Dieselpest Nachweis

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Oelprinz
Überholer
Beiträge: 284
Registriert: 2014-02-02 12:30:27
Wohnort: Berg i.d.Opf

Dieselpest Nachweis

#1 Beitrag von Oelprinz » 2021-07-27 16:14:30

Moin,

eine Fragestellung für Biologen oder ähnlich Fachkundige...

Gibt es einen Nachweis oder eine Prüfmöglichkeit, ob in Kraftstoff ein kritischer Wert für böse Bakterien ist?

Ich hatte im LKW mal klare Anzeichen für Dieselpest. Nach Reinigung, Schockdosierung und anschließender "Folge"-Dosierung mit Grotamar habe ich seit Jahren keinerlei Auffälligkeiten mehr. Irgendwann muss man ja mit der Folgedosierung mal aufhören, ich kann ja nicht ewig mit Diesel-Antibiotika-Gemisch fahren...nur wann stellt man es ein?

Ich könnte
a) einfach damit aufhören und wieder einsteigen, wenn wieder Ausscheidungen auftreten
b) bis an Lebensende weiter zudosieren

gibt es auch c) Probe ziehen, für unbedenklich erklären?

Gruß
Volker

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 2862
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Dieselpest Nachweis

#2 Beitrag von urologe » 2021-07-27 21:17:25

Servus Volker ,
nicht Biologe aber jahrzehntelanger Leiter und Betreiber eines Mikrobiologischen Labors
meine Einschätzung des "Problems" .

zunächst zu Punkt C :
ja natürlich gibt es die Möglichkeit - sie ist aber in meinen Augen sinnlos und sehr teuer .

Dieselpest entsteht durch eine Vielfalt schleimbildender Bakterien und Hefen . Sie wachsen nicht im Diesel sondern im sich unten im Tank absetzenden Wasser . Daher meine Einschätzung "sinnlos" , weil du zum Nachweis eine Probe aus dem Wasser untersuchen mußt und nicht nur im Tank sondern dann auch an allen Stellen , an denen sich Wasser bei langem Stillstand absetzen kann - vor allem Vorfilter und Filter . Die Tanks und die jeweilige Betankung ist nicht unbedingt mikrobiologisch steril , also bedeuted Bakterienbesiedelung in geringen Mengen nicht automatisch drohende Dieselpest , sondern du mußt außer der Keimzahl auch noch eine vollständige Differenzierung der vorhanden Besiedelung durchführen - das an mehreren Tanks und Filtern wird sehr teuer , außerdem hättest du ja mit der (vollständigen)Wasserentnahme beim Probenziehen das Problem gelöst - ohne Wasser gibt es keine Dieselpest .

zu a und b : es muß ja nicht entweder / oder sein . Eine gelegentliche Impfung mit Grotamar oÄ löst das Problem und bei regelmäßigem Fahren und Neubetankung gibt es keine Dieselpest (außer aus einem versifften Kanister ! ) Dem Reservekanister gönne ich wenigstens einmal im Jahr etwas oder kippe den in den Haupttank und erneuere den Reservekanisterinhalt .
Im Winter (statt Grotamar) einmal Premium Diesel tanken verhindert auch das eine oder andere Problem .

Aus der Fliegerei kenne ich das Problem Dieselpest nicht und habe noch nie von einer entsprechenden Anweisung gehört , daß Kerosintanks alle 5 Jahre oder so mikrobiologisch untersucht werden müßten und m.W. auch nicht bei Flugfeldbetankungsanlagen . Entscheidend ist n u r der unerwünschte Wassergehalt .
Mikro nur kurz angerissen bei 3.5
https://www.zemo.org.uk/assets/reports/ ... Report.pdf

im Europäischen Raum würde ich mir keine großen Gedanken machen , im tiefen Süden oder Osten vielleicht doch eine Flasche Grotamar oÄ von Liqui Moly mitnehmen .
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Oelprinz
Überholer
Beiträge: 284
Registriert: 2014-02-02 12:30:27
Wohnort: Berg i.d.Opf

Re: Dieselpest Nachweis

#3 Beitrag von Oelprinz » 2021-07-27 21:57:31

Hallo Ralf,

das ist ja mal ein cooler Link, Danke :unwuerdig: Den muss ich mal in Ruhe durchgehen, das Thema B100 ist und wird auch für meine beruflichen Aufgaben zunehmend relevant.

Bei 4 Kanistern und drei Tanks im heimischen LKW wäre der Aufwand für Proben aus der Wasserschicht vermutlich tatsächlich etwas unverhältnismässig und mit unkontrollierbaren Fehlerquellen durch schief stehendes Auto auch wenig aussagefähig :( . Ich hatte auf so was wie einen "Schnell-PCR-Test" für heimische Anwendung gehofft...

Clever ist damit wohl das jährliche Verheizen zumindest der Kanisterfüllungen und regelmässige Checken des Glas-Vorfilters als pragmatische Vorsorge.


Danke für deine qualifizierte Einschätzung. Im Moment steht unser Laster leider mehr, als das er fährt. Als wir das letzte mal nach längerem Stillstand unterwegs waren...waren die Pilze unser einziges Problem. Das würde ich gerne bei der nächsten Reaktivierung vermeiden :spiel:
Volker

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 2862
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Dieselpest Nachweis

#4 Beitrag von urologe » 2021-07-28 11:18:13

Hallo Volker ,
den Nachweis für Wasser im Diesel kennst Du ?
https://www.xtrack.nl/media/pdf/Algemen ... ODUCTS.pdf

kostet so um die 10 Euro . Die Paste schmiert man auf einen Stab und taucht den bis zum Boden des Dieseltanks -wenn Wasser am Tankboden vorhanden ist , verfärbt sich die braune Paste leuchtend rot .
Ist aber ein reiner Nachweis von Wasser ( notwendige Voraussetzung zum Entstehen der Dieselpest ).
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Antworten