Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Moderator: Moderatoren
Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Hi zusammen,
Nachdem ich das letzte halbe Jahr mit meinem 170D11 in etwa 7000km hinter mich gebracht habe,, kann ich nun mal eine bessere Übersicht über meinen Kraftstoff Verbrauch anstellen.
Alles in allem bin ich bei ca. 27l/100km
....mir kommt das etwas zu hoch vor, dachte eher so an 23-24l bei normaler Fahrweise (Autobahn mitschwimmen)
Zum Fahrzeug :
- 170D11 mit F6L413 Motor
- THW Ausstattung (6 Gang Getriebe)
- Bereifung: 13R22,5
- Kampfgewicht ca. 10t
Wie schätzt ihr das ein? Alles normal oder doch eher nicht?
Was könnte ggf. der Grund sein, bzw. Abhilfe schaffen?
Grüße
Thomas
Nachdem ich das letzte halbe Jahr mit meinem 170D11 in etwa 7000km hinter mich gebracht habe,, kann ich nun mal eine bessere Übersicht über meinen Kraftstoff Verbrauch anstellen.
Alles in allem bin ich bei ca. 27l/100km
....mir kommt das etwas zu hoch vor, dachte eher so an 23-24l bei normaler Fahrweise (Autobahn mitschwimmen)
Zum Fahrzeug :
- 170D11 mit F6L413 Motor
- THW Ausstattung (6 Gang Getriebe)
- Bereifung: 13R22,5
- Kampfgewicht ca. 10t
Wie schätzt ihr das ein? Alles normal oder doch eher nicht?
Was könnte ggf. der Grund sein, bzw. Abhilfe schaffen?
Grüße
Thomas
Magirus Deutz 170D11 BJ. 84 ex. THW
Instagram: magirus_conversion
Instagram: magirus_conversion
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
... unter 22 kommt er nie, 25 sind normal ... und erst deutlich über 30 würde ich mir Sorgen machen ... aber ich tanke halt, wenn der Tank leer ist ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Tacho angeglichen ? Fahrweise ? Oder anders ausgedrückt : Wie ist der Verbrauch gemessen worden?
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
... auf der Autobahn mitschwimmen heisst deutlich über 80, eher so um 85 rum ... dann brüllt und säuft meiner auch ... ich hab dieselben Reifen ... und dein 6. Gang bringt gar nix, weil er ebenso wie mein 5. direkt übersetzt ist ... und die Tonne mehr macht ihn auch nicht spritsparender ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Hi,
Ja, Fahrweise momentan fast ausschließlich Autobahn (85km/h)
Tacho ist angeglichen. Drehzahl Bereich bei 80km/h ca. 2100 U/min (Drehzahlmesser bin ich mir nicht sicher ob der so genau stimmt, nachträglich erst eingebaut von mir)
Verbrauch gemessen via immer volltanken und Excel Liste nach Kilometerstand führen.
By the way: @Oliver, sobald Nils sich zurück meldet bestell ich die Stemco Nachbauten. 6-10 stk für dich?
Gruß
Thomas
Ja, Fahrweise momentan fast ausschließlich Autobahn (85km/h)
Tacho ist angeglichen. Drehzahl Bereich bei 80km/h ca. 2100 U/min (Drehzahlmesser bin ich mir nicht sicher ob der so genau stimmt, nachträglich erst eingebaut von mir)
Verbrauch gemessen via immer volltanken und Excel Liste nach Kilometerstand führen.
By the way: @Oliver, sobald Nils sich zurück meldet bestell ich die Stemco Nachbauten. 6-10 stk für dich?
Gruß
Thomas
Magirus Deutz 170D11 BJ. 84 ex. THW
Instagram: magirus_conversion
Instagram: magirus_conversion
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Hallo Thomas
Meiner ist unter 7,5 t 5 gang im Sommer 2500 km gefahren Autobahn und Landstraße 21- 22 Liter verbraucht
MfG Valeri
Meiner ist unter 7,5 t 5 gang im Sommer 2500 km gefahren Autobahn und Landstraße 21- 22 Liter verbraucht
MfG Valeri
"Wenn du schnell ans Ziel willst, gehe langsam."
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
... der letzte cm unterm Gaspedal kostet richtig Sprit ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Bei dem Gewicht und der Geschwindigkeit kommt mir der genannte Wert nicht ungewöhnlich vor.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Gut, das muss ich sagen, dass ich selbst bei 90 nicht den letzten cm vom Pedal brauch 
Bergauf (A7 Richtung Fulda) hab ich aber eh nur soviel Leistung, dass es für 65-70km/h reicht, da bringt mehr Druck auf dem Pedal auch nichts...

