Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2220
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#1 Beitrag von Konstrukteur » 2021-03-07 1:50:18

Hallo,
heute möchte ich meine Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE mal vorstellen.

Der Motor D0226MFA ist ja bekannt dafür, dass er bei höheren Temperaturen thermische Probleme hat. (auch Aussage eines MAN Werkstattleiters)
Das konnte ich bestätigen. In unserem Frankreichurlaub 2019 mit Temperaturen bis 39°C mussten wir bei längeren Fahrten immer die Heizung anmachen. :wack:
Ich liebe zwar Wärme, aber übertreiben muss man ja auch wieder nicht. :(
Der Motor hat das zwar trotzdem klaglos mitgemacht, aber ich habe mich trotzdem nicht wohl gefühlt dabei.

So hatte ich in einem ersten Schritt einen "Tropenlüfter" (hieß so wirklich bei MAN) nachgerüstet.
Das ist einfach ein Kühlerlüfter mit 10 Lüfterblättern statt der üblichen 7 Lüfterblätter.
Hat optisch geschätzt eine Temperaturabsenkung von etwa 4-5°C gebracht, was ja schon mal positiv war. :)
Aber bei längeren Fahrten bei hohen Temperaturen ist er trotzdem irgendwann (nur eben später) auf über 90°C hochgegangen und nur sehr zögerlich wieder runter. :(
Also immer noch nicht befriedigend und wie ich schon mal geschrieben hatte, soll da noch ein elektrischer Lüfter rein.

Jetzt war es endlich soweit.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2220
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#2 Beitrag von Konstrukteur » 2021-03-07 2:03:58

Hallo,

zuerst habe ich am Fahrzeug alles ausgemessen und einen passenden Lüfter ausgewählt.
Geworden ist es ein SPAL-Lüfter mit 330mm Durchmesser.
Dieser hier.
Lüftertyp.jpg
Hier habe ich mal schon die Haltebügel aufgesteckt.
Lüfter mit Halter.jpg
Er hat einen Luftstrom von 1800m³/h und eine Stromaufnahme von etwa 5A bei 24V.
Ja, es gibt stärkere Lüfter mit höherem Luftstrom, aber ich habe mich bewußt für dieses Modell entschieden.
Meine Lichtmaschine hat nur 27A. (Austausch zumindest im Moment nicht geplant)
Bei Nachtfahrt + Elektrolüfter + LED-Lightbar (geplant) + eventuell eine kleine zusätzliche Lademöglichkeit der Aufbaubatterien während der Fahrt,
könnte die LiMa doch an ihre Grenze bringen.
Und ich denke 0,5m³ pro Sekunde ist schon was.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2220
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#3 Beitrag von Konstrukteur » 2021-03-07 2:38:23

Hallo,

zuerst musste natürlich der Unterfahrschutz ab, es gibt keine Möglichkeit an ihm vorbei zu kommen.
Ich hatte schon mehrfach gelesen, dass die Demontage des Unterfahrschutzes nicht leicht ist.
Kann ich bestätigen, ist eine Sch.... Arbeit.
Der Unterfahrschutz ist mit 10 Schrauben M10 befestigt.
Grob gesagt habe ich pro Schraube 1h gebraucht bis sie ab waren. :wack:
Keine Ahnung, was die sich bei der Montage gedacht haben.
Irgendwas war immer im Weg.
An den seitlichen Befestigungspunkten laufen entweder dicke Kabelbäume über den Schraubenköpfen lang oder Druckluftleitungen. :(
Da sucht man die Befestigungspunkte der Kabelbäume um sie zu lösen oder man muss die Druckluftbefestigungen lösen,
um überhaupt erst mal an die Schraubenköpfe zu gelangen.
Das alles bei extrem eingeengten Platzverhältnissen. Heißt, entweder brauchte man Finger wie eine Hexe > lang und dürr,
oder man hat zwischen Daumen und Zeigefinger die Kraft eines Hofschmieds gebraucht, weil man den Schlüssel nicht anders fixieren konnte.
Aber die seitliche Schrauben waren am Ende immer noch die leichteste Übung.

