Stossdämpfer magirus 170 D11 DOKA

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
aluka
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2008-08-08 23:26:59
Wohnort: Alcocebre ( Spanien )
Kontaktdaten:

Stossdämpfer magirus 170 D11 DOKA

#1 Beitrag von aluka » 2008-10-18 17:54:23

Hallo Leute, es gibt zwar viele gute Beiträge zu den Vorderachen aber welche Stossdämpfer sind definitiv die emfehlenwertesten?
Mein Deutz ist vorne 8cm höhergelegt da 14.00R20" Reifen drauf sind. Was muss da beachtet werden? Kann man eventuell die labielen Achsen damit etwas ausgleichen, um Sprünge zu vermeiden?

Danke und saludos,

Andreas
Zuletzt geändert von aluka am 2008-10-18 17:55:14, insgesamt 1-mal geändert.
Manche folgen den Wegen ... Manche machen sich ihre Wege selber...:)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11062
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Uwe » 2008-10-18 18:30:42

Hallo Andreas,

die originalen Stoßdämpfer entsprechen der Sachs-Nr. 101757, eine verstärkte Variante ist die 170199, hierfür ist allerdings etwas Umbauaufwand notwendig (nachzulesen bei AV). Bei Deiner Höherlegung ist eher letzterer zu empfehlen, da dieser eine größere Maximallänge hat.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
aluka
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2008-08-08 23:26:59
Wohnort: Alcocebre ( Spanien )
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von aluka » 2008-10-20 21:41:30

Danke für den guten tip, Uwe !
werde mich gleich mal dranmachen, wird damit auch das Achsproblem verbessert?

saludos

Andreas
Manche folgen den Wegen ... Manche machen sich ihre Wege selber...:)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11062
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Uwe » 2008-10-21 8:13:17

Hallo Andreas,

funktionierende Stoßdämpfer haben beim 170er schon ihre Berechtigung - die Federrate an der VA änderst Du damit allerdings nicht (klar).

Das 'Achsproblem' gliedert sich imho in drei Teilbereiche: Federn, Achsschenkel und Spurstange.

Mit den originalen Federn und funktionierenden Stoßdämpfern kann ich problemlos leben - klar sollte man damit nicht mit hoher Geschwindigkeit über Weideroste oder Dünen springen, dazu war das Auto aber auch nie gedacht.

Die Achsschenkel wollen halt gern abgeschmiert werden, um das Wasser herauszuhalten, der Verschleiß ist bei den durchschnittlichen Laufleistungen auch unter erschwerten Bedingungen nicht sooo das Problem.

Die Spurstange leidet vor allem unter zu schellen Geländeritten, die Problemlösung hat man also selbst in der Hand bzw. Fuß ;)

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Antworten