Anhängelast MAN
Moderator: Moderatoren
Anhängelast MAN
Gibt es bei MAN eine Stelle, wo ich die Erhöhung der Anhängelast für ein Fahrgestell anfragen kann?
Ich will die feuerwehrüblichen 2 t erhöhen.
Ich will die feuerwehrüblichen 2 t erhöhen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anhängelast MAN
Ist dein Rahmenabschluss original oder vom Aufbauer?
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
Re: Anhängelast MAN
Ev. hilft ein Blick in die Aufbaurichtlinien, falls nicht schon gemacht...für den L2000 gibt es dazu was unter "3.13 - Heraufsetzen der zulässigen Anhängerlast."
Das läuft dann ev. auf eine spezifische Freigabe von MAN heraus.
Zuletzt geändert von AutoVilla am 2023-09-18 18:13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Michael (AutoVilla)
--
Bad decisions make great stories!
--
Bad decisions make great stories!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 16329
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Anhängelast MAN
Bernd,
Du erschreckst mich! Hast Du Dir zum Ziel gesetzt, Jonson in der Anzahl der Fahrzeuge zu überholen?
Pirx
Du erschreckst mich! Hast Du Dir zum Ziel gesetzt, Jonson in der Anzahl der Fahrzeuge zu überholen?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Anhängelast MAN
Lieber Pirx, ich arbeite jetzt im hohen Alter Kindheitsträume ab, die begannen mit IFA, Magirus D-Kabine, MB NG und MAN .
Die russischen Modelle wirken nach der Kennenlernen eher Richtung traumatisch und fallen daher durch's Raster.
Die russischen Modelle wirken nach der Kennenlernen eher Richtung traumatisch und fallen daher durch's Raster.

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anhängelast MAN
Moin,
Unter "Manted" (findet Google) gibt es bei MAN Unterlagen und Freigaben. Was es kostet weiß ich nicht.
Aufbaurichtlinien für F2000 hatte ich mir dort mal runtergeladen, als es noch frei verfügbar war.
Grüße
Nils
Unter "Manted" (findet Google) gibt es bei MAN Unterlagen und Freigaben. Was es kostet weiß ich nicht.
Aufbaurichtlinien für F2000 hatte ich mir dort mal runtergeladen, als es noch frei verfügbar war.
Grüße
Nils
Re: Anhängelast MAN
Moin, der 12.232 hat eine Schlußtraverse, die vom Blech der Dicke der Schlußtraverse des GRB entspricht. Die AHK hat einen D-Wert von 66 kN. Mit dieser Konfiguration darf der GRB 22 t ziehen, mal sehen, was der 12.232 damit vom Hersteller genehmigt belommt.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anhängelast MAN
Gerade einmal kurz in die Aufbaurichtlinien geschaut und da steht, dass nicht nur F2000, sondern alle Baureihen L-,M-,F2000 von 1992 bis 2005 abgedeckt sind. Es gibt auch Tabellen mit Zuordnung verschiedener Traversen und Anhängelasten. Weißt Du um welche Typnummer es geht? Das sind zwei Ziffern und davor bei der Baureihe M2000L ein L und bei der Baureihe M2000M ein M. Was das dann heißt weiß ich auch nicht; ich habe von den Tiefen der MAN-Typenlogik keine Ahnung.
Die Aufbaunterlagen allein scheinen auch erstmal nur Theorie zu sein, denn gebaut wurde wohl auch anders (verschiedene Austattung o.ä.?!). Unser Typ T48 steht hier glasklar als 6x2/2-Fahrgestell, ist er in Natura aber glasklar nicht...
Grüße
Nils
Die Aufbaunterlagen allein scheinen auch erstmal nur Theorie zu sein, denn gebaut wurde wohl auch anders (verschiedene Austattung o.ä.?!). Unser Typ T48 steht hier glasklar als 6x2/2-Fahrgestell, ist er in Natura aber glasklar nicht...
Grüße
Nils
-
- Überholer
- Beiträge: 206
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Anhängelast MAN
Moin Bernd
Mit MAN habe ich da bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
In der Niederlassung für den F8 nach einer Freigabe für 14.00 erfragt.
Schriftliche Rückmeldung das es so möglich ist. Auskunft: Berechnung u. Freigabeschreiben kostet ...€
Bezahlt - Tage später dann die schriftliche Freigabe für die Eintragung.
Beim TGS hat sogar die Voranfrage von MAN zur Eintragung beim Sachverständigen ausgereicht.
Olli
Mit MAN habe ich da bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
In der Niederlassung für den F8 nach einer Freigabe für 14.00 erfragt.
Schriftliche Rückmeldung das es so möglich ist. Auskunft: Berechnung u. Freigabeschreiben kostet ...€
Bezahlt - Tage später dann die schriftliche Freigabe für die Eintragung.
Beim TGS hat sogar die Voranfrage von MAN zur Eintragung beim Sachverständigen ausgereicht.
Olli
Re: Anhängelast MAN
Ich hab per PN noch eine Adresse bekommen, da schreib ich mal hin und berichte dann weiter.
Vielen Dank für die Tipps.
Vielen Dank für die Tipps.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Anhängelast MAN
Gibt es noch eine weitere Möglichkeit als über manted?
Habe eine Erhöhung für einen tgl 8.210 angefragt aber irgendwie nicht den kompetentesten Mitarbeiter erwischt... die Freigabe war geringer als das bereits bei der Auslieferung eingetragene Gewicht.
An sich könnte ich mit der jetzigen anhängelast (7100kg) leben, aber das zuggesamtgewicht von 12000kg ist bei max. 8800kg Zugfahrzeug lächerlich gering, kennt da wer noch Möglichkeiten? Ggf auch mit Steigungsbeschränkung
Vielen Dank
Flo
Habe eine Erhöhung für einen tgl 8.210 angefragt aber irgendwie nicht den kompetentesten Mitarbeiter erwischt... die Freigabe war geringer als das bereits bei der Auslieferung eingetragene Gewicht.
An sich könnte ich mit der jetzigen anhängelast (7100kg) leben, aber das zuggesamtgewicht von 12000kg ist bei max. 8800kg Zugfahrzeug lächerlich gering, kennt da wer noch Möglichkeiten? Ggf auch mit Steigungsbeschränkung
Vielen Dank
Flo