Problematischer waren die Schrauben am vorderen Querträger zu lösen.
Hier die Lage der Schrauben auf der Beifahreseite:
rechts-vorn-1.jpg
Kommt man gut ran, ist ja nur der Druckluftanschluß dazwischen und der geht nur ab, wenn man die Schrauben oben drüber irgendwie aufbekommt. :wack:

Noch spannender war dann die Fahrerseite:
links-vorne-1.jpg
links-vorne-2.jpg
Ihr seht schon, da läuft eine Schraube genau hinterm Rohrbogen lang. :motz:
Hier mal zwei Detailansichten:
Problemschraube-1.jpg
Problemschraube-2.jpg
Ich bin Konstrukteur, aber den Konstrukteur, der das verzapft hat, würde ich heute noch gerne in die Wüste schicken.
Hätte man die Schraube nur 5mm weiter nach außen gesetzt, wäre es kein großes Problem gewesen, aber so. :motz:

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2220
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#4 Beitrag von Konstrukteur » 2021-03-07 2:57:33

Hallo,

also wie löst man diese Schraube:
Problemschraube-2.jpg
Hat mich eine 15-er Nuss mit 3/8 Zoll Antrieb gekostet. Da sie nicht senkrecht drauf ging hat sie sich einseitig abgenutzt.
Nächster Versuch dann mit einer Spezialnuss 15er, aber mit 1/4 Zoll Antrieb.
Verlängerung drauf, dann Adapter von 1/4 Zoll auf 3/8 Zoll. Der Adapter war extra bis 70Nm ausgelegt.
Hat nicht gereicht, ist auch in die ewigen Jagdgründe eingegangen. :mad:
Also neue Ideen mussten her, oder sollten wirklich die kompletten Lenkungsrohre demontiert werden um die dämliche Schraube zu lösen?

Der Nachbar hat mir seinen Dremel vorbeigebracht, aber auch der war viel zu dick. :(
Dann hatte ich die Idee, für den Dremel eine biegsame Welle zu kaufen und spezielle Trennscheiben mit Ø38mm.
Das war die Lösung! :idee:
Dann 1,5h schleifen/trennen und die Mutter war Geschichte. Habe mich dabei gefühlt wie auf dem Zahnarztstuhl. :D

Hier ein paar Bilder der chirurgischen Operation.
Mutter abtrennen.jpg
anfangen mit schleifen
Mutter endlich ab.jpg
die Reste der Mutter
Mutter ist ab.jpg
Die Reste der Schraube. ;)

Morgen geht es weiter.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
poonc
Überholer
Beiträge: 226
Registriert: 2010-09-21 12:33:51
Wohnort: 97070Würzburg

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#5 Beitrag von poonc » 2021-03-07 9:04:04

Kurze Frage: Einen 6? Liter Lkw Turbomotor mit einem 120W Lüfter im Sommer kühlen?
soo lustig, als wär hier immer Fasching

unihell
abgefahren
Beiträge: 2273
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#6 Beitrag von unihell » 2021-03-07 12:10:37

Hallo
Dann 1,5h schleifen/trennen und die Mutter war Geschichte. Habe mich dabei gefühlt wie auf dem Zahnarztstuhl.
naja, mit nem scharfen Meißel eine Mutter zu sprengen geht deutlich schneller.
Der Werkzeugeinsatz ist wohl eher ungeeignet. 15er SW bedeutet 10er Schraube, beim Rahmen üblicherweise 10.9, vermutlich mit Rippmutter. Anzugmoment ca 70Nm, das Lösemoment dürfte "etwas" darüber liegen.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5239
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#7 Beitrag von sico » 2021-03-07 12:22:39

hallo Uwe,
mit 3/8 Zoll-Ratschenkasten arbeite ich allenfalls am PKW. Dann erwähnst du auch noch die 1/4-Zoll Ratsche. Das war wohl ein Tippfehler. Wahrscheinlich meintest du 1/2 Zoll.
Über solches "Uhrmacher-Werkzeug" lachen die bestens eingerosteten Schrauben und Muttern an deinem LKW nur müde.

Für solche engen Verhältnisse habe ich flache ungekröpfte Ringschlüssel, die ich mit einem passenden Rohr verlängere. Damit geht (fast) jeder Schraube auf.
Allerdings reißen solch derart verrostete Schrauben dabei auch gerne mal ab.
LG
Sigi

PS:
Ein Freund von mir war an seinem 917er Mercedes auch mit der Kühlleistung und der damit verbundenen Motortemperatur auch nicht so recht zufrieden.
Er hat dann den Wasserkühler in einem Fachbetrieb zerlegen und neu aufbauen lassen. Dabei wurde auch ein neues und etwas leistungsfähigeres Netz eingebaut.
Und siehe da:
Alles bestens, keinerlei Anzeichen von zu hohen Motortemperaturen mehr. Auch nicht bei Fahren im tiefen Sand mit hoher Leistung und Außentemperaturen von mehr als 40 grd C.

