Achsübersetzung 1113 B

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
redtanker
LKW-Fotografierer
Beiträge: 102
Registriert: 2006-10-03 14:54:33
Wohnort: Hainburg /Hessen

Achsübersetzung 1113 B

#1 Beitrag von redtanker » 2009-05-10 13:47:09

Hallo Schrauber

ich möchte gerne meine Hinterachse wechseln.

Bei mir ist eine Achse mit der Bezeichnung DB 2045432 7:40 verbaut.
Die Ersatzachse hat auf dem Typenschild die Bezeichnug
40: 7 --5,714 .

Ich bin kein Achsenspezialist ,deshalb die Frage an euch sind die Übersetzungen gleich ?

Wahrscheinlich hat Mercedes nur die Schreibweise geändert.

Die Ersatzachse war in einem THW 1113 B verbaut der laut Brief
89kmh schnell war.( Bereifung 9R 22.5 ).

Meine Feuerwehr war laut Brief 85 kmh schnell (Bereifung 8.25/20 )


Gruss redtanker

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pirx » 2009-05-10 17:33:40

Hallo redtanker,

die Achsen haben die selbe Übersetzung (7:40). Sollte also passen.

Aber rein interessehalber: warum wechselst Du die Achse, wenn die Übersetzung gleich bleibt? Schäden an der alten Achse? Differentialsperre in der neuen Achse? Oder Wechsel von HL5 auf HL4?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
redtanker
LKW-Fotografierer
Beiträge: 102
Registriert: 2006-10-03 14:54:33
Wohnort: Hainburg /Hessen

Achübersetzung

#3 Beitrag von redtanker » 2009-05-10 18:36:06

Hallo Pirx

ich möchte meine Radbremszylinder kontrollieren, weil ich nicht weis
wie alt die sind,wahrscheinlich sind auch noch die ersten Beläge drauf.

Da wir noch Vorder-und Hinterachse aus einem 1113 THW Fahrzeug
eingelagert haben ,war mein Idee die Achsen aufzubereiten und zu tauschen.zumal die THW Achse eine Diffsperre hat.

Die ausgebauten Achsen kann mann so in Ruhe aufarbeiten ohne
Zeitdruck .

Die Belege der THW Achse sehen neuwertig aus,die Radbremszylinder
sind dicht haben aber innen Rostansätze.
Die Zylinder werde ich erneuern.
Wenn man den Handbremshebel an der Achse mit eine Rohr spannt,
kann man kleine Holzkeile einschieben und den Radbremszylinder
ausbauen ohne die Bremsbacken auszubauen.

Danke für die schnelle Antwort

Gruss redtanker

Antworten