Das ist die Ausgangsbasis: Mercur 150 D 10A, große Doka. Andy hat wohl 6 Jahre daran gesucht und den Mercur super hergerichtet, dann haben sich die Pläne geändert, ich konnte ihn kaufen

Bei mir kam dann ein längeres VTG aus einem 125er rein, dazu wurde der Maggie Einzelbereift mit 315/80 auf 22,5er Felgen. Boden, Wände, Dach etc. geräuschgedämmt (Mix aus Reckhorn und ADMS). .Lediglich die Verkleidung der schönen Rundungen im Dachbereich vorne ist nun wieder fragwürdig, die Karosseriepappe hat die Herbstfeuchtigkeit nicht gemocht...
Offiziell läuft der Mercur als Firmenwagen, ich werde ihn als Büromobil nutzen (bin Freiberufler) und auch geplant einen Teil meiner Interviews darin führen. Dafür ist die Doka da, es gibt Platz zum Sitzen, Reden, Kaffeetrinken. Hinten ist mein Bereich/Privatbereich. So etwas ließe sich theoretisch auch ähnlich mit einer Familie nutzen, die gibt samt Hund auch...
Um ein wenig Platz zu haben, weil ein Kung-Koffer so toll ist und Thom mich einfach überzeugt hat, habe ich dafür einen gut erhaltenen kurzen Kung (K-66) gekauft. Der soll baldigst auf den Mercur, und damit das lange Auto noch länger machen, wir reden dann von 8,40 m Gesamtlänge. Ohne den genialen Ersatzrad-Halter des Kungs, der macht auch noch mal 0,40 m...
Gestern ist jetzt vom LAMA um die Ecke der Zwischenrahmen geschweißt worden, in einigen Details anders als abgesprochen, aber immerhin schon mal etwas. Die seitlichen Führungen sind zum Beispiel an den Zwischenrahmen geschweißt, die müssen ab und an der Fzg.-Rahmen geschraubt werden. Und wie ich jetzt über den Feierabendtread gelernt habt, sollte ich den Rahmen um ca. 0,80m verlängern. Das kommt wohl erst im Frühjahr, da ich derzeit niemanden kenne, der einen Schlachtmercur hat oder aktuell ein Rahmenende bzw. die passende C-Profile verkauft, der Kung jedoch nun schleunigst von der freien Luft auf den Mercur und damit in die Halle soll.
viewtopic.php?f=16&t=29772&p=1075866&si ... 1#p1075760
viewtopic.php?f=16&t=29772&p=1075866&si ... 1#p1075866
Viele Grüße!
Thorsten