Schon wieder dämmung
Moderator: Moderatoren
Schon wieder dämmung
Hallo liebe LKW Gemeinschaft!
Ja ich weiss das Thema "Dämmung des LKW Innenraums" wurde schon sehr oft besprochen und plattgetreten!
Allerdings hab ich jetzt eine speziellere Frage :
Wie auf dem Foto zu sehen bin ich sogut wie bereit meinen Rundhauber komplett zu dämmen und damit meine ich KOMPLETT ! jede Lücke und Ritze ! ich möchte alles mögliche an Geräuschunterdrückung rausholen was möglich ist... wegen material etc. habe ich mich schon festgelegt!
allerdings weiss ich nicht wie ich am besten im Innerern meines Amaturenbretts bezüglich der ganzen Elektronik dämmen soll ! ich weiss, das dort ein großer Lärm durchstrahlt, wegen der ganzen Kabeldurchführungen usw.
was kann man da machen ?? einfach mit schwer entflammbaren Dämmmaterial auskleiden oder vollstopfen???
wie habt ihr das gelöst !
Und noch ne kleine Frage :
Wenn alles gedämmt und verkleidet ist, möchte ich meinen innenraum lackieren, sprich amatourenbrett, säule etc....
da muss ich ja eine matte farbe nehmen, da glänzende beim fahren blendet oder? welche farben sind angenehm? was habt ihr da ?? vielleicht könnt ihr ja ein foto von euren fahrhäusern zeigen !
viel grüsse und vielen dank im Vorraus !!
christoph
Ja ich weiss das Thema "Dämmung des LKW Innenraums" wurde schon sehr oft besprochen und plattgetreten!
Allerdings hab ich jetzt eine speziellere Frage :
Wie auf dem Foto zu sehen bin ich sogut wie bereit meinen Rundhauber komplett zu dämmen und damit meine ich KOMPLETT ! jede Lücke und Ritze ! ich möchte alles mögliche an Geräuschunterdrückung rausholen was möglich ist... wegen material etc. habe ich mich schon festgelegt!
allerdings weiss ich nicht wie ich am besten im Innerern meines Amaturenbretts bezüglich der ganzen Elektronik dämmen soll ! ich weiss, das dort ein großer Lärm durchstrahlt, wegen der ganzen Kabeldurchführungen usw.
was kann man da machen ?? einfach mit schwer entflammbaren Dämmmaterial auskleiden oder vollstopfen???
wie habt ihr das gelöst !
Und noch ne kleine Frage :
Wenn alles gedämmt und verkleidet ist, möchte ich meinen innenraum lackieren, sprich amatourenbrett, säule etc....
da muss ich ja eine matte farbe nehmen, da glänzende beim fahren blendet oder? welche farben sind angenehm? was habt ihr da ?? vielleicht könnt ihr ja ein foto von euren fahrhäusern zeigen !
viel grüsse und vielen dank im Vorraus !!
christoph
the only good system is a soundsystem
[○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○]
[○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○]
- Schlawiner
- Kampfschrauber
- Beiträge: 580
- Registriert: 2011-01-12 14:33:55
- Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald
Re: Schon wieder dämmung
bei meiner Kiste ist das Armaturenbrett mit Schaumstoff ausgestopft. da ich das Original nicht kenne, kann Ich Dir auch keine aussage geben über die Wirkung.
Gruß Peter
Gruß Peter
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schon wieder dämmung
... passt auf, dass da nix zu warm wird ... mir hat es neulich einen Vorwiderstand gekillt, welchen ich mit Dämmmaterial "verpackt" habe ... ausserdem muss das Dämmmaterial den dort zu erwartenden Temperaturen angepasst sein ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Schlawiner
- Kampfschrauber
- Beiträge: 580
- Registriert: 2011-01-12 14:33:55
- Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald
Re: Schon wieder dämmung
Bei mir hat noch nichts gefackelt, ist auch sehr lose ausgelegt. Zur Zeit läuft der Benz als Altagswagen da mein sch...., entschuldigt bitte, lieber Ducato den Geist aufgegeben hat. Spätesdens hier sollte ich etwas feststellen.
Re: Schon wieder dämmung
bandulu hat geschrieben:Wie auf dem Foto zu sehen bin ich sogut wie bereit meinen Rundhauber komplett zu dämmen und damit meine ich KOMPLETT ! jede Lücke und Ritze ! ich möchte alles mögliche an Geräuschunterdrückung rausholen was möglich ist...
Hallo
steig doch um! z.B. auf so was
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Dann haste die Probleme nicht.
Aber wie immer: immer alles haben wollen

VG
Anton
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!
- Schlawiner
- Kampfschrauber
- Beiträge: 580
- Registriert: 2011-01-12 14:33:55
- Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald
Re: Schon wieder dämmung
@Anton: In der Wüste macht der bestimmt kein Problem und in den Ölstaaten bekommt der geneigte Nutzer auch Ersatzteile. 

Re: Schon wieder dämmung
Schlawiner hat geschrieben:@Anton: In der Wüste macht der bestimmt kein Problem und in den Ölstaaten bekommt der geneigte Nutzer auch Ersatzteile.
Es geht um Geräusche, nicht um Ersatzteile!

VG
Anton
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!
Re: Schon wieder dämmung
Moin,
ich hab das Thema ja ausführlich durch...
Zunächst mal... Du hast nur eine Stelle wo Elektrik durch die Spritzwand geführt wird... nämlich ganz links ziemlich weit oben. Alle anderen KAbel wenn vorhanden wurden nachgefrickelt! Und sollten mit Gummimanschetten dicht gemacht sein. Was du wahrscheinlich meinst sind die Durchführungen für die Pedalierie, Lenksäule, Lüftungsrohre etc.
Das ist alles nicht so ganz einfach wirklich dicht zu kriegen.
Als ich damals mal eine Lärmmessung gemacht habe kam der meiste Lärm aus dem Fußraum von der Fahrerseite... wen wunderts denn nicht weit weg von da ist der Auspuffkrümmer... Viel Lärm kommt aber auch über die Türen rein (das hatte mich etwas gewundert) und über die Motorhaube und Frontscheibe. Dann dazu ist das Getriebe direkt unter dir... mit einer riesenholzplatte... Es gibt einiges was man machen muss wenn man es richtig machen will. ich habs gemacht und kann es mit Sicherheit noch verbesser. Man kann sich jetzt während der Fahrt unterhalten wenn man sich zuhört und laut spricht. Wunder hat meine Aktion nicht bewirkt.
mein Avatar ist übrigens ein Bild was ich mal gemacht um zu sehen wieviel Löcher in der Spritzwand so drin sind... inklusiv aller Schraubenlöcher etc.... Mir ist fast schlecht geworden. Irgendwo hier im Forum kann man es auch in groß bewudern
Gruß
Axel
ich hab das Thema ja ausführlich durch...
Zunächst mal... Du hast nur eine Stelle wo Elektrik durch die Spritzwand geführt wird... nämlich ganz links ziemlich weit oben. Alle anderen KAbel wenn vorhanden wurden nachgefrickelt! Und sollten mit Gummimanschetten dicht gemacht sein. Was du wahrscheinlich meinst sind die Durchführungen für die Pedalierie, Lenksäule, Lüftungsrohre etc.
Das ist alles nicht so ganz einfach wirklich dicht zu kriegen.
Als ich damals mal eine Lärmmessung gemacht habe kam der meiste Lärm aus dem Fußraum von der Fahrerseite... wen wunderts denn nicht weit weg von da ist der Auspuffkrümmer... Viel Lärm kommt aber auch über die Türen rein (das hatte mich etwas gewundert) und über die Motorhaube und Frontscheibe. Dann dazu ist das Getriebe direkt unter dir... mit einer riesenholzplatte... Es gibt einiges was man machen muss wenn man es richtig machen will. ich habs gemacht und kann es mit Sicherheit noch verbesser. Man kann sich jetzt während der Fahrt unterhalten wenn man sich zuhört und laut spricht. Wunder hat meine Aktion nicht bewirkt.
mein Avatar ist übrigens ein Bild was ich mal gemacht um zu sehen wieviel Löcher in der Spritzwand so drin sind... inklusiv aller Schraubenlöcher etc.... Mir ist fast schlecht geworden. Irgendwo hier im Forum kann man es auch in groß bewudern
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
Re: Schon wieder dämmung
Das ist ja ein ganzschönes durcheinander ^^
Ein Allrad getriebenen Lkw in einer Vermietung zu bekommen ist eine harte Angelegenheit.