Benutzeravatar
DaPo
abgefahren
Beiträge: 1775
Registriert: 2010-12-15 22:40:09
Wohnort: Bochum

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#8 Beitrag von DaPo » 2021-03-07 12:50:05

Hallo Uwe,
sico hat geschrieben:
2021-03-07 12:22:39
Ein Freund von mir war an seinem 917er Mercedes auch mit der Kühlleistung und der damit verbundenen Motortemperatur auch nicht so recht zufrieden.
Er hat dann den Wasserkühler in einem Fachbetrieb zerlegen und neu aufbauen lassen. Dabei wurde auch ein neues und etwas leistungsfähigeres Netz eingebaut.
Und siehe da:
Alles bestens, keinerlei Anzeichen von zu hohen Motortemperaturen mehr. Auch nicht bei Fahren im tiefen Sand mit hoher Leistung und Außentemperaturen von mehr als 40 grd C.
das wäre jetzt auch mein erster Tip gewesen...
Grüße
DaPo (Daniel)

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2220
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#9 Beitrag von Konstrukteur » 2021-03-07 22:07:30

poonc hat geschrieben:
2021-03-07 9:04:04
Kurze Frage: Einen 6? Liter Lkw Turbomotor mit einem 120W Lüfter im Sommer kühlen?
Hallo,
wieso Turbo? Ich habe keinen Turbo.

Gruß Uwe

Edit: Der Lüfter ist nur Ergänzung zum Hauptlüfter.
Zuletzt geändert von Konstrukteur am 2021-03-07 22:28:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2220
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#10 Beitrag von Konstrukteur » 2021-03-07 22:21:09

sico hat geschrieben:
2021-03-07 12:22:39
hallo Uwe,
mit 3/8 Zoll-Ratschenkasten arbeite ich allenfalls am PKW. Dann erwähnst du auch noch die 1/4-Zoll Ratsche. Das war wohl ein Tippfehler. Wahrscheinlich meintest du 1/2 Zoll.
Über solches "Uhrmacher-Werkzeug" lachen die bestens eingerosteten Schrauben und Muttern an deinem LKW nur müde.

Für solche engen Verhältnisse habe ich flache ungekröpfte Ringschlüssel, die ich mit einem passenden Rohr verlängere. Damit geht (fast) jeder Schraube auf.
Allerdings reißen solch derart verrostete Schrauben dabei auch gerne mal ab.
LG
Sigi

PS:
Ein Freund von mir war an seinem 917er Mercedes auch mit der Kühlleistung und der damit verbundenen Motortemperatur auch nicht so recht zufrieden.
Er hat dann den Wasserkühler in einem Fachbetrieb zerlegen und neu aufbauen lassen. Dabei wurde auch ein neues und etwas leistungsfähigeres Netz eingebaut.
Und siehe da:
Alles bestens, keinerlei Anzeichen von zu hohen Motortemperaturen mehr. Auch nicht bei Fahren im tiefen Sand mit hoher Leistung und Außentemperaturen von mehr als 40 grd C.
Hallo Sigi,
leider nein, dass war kein Tippfehler. Mit 1/2 Zoll war da nichts zu holen.
Du bekommst die Nuss drauf, aber dann ist Schluss durch das Rohr, welches im Weg ist.
Da ging es dann nicht weiter, weder Gelenk, noch irgendwas anderes.

Ringschlüssel egal welcher Bauform gehen zwar drauf, aber auch dann ist Schluss, für ein Rohr oder ähnliches ist wieder immer irgendwo was im Weg.

Na ja, ein neues leistungsfähigeres Kühlernetz kostet mich mit Aus- und Einbau wohl mindestens 600,-€, da bin ich mit etwas über 100,-€ doch gut bedient.
Sollte das dann immer noch nicht reichen gibt es ein neues Netz.
Aber ich glaube, dass das jetzt reichen wird.

