Lärmschutz- /Gummimatte über dem Motortunnel

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MichaS
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2008-07-13 23:37:34

Lärmschutz- /Gummimatte über dem Motortunnel

#1 Beitrag von MichaS » 2008-10-17 9:27:27

Hallo Gemeinde,

ich bin ja unter anderem auch gerade fleißig dabei, das Fahrerhaus für den Kofferdurchgang vorzubereiten.
Die Gummimatten auf Fahrer- und Beifahrerseite hab ich bereits entfernt, ebenso die Sitze und Konsolen der Mitfahrersitze.

Die Innenverkleidungen müssen natürlich auch noch raus.

Was mir etwas Kopfzerbrechen bereitet ist die große Form-Matte über dem Motortunnel, wo sich ja auch die Aussparungen für den Schalthebel und die Sperren befinden.

Diese gibt´s beim Kaufhaus "Stern" nicht mehr nachzukaufen und die alte ist dermaßen fertig und verdreckt, teilweise auch eingerissen, dass man sie auch mit mit den schärfsten Reinigern und Verdünnung/Reinigungsbenzin nicht mehr sauber bekommt.

Ergo, das Teil fliegt raus.

Meine Überlegung war jetzt, nach Fertigstellung der Schweißarbeiten (Durchgang) den Motortunnel mit Zellkautschuk (3-4 mm Stärke) neu zu belegen und darüber evtl. nen strapazierfähigen Teppichboden zu legen.

Zellkautschuk ist sehr gut geeignet, da es lärmdämmend ist, sich aufgrund der Dehnbarkeit gut über Ecken und Kanten verlegen läßt und zudem nicht mit Wasser vollsaugt.

Da der Motortunnel ja höher als die Fahrer- und Beifahrerseite ist, dürften sich dort, sollte wirklich jemals etwas Wasser eindringen, keine Pfützen bilden.

Ob ich den Kautschuk an dieser Stelle vollflächig verklebe bzw. nur punktuell muss ich selbst noch schauen, was wohl besser ist.

Das größere Problem sehe ich darin, den neuen Teppichboden über diese ganzen Ecken und Kanten sauber zu verlegen, da die Form des Motortunnels mehr als bescheiden ist.

Hab schonmal bei nem Hersteller von Autoteppich-Hersteller nachgefragt, der auch Formmatten herstellt, der traut sich da aber auch nicht so richtig ran.

Habt ihr vielleicht nen Lösungsansatz?

Ich hab mir schon überlegt, über den Kautschuk ein eng anliegendes und dünnwandiges "Holzgehäuse" zu bauen, um die Form etwas zu "entschärfen", aber ob das dann besser ist bzw. die nachfolgende Arbeit etwas erleichtert, weiß ich auch nicht. :cold:

Bin für hilfreiche Tips dankbar.

Viele Grüße

Micha
Zuletzt geändert von MichaS am 2008-10-17 9:42:16, insgesamt 1-mal geändert.

mikel_ann
neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 2008-08-18 15:46:36
Wohnort: Annweiler

#2 Beitrag von mikel_ann » 2008-10-17 10:11:41

Hi, ich habe erstmal 2 Lagen Industriebitumenplatten
"daraufgeschweisst". Dann die Kanten begradigt.
Seitlich Teppichboden und oben eine Sperrholzplatte mir
PVC Belag oben und drunter Faserplatte draufgesetzt.

Geräusche kommen dort fast nicht mehr durch.

Grüsse Micha

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17747
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pirx » 2008-10-17 12:06:13

Hallo Micha,

vor längerer Zeit gab's die Matten bei Dieselmot. Mangels Nachfrage wohl auch recht günstig. Evtl. mal schauen, ob die noch welche haben?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
MichaS
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2008-07-13 23:37:34

#4 Beitrag von MichaS » 2008-10-17 21:07:08

mikel_ann hat geschrieben:Hi, ich habe erstmal 2 Lagen Industriebitumenplatten
"daraufgeschweisst". Dann die Kanten begradigt.
Seitlich Teppichboden und oben eine Sperrholzplatte mir
PVC Belag oben und drunter Faserplatte draufgesetzt.

Geräusche kommen dort fast nicht mehr durch.

Grüsse Micha
Noch ein Michael... :D
Hallo Namensvetter,

sind das die, die man auch auf den Garagendächern findet?
So´n komischen "Flammenwerfer" hab ich nicht, wäre mir auch etwas zu gefährlich, um damit im Fahrerhaus rumzufuchteln. :blush:

Diese Teile gibt´s natürlich auch als sogenannte "Antidröhn-Matte" für den Fahrzeugbereich (Motor- und Innenraum).

Die müßte man doch aber auch mit nem Industrie-Heißluft-Fön verlegen können, oder?
So´n Teil gehört nämlich zu meiner Werkstatt-Grundausstattung. :D

@Pirx
Hallo Pirx, danke für den Tip.
Hab Dieselmot mal kontaktiert, aber es sind wohl alle Restbestände weg. War aber auf jeden Fall einen Versuch wert.

Auf dem Gebrauchtteile-Markt so ein Teil in nem vernünftigen Zustand zu bekommen, gleicht wohl eher einem 6er im Lotto...........oder war´s´n 8er im Fahrrad? :lol:

Hab jetzt aber noch ne zweite Firma im Inet gefunden, die meinten, ich solle ihnen ne Schablone aus Packpapier schicken.
Sie würden mir dann nen Kostenvoranschlag machen.
Würden den Teppich dann auch ringsum und an den Aussparungen des Schalthebels und der Sperren-Schaltern ketteln.

Das wäre dann einfach ne saubere Sache.
Wenn deren Preisvorstellung nicht völlig abgehoben ist, wär´s zumindest eine gute Alternative.


Grüße

Micha
Zuletzt geändert von MichaS am 2008-10-18 10:32:49, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten