#21 Beitrag von lakto » 2011-08-19 7:21:33

LutzB hat geschrieben:
Ulf H hat geschrieben:... naja immer noch besser als Benz-Motöre einzubauen ...
Und, ich wage es gar nicht zu schreiben, eine SERVOLENKUNG! :D :D

Lutz
...und parkst immer im Schatten! Oder hast du eine Klimaanlage und elektrische Fensterheber. :angel: :D :joke:
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
Michaele532
abgefahren
Beiträge: 1298
Registriert: 2006-10-04 9:11:21
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#22 Beitrag von Michaele532 » 2011-08-19 7:30:38

LutzB hat geschrieben: Und, ich wage es gar nicht zu schreiben, eine SERVOLENKUNG! :D :D

Lutz
Ich auch:
Servolenkung und Originalmotor :angel:

.micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html

Benutzeravatar
der-aus-dem-osten
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2012-03-16 10:14:20

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#23 Beitrag von der-aus-dem-osten » 2012-03-17 9:28:12

ich bin neu hier, habe aber meinen AL (gr.Führerhs ) schon seit 1996. Ich habe damals den alten Koffer (THW) von Michael Judith gekauft, der war toll ausgebaut, hatte aber keinen Durchgang. Da wir noch Nachwuchs bekommen hatten habe ich dann 2005 den Koffer umgedreht aufgebaut, und hatte dann die hinteren Türen als Durchgang und habe die seitliche Tür aus dem Funkkoffer eingebaut. Der Koffer mußte wegen der Radausschnitte etwas nach hinten ca. 5 cm. Durch den nach hinten verlagerten Schwerpunkt federt er im Gelänge hinten zu stark ein. An die Radausschnitte kommen die Räder nicht, trotzdem hätte ich ihn hinten gern höher.
Meine Idee sind jetzt diese Weitspaltfedern. Hat denn jemand wirklich schon Erfahrung damit ? Der Hanofahrer aus Rosenheim müßte doch eigentlich schon Auskunft geben können.
Wer weiss was ??
Gruß
der-aus-dem-osten ( Micha ) http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=32346#

Benutzeravatar
Der gesetzlose Saarländer
Kampfschrauber
Beiträge: 505
Registriert: 2010-12-21 14:34:46

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#24 Beitrag von Der gesetzlose Saarländer » 2012-03-17 20:30:33

Es gibt da, ich glaube in Ostdeutschland einen Federnmacher, der hat für verschiedene Hanomags entsprechend der tatsächlichen Achslasten Federpakete neu angefertigt!

PeterS mal Anschreiben, der fährt solche Teile!


Gruß der gesetzlose Saarländer
Fahre lieber langsam und individuell als dumm und schnell!

Benutzeravatar
der-aus-dem-osten
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2012-03-16 10:14:20

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#25 Beitrag von der-aus-dem-osten » 2012-03-18 11:23:37

Wenn ich schon umrüste, dann solllten es schon die Weitspaltdinger sein, denn die haben kombiniert mit stärkeren Stoßdämpfern wohl den besseren Komfort. Aber Deine Idee mit der höheren Achslast ist sehr interessant. Wie könnte ich die denn messen ? Auf die Waage fahren ? Für wieviel kg sind denn die vom Holländer angebotenen Weitspaltfedern ausgelegt. Ich wollte die Sache mit den Weitspaltfedern nur mal weiterverfolgen. Die Adresse mit dem Federmacher ist natürlich schon interessant, von wegen Erfahrungsaustausch.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9002
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#26 Beitrag von LutzB » 2012-03-18 12:39:20

Weitspaltfeder - http://www.techniklexikon.net/d/weitspa ... tfeder.htm
Ernstgemeinte Frage: was willst Du mit den Dingern? Was bringt das?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11083
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#27 Beitrag von Uwe » 2012-03-19 18:44:47

Naja, wenn ich einen LKW mit wechselnden Ladungszuständen fahre, sind die WSPs schon komfortabler, da mit den Dingern einfach eine progressive Kennlinie hinzubekommen ist. Da ein Womo (solange es nicht ein getarnter Tanker ist), immer mehr oder weniger das selbe wiegt, fällt dieser Vorteil imho weg. Was bleibt, ist dass die WSPs nicht zusammenrosten können und beim Einfedern kein Losbrechmoment zu überwinden ist. Es kann also durchaus sein, dass mit WSPs eine Komfortsteigerung zu erzielen ist. Die passende Abstimmung wird allerdings auch mit Kleinserienfedern ein Experiment bleiben. Die holländischen WSPs sind, wenn ich mich recht erinnere, für das 1,5t-Fahrgestell.

Ich persönlich sehe für den A-L keinen Vorteil in WSPs - Hano ist von allen LKWs auf unserem Hof mit Abstand das komfortabelste Gefährt, mit den ganz normalen Serienfedern.

Wenn das Auto des Fragers nun zu sehr schwankt, würde ich erstmal bei den Stoßdämfpern ansetzen und wenn das nicht hilft, noch ein Blatt in die vorhandenen Pakete einlegen.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Allradwilli

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#28 Beitrag von Allradwilli » 2012-03-19 19:23:46

Schon mal an Stabilisatoren gedacht :cool: :cool: :cool:

Namhafte Hersteller bieten so etwas an, gerade bei Aufbauten mit hohen Schwerpunkt!

Einfach mal eine Berechnung in Auftrag geben :idee:

Benutzeravatar
der-aus-dem-osten
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2012-03-16 10:14:20

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#29 Beitrag von der-aus-dem-osten » 2012-04-09 16:56:04

Ich hab das mal von dem Holländer kopiert. Hört sich vielversprechend an. Stabilisatoren sind glaub ich nicht so gut, da sie die Beweglichkeit der Achsen einschränken. Die Weitspaltdinger sollen diese laut Holländer ja noch erhöhen. Es geht also nicht nur um Gewichtsanpassung. Aber die Praxis muss es zeigen. Ich hab den Holländer mal angemailt, was die kosten sollen und ob es Refernzen gibt. Und ob es überhaupt bei 4,5 t Gesamtgewicht noch geht, d.h ob sie geeignet sind.
Mal sehen. Am besten wäre natürlich ein Praxisbericht von jemand, der sie eingebaut.

gruß Micha

Von der Holländerseite:

HST Parabolic Suspension Systems
The 3 most important features:

Improved flexibility

HST Parabolic Springs will allow more axle movement due to their typical characteristics and lack of interleaf friction.

Improved stability



HST Parabolic Springs have a slightly higher spring rate and in combination with special shock absorbers it will give more stability to the vehicle at all speeds, on- and off-road.

Increased load capacity

HST Parabolic Springs are modular. Separate leafs can be added, to increase load capacity, or removed, to lower the spring rate, without compromising the structure of the spring itself.

What is a parabolic spring?
Basically a HST Parabolic Spring is a spring that consists of two or more leaves. The leaves touch only in the center, where they are fixed to the axle and at the outer ends, where they are fixed to the vehicle. In between those two points the leaves do not touch each other as they do with conventional leaf springs.

Each leaf represents a complete spring in it's self and will act as such. To enable this the leaf is tapered, from the center (thick) to the outer ends (thin). This tapering is parabolic, it means that every centimeter (or inch) the thickness of the leaf decreases in an amount that relates to the square function of it's length.

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

Re: Blattfedern, Hanomag AL 28

#30 Beitrag von hanomakker » 2012-04-09 18:12:57

hi,

mal sehen ob Du eine Antwort vom Holländer bekommst, ich bekam nämlich keine... schade drum...

viele Grüsse

Tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Antworten