LG Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2220
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#11 Beitrag von Konstrukteur » 2021-03-07 22:26:55

unihell hat geschrieben:
2021-03-07 12:10:37
Hallo
Dann 1,5h schleifen/trennen und die Mutter war Geschichte. Habe mich dabei gefühlt wie auf dem Zahnarztstuhl.
naja, mit nem scharfen Meißel eine Mutter zu sprengen geht deutlich schneller.
Der Werkzeugeinsatz ist wohl eher ungeeignet. 15er SW bedeutet 10er Schraube, beim Rahmen üblicherweise 10.9, vermutlich mit Rippmutter. Anzugmoment ca 70Nm, das Lösemoment dürfte "etwas" darüber liegen.
Hallo Helmut,
einen scharfen Meißel hätte ich ja eingesetzt, aber kein Platz zum zuhauen. :(
Das Risiko dann zum Beispiel die Kühlerlamellen zu treffen war mir zu hoch.

Ich habe auch überlegt einen Mutternsprenger einzusetzen, aber die sollen bei Flanschmuttern auch nicht immer helfen.

Na ja, die blöde Mutter ist ja ab. :)

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2220
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#12 Beitrag von Konstrukteur » 2021-03-07 22:54:13

Hallo,
so, der Unterfahrschutz war dann endlich ab. :)
Unterfahrschutz demontiert.jpg
An der oberen originalen Kühlerhalterung habe ich dann mittels 12-er Schlauchschellen ein Vierkantprofil 30x30 befestigt.
(ähnlich den Bosch-Profilen, leider habe ich davon kein Bild gemacht)
Unten wurde ebenfalls ein Vierkantprofil 30x30 an der Halterung für die Blattfedern befestigt.
Da waren schon Löcher drin, die sich dann dafür nutzen ließen.

Fertig montiert sieht es jetzt so aus.
Lüfter montiert Bild 1.jpg
Lüfter montiert Bild 2.jpg
Dann wieder den Unterfahrschutz dran (Montage keine 2h),den elektrischen Anschluss gelegt und Probelauf gestartet.
Ich kann den Lüfter über einen Schalter im Führerhaus ein- und ausschalten.
Lüfter mit Unterfahrschutz.jpg
Er schnurrt wie ein Kätzchen und hinter der Kühlerzarge spürt man einen deutlichen Luftstrom.
Ich bin sehr optimistisch, dass das Temperaturproblem dadurch jetzt behoben ist.
Ich werde in ein paar Monaten berichten.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1220
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#13 Beitrag von hugobaer » 2021-03-07 23:22:37

Wenn der Motor läuft, mit Drehzahl nicht im Standgas, dreht das Ding bestimmt schon mit. Wird das dann noch schneller wenn Du es anschaltest?
Ich glaub nicht, daß die Konstruktion was bringt. Im Gegenteil, da ist Fläche vom Kühler verdeckt.
hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2220
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#14 Beitrag von Konstrukteur » 2021-03-08 14:18:42

hugobaer hat geschrieben:
2021-03-07 23:22:37
Wenn der Motor läuft, mit Drehzahl nicht im Standgas, dreht das Ding bestimmt schon mit. Wird das dann noch schneller wenn Du es anschaltest?
Ich glaub nicht, daß die Konstruktion was bringt. Im Gegenteil, da ist Fläche vom Kühler verdeckt.
hugobaer
Hallo hugobaer,
wenn ich den Lüfter anschalte, dreht er immer in Nenndrehzahl, im Gegensatz zum Motor, der ja ständig wechselnde Drehzahlen hat.
Und niemand fährt ja immer mit Maximaldrehzahl. :happy:
Die abgedeckte Fläche vorm Kühler ist irrelevant, da ringsum genug Kühlerfläche ist, wo die Luft dann durchströmt/vorbeiströmt.
Die Luft wird ja nicht vom neuen Lüfter "reflektiert" und dann am Kühler "vorbeigeleitet".

Ich bin sehr optimistisch, dass die Konstruktion was bringt. Gerade an Steigungen, wo man nicht immer mit Maximaldrehzahl fährt,
aber das Maximum an Leistung abruft, rechne ich mit einem deutlichen Plus an Kühlung. ;)
Und bei praktisch fast allen modernen Motoren sind doch mittlerweile Elektrolüfter verbaut. Das dürfte doch seinen Grund haben. ;)

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

poldi
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2014-09-15 16:18:35

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#15 Beitrag von poldi » 2021-03-08 15:23:58

Hi
Die Umrüstung auf komplette elektrische Kühlung finde ich einen interessanten Ansatz.
So kann man die Temperatur sicher besser führen.
Für den Riementrieb spricht die synchrone Drehzahl von Lüfter und Pumpe. Wie linear die Förderung der Pumpe auch immer ist.
Wie ist das Konzept bei neueren Fahrzeugen heute?
Gruß Poldi
Umwege fördern die Ortskenntnis
Poldi

Benutzeravatar
MarenB
Überholer
Beiträge: 206
Registriert: 2021-02-15 10:34:03
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#16 Beitrag von MarenB » 2021-03-08 15:43:59

poldi hat geschrieben:
2021-03-08 15:23:58
Wie ist das Konzept bei neueren Fahrzeugen heute?
Wissen tu' ich es nur für PKW:

1-2 elektrische Lüfter, bedarfsabhängig vom Motorsteuergerät in der Drehzahl geregelt.
Viele Grüße
Maren

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 10511
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#17 Beitrag von Uwe » 2021-03-08 16:16:44

poldi hat geschrieben:
2021-03-08 15:23:58
Wie ist das Konzept bei neueren Fahrzeugen heute?
Beim LKW hängen die Lüfter schon noch via bedarfsgerecht steuerbarer Kupplung auf der Kurbelwelle, im Kommen sind geregelte, elektrische Wasserpumpen.

@Uwe: Du versuchst, mehr Luft durch den Kühler und so in den Motorraum zu pumpen. Bekommst Du sie da auch wieder raus? Anders gesagt: sind die thermischen Probleme im zu kleinen Kühler begründet oder in der Kühlluftführung?

Grüße
Uwe
Sa construction rustique permet de le confier aux mains les plus inexpertes.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4104
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#18 Beitrag von burkhard » 2021-03-08 16:34:57

Uwe hat geschrieben:
2021-03-08 16:16:44
... sind die thermischen Probleme im zu kleinen Kühler begründet oder in der Kühlluftführung?
Konstrukteur hat geschrieben:
2021-03-07 1:50:18
Aber bei längeren Fahrten bei hohen Temperaturen ist er trotzdem irgendwann (nur eben später) auf über 90°C hochgegangen und nur sehr zögerlich wieder runter. :(

Wenn es überhaupt thermischen Probleme sind. 90°C ist doch eine gesunde Motortemperatur bei der absolut kein Handlungsbedarf besteht. Man kann nicht erwarten dass der Motor bei 39°C Außentemperatur die 82°C vom Thermostaten hält, muss er aber auch nicht.

Außerdem zeigt die Temperaturanzeige bei schlechtem Massekontakt, was bei einem alten LKW fast immer der Fall ist, etwas zu viel Temperatur an als der Motor tatsächlich hat.

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2220
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#19 Beitrag von Konstrukteur » 2021-03-08 16:41:19

Uwe hat geschrieben:
2021-03-08 16:16:44
poldi hat geschrieben:
2021-03-08 15:23:58
Wie ist das Konzept bei neueren Fahrzeugen heute?
Beim LKW hängen die Lüfter schon noch via bedarfsgerecht steuerbarer Kupplung auf der Kurbelwelle, im Kommen sind geregelte, elektrische Wasserpumpen.

@Uwe: Du versuchst, mehr Luft durch den Kühler und so in den Motorraum zu pumpen. Bekommst Du sie da auch wieder raus? Anders gesagt: sind die thermischen Probleme im zu kleinen Kühler begründet oder in der Kühlluftführung?

Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
die thermischen Probleme sind nachgewiesenermaßen im zu kleinen Kühler begründet.
Raus bekomme ich die Wärme aus dem Motorraum in jedem Fall, da er nach hinten offen ist.
Der 8.150 hat wohl ein leistungsstärkeres Kühlernetz verbaut bekommen.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4104
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#20 Beitrag von burkhard » 2021-03-08 16:46:22

Konstrukteur hat geschrieben:
2021-03-08 16:41:19
die thermischen Probleme sind nachgewiesenermaßen im zu kleinen Kühler begründet.
Werde mal etwas konkreter. Was sind das für thermische Probleme bei deinem Fahrzeug. Die 90°C bei 39°C Außentemperatur und längerer Autobahnfahrt sind jedenfalls kein thermisches Problem und auch nichts, bei dem man sich Sorgen machen muss.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 16904
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#21 Beitrag von Pirx » 2021-03-08 17:41:19

Konstrukteur hat geschrieben:
2021-03-08 14:18:42
Und bei praktisch fast allen modernen Motoren sind doch mittlerweile Elektrolüfter verbaut. Das dürfte doch seinen Grund haben. ;)
Das trifft auf PKw zu. Der ursprüngliche Grund für die Einführung der Elektrolüfter dort war die Verwendung quer eingebauter Motoren. Da lüftet es sich einfach schlecht mit einem vom Riementrieb der Kurbelwelle angetriebenen Lüfter ...

Bei schweren Nutzfahrzeugen und deren erforderlichen Kühlleistungen ist mir persönlich kein elektrisch angetriebener Lüfter bekannt, das muß aber nichts heißen.
Im Unimurr-Forum hat der Eine oder Andere schon mal probiert, auf rein elektrische Lüfter umzustellen. Meines Wissens sind alle reumütig zum mechanischen Antrieb zurückgekehrt ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

mannebk
LKW-Fotografierer
Beiträge: 116
Registriert: 2017-04-02 10:41:31

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#22 Beitrag von mannebk » 2021-03-08 17:51:39

das wollte ich auch fragen.

Nen Kühlwassersystem kann in fast allen Fällen deutlich über 100°. Dank Druck und Frostschutz kocht das erst so ab 130°C je nach maximalem Überdruck im System.

Wichtiger ist aber die Öltemperatur, solang die dauerhaft unter 110° und spitzen nicht über 120° ist, ist alles okay. Allerdings sollte das Öl punktuell schon über 100° warm werden damit Kondensat verdampft wird.

Aber ich kenn den Wagen nicht und tatsächlich gibts Hersteller die zu kleine Kühler einbauen... warum auch immer. Bzw. die alternden Kühler dann nicht mehr genug Leistung für Grenzzustände haben.

Daher bin ich Grundsätzlich immer für mehr verfügbare Kühlungsleistung. Der Ansatz ist also gut!

Aber wie die Vorredner wage ich die Wirksamkeit dieser Lösung zu bezweifeln da mir der Lüfter, verglichen mit dem mechanischen, als pillepalle vorkommt.

Hinweis, er sitzt offensichtlich übrigens vor dem Kühler, daher reduziert er die Kühlfläche nicht wirklich. Und könnte dem Mechanischen tatsächlich behilflich sein, in dem er einen vordruck schaft, so das der Hauptlüfter nicht mehr so viel Unterdruck erzuegen muss um die Luft durch zu saugen und damit "Mehr" Luft fördert.

Gleichwohl, du bist Konstrukteur, daher ist dir sicher bewust, das das Kühlgebläse an nem Prosche 911 (ich glaub, korrigiert mich wenns falsch ist) 36 ps oder sowas zieht.

Und da frag ich mich, was willste da mit 120W elektischem Lüfter? Und an meinem 190er mit thermischer Kupplung fürs Lüfterrad merke ich auf der Piste im Winter ganz genau wann das Gebläse an ist und wann aus. Da fehlt einfach nen Batzen der Leistung. Rest vom Jahr isses auf der Piste immer an. Aber wenns richtig kalt ist, dann taktet es unter vollast und das merkste. (is der 2.6er)

Mehr Luft bringt übrigens nix, wenn das Netz "habe fertig" ist. Da hilft nur neuer Kühler bzw neues Netz. Und dann natürlich gleich das dickste was irgendwie rein passt.

Gruß Manne

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2220
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#23 Beitrag von Konstrukteur » 2021-03-08 22:16:54

burkhard hat geschrieben:
2021-03-08 16:34:57
Uwe hat geschrieben:
2021-03-08 16:16:44
... sind die thermischen Probleme im zu kleinen Kühler begründet oder in der Kühlluftführung?
Konstrukteur hat geschrieben:
2021-03-07 1:50:18
Aber bei längeren Fahrten bei hohen Temperaturen ist er trotzdem irgendwann (nur eben später) auf über 90°C hochgegangen und nur sehr zögerlich wieder runter. :(

Wenn es überhaupt thermischen Probleme sind. 90°C ist doch eine gesunde Motortemperatur bei der absolut kein Handlungsbedarf besteht. Man kann nicht erwarten dass der Motor bei 39°C Außentemperatur die 82°C vom Thermostaten hält, muss er aber auch nicht.

Außerdem zeigt die Temperaturanzeige bei schlechtem Massekontakt, was bei einem alten LKW fast immer der Fall ist, etwas zu viel Temperatur an als der Motor tatsächlich hat.
Hallo Burkhard,
ja, wie ich schon geschrieben habe, hat der Motor D0226MFA (wie im 8.136 verbaut) thermische Probleme bei höheren Temperaturen und längerer Fahrt.
Dies wurde mir auch vom Gebietsleiter MAN im Saarland bestätigt.
Wenn er nur auf 90°C steigen würde, hätte ich kein Problem. Aber er geht bei längerer Belastung und das auch bei Außentemperaturen unter 30°C auf 95° bis 100°C
und kühlt nur sehr langsam ab.
Der rote Bereich beginnt bei 90°C. MAN schreibt in seiner Bedienungsanleitung das eine kurzfristige Überschreitung der 90°C unkritisch sind.
Mir jedoch ist die Verweildauer bei über 90°C deutlich zu lang.
Masseleitung ist übrigens neu gelegt.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2220
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE

#24 Beitrag von Konstrukteur » 2021-03-08 22:41:06

mannebk hat geschrieben:
2021-03-08 17:51:39
das wollte ich auch fragen.

Nen Kühlwassersystem kann in fast allen Fällen deutlich über 100°. Dank Druck und Frostschutz kocht das erst so ab 130°C je nach maximalem Überdruck im System.

Wichtiger ist aber die Öltemperatur, solang die dauerhaft unter 110° und spitzen nicht über 120° ist, ist alles okay. Allerdings sollte das Öl punktuell schon über 100° warm werden damit Kondensat verdampft wird.

Aber ich kenn den Wagen nicht und tatsächlich gibts Hersteller die zu kleine Kühler einbauen... warum auch immer. Bzw. die alternden Kühler dann nicht mehr genug Leistung für Grenzzustände haben.

Daher bin ich Grundsätzlich immer für mehr verfügbare Kühlungsleistung. Der Ansatz ist also gut!

Aber wie die Vorredner wage ich die Wirksamkeit dieser Lösung zu bezweifeln da mir der Lüfter, verglichen mit dem mechanischen, als pillepalle vorkommt.

Hinweis, er sitzt offensichtlich übrigens vor dem Kühler, daher reduziert er die Kühlfläche nicht wirklich. Und könnte dem Mechanischen tatsächlich behilflich sein, in dem er einen vordruck schaft, so das der Hauptlüfter nicht mehr so viel Unterdruck erzuegen muss um die Luft durch zu saugen und damit "Mehr" Luft fördert.

Gleichwohl, du bist Konstrukteur, daher ist dir sicher bewust, das das Kühlgebläse an nem Prosche 911 (ich glaub, korrigiert mich wenns falsch ist) 36 ps oder sowas zieht.

Und da frag ich mich, was willste da mit 120W elektischem Lüfter? Und an meinem 190er mit thermischer Kupplung fürs Lüfterrad merke ich auf der Piste im Winter ganz genau wann das Gebläse an ist und wann aus. Da fehlt einfach nen Batzen der Leistung. Rest vom Jahr isses auf der Piste immer an. Aber wenns richtig kalt ist, dann taktet es unter vollast und das merkste. (is der 2.6er)

Mehr Luft bringt übrigens nix, wenn das Netz "habe fertig" ist. Da hilft nur neuer Kühler bzw neues Netz. Und dann natürlich gleich das dickste was irgendwie rein passt.

Gruß Manne
Hallo Manne,
der vorhandene Kühler und Kühlerkreislauf wurden schon ausgebaut, begutachtet und für gut befunden, trotzdem gereinigt und wieder zusammengebaut.
Ist eindeutig der zu schwach ausgelegte Kühler von MAN. (wie gesagt, der Motor des 8.150 hatte damals bereits einen stärkeren Kühler erhalten)

Und damit es keine Missverständnisse gibt, der originale mechanische Lüfter verrichtet nach wie vor seinen Dienst im Fahrzeug, der elektrische Lüfter
wird nur im Spitzenlastbereich eingesetzt und soll den Hauptlüfter unterstützen.
Und da denke ich, dass er für diese Aufgabe ausreichend dimensioniert ist.

Wenn nicht habe ich zwei Optionen. Erstens doch einen größeren elektrischen Lüfter einbauen (Platz kann ich schaffen), oder doch ein neues Netz im Kühler.

Aber wir werden sehen. Ich werde berichten, wie er sich im Sommerurlaub (September) geschlagen hat.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Antworten