Bergauf (A7 Richtung Fulda) hab ich aber eh nur soviel Leistung, dass es für 65-70km/h reicht, da bringt mehr Druck auf dem Pedal auch nichts...
Magirus Deutz 170D11 BJ. 84 ex. THW
Instagram: magirus_conversion
Instagram: magirus_conversion
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Das ist wahr 

"Wenn du schnell ans Ziel willst, gehe langsam."
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Unser 170D11 ist ja "So-Kfz Koffer mit extra Luftwiderstand" und 385/65/22,5 und ca. 9 bis 10to.
Ich rechne das beim Tanken immer überschlagsmäßig nach, wir Tanken recht oft da wir noch den originalen Feuerwehrtank haben.
Wenn da Werte um 25 rauskommen, bin ich immer zufrieden und weiß dass nichts gravierendes kaputt gegangen ist.
Gruß, Fabiab
Ich rechne das beim Tanken immer überschlagsmäßig nach, wir Tanken recht oft da wir noch den originalen Feuerwehrtank haben.
Wenn da Werte um 25 rauskommen, bin ich immer zufrieden und weiß dass nichts gravierendes kaputt gegangen ist.
Gruß, Fabiab
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Hallo Thomas,
Ich vermute eher Olivers Frage ging vor allem in die Richtung ob dein Tacho auch stimmt.
Hast du Mal eine Tachoprüfung machen lassen?
Wenn der Tacho zu wenig Geschwindigkeit anzeigt und somit zu wenig km zählt, erklärt sich ein Mehrverbrauch unter Umständen dadurch.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Lieber lieber Ulf, ich finde sehr stark, dass Du es Dir in dieser Sache entschieden zu einfach machst. Wenn alles so einfach gewollt worden wäre, was sollte dann sein?


Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Er macht es sich eben nicht einfach, er tankt wenn der der Tank leer ist. Gewöhnlich tankt man vorher. Zumindest wurde es mir so gelehrt.

"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Buclarisa hat geschrieben: ↑2021-01-20 20:52:18Er macht es sich eben nicht einfach, er tankt wenn der der Tank leer ist. Gewöhnlich tankt man vorher. Zumindest wurde es mir so gelehrt.![]()





Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Ja, Tacho Prüfung vor einem halben Jahr wegen der Umbereifung auf 13R22,5. Sollte ganz gut stimmen 
Wenn man dem aufgerufenen Preis für das neue Winkelgetriebe glaubt bin ich wohl Mondfahrtauglich

Grüße
Thomas
Wenn man dem aufgerufenen Preis für das neue Winkelgetriebe glaubt bin ich wohl Mondfahrtauglich
Grüße
Thomas
Magirus Deutz 170D11 BJ. 84 ex. THW
Instagram: magirus_conversion
Instagram: magirus_conversion
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
... stimmt, ihr habt mich erwischt ... ich sollte in Zukunft nicht immer wieder ausprobieren, wieviel wirklich in den Tank reingeht ... musste diese Woche schon wieder zur Tankstelle geschoben werden ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
In der Zeit wo du geschoben worden bist, hast du wenigstens schon mal keinen eigenen sprit verbrannt 

Magirus Deutz 170D11 BJ. 84 ex. THW
Instagram: magirus_conversion
Instagram: magirus_conversion
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Moin,
ist ein bisschen zu viel in meinem Augen, so ein oder zwei Liter.
Der Motor erreicht die 100° bei Autobahnfahrt und moderatem Wetter?
Kein starkes Blowby aus dem Öleinfüllstutzen?
Beim 170 ist gerne mal dass Gasgestänge so ausheleiert, dass es den Hebel an der ESP nicht mehr ganz auf Vollgas drückt. Prüf mal, ob der Weg vom Gaspedal ausreicht, um den Hebel gegen seinen Anschlag zu drücken.
Neuer Luftfilter, neuer Kraftstofffilter oder neue Düseneinsansätze und ein korrektes Ventilspiel könnten auch eine Verbesserung bringen.
Oder der Verbrauch ist einfach so, kann auch sein.
MlG
Felix
ist ein bisschen zu viel in meinem Augen, so ein oder zwei Liter.
Der Motor erreicht die 100° bei Autobahnfahrt und moderatem Wetter?
Kein starkes Blowby aus dem Öleinfüllstutzen?
Beim 170 ist gerne mal dass Gasgestänge so ausheleiert, dass es den Hebel an der ESP nicht mehr ganz auf Vollgas drückt. Prüf mal, ob der Weg vom Gaspedal ausreicht, um den Hebel gegen seinen Anschlag zu drücken.
Neuer Luftfilter, neuer Kraftstofffilter oder neue Düseneinsansätze und ein korrektes Ventilspiel könnten auch eine Verbesserung bringen.
Oder der Verbrauch ist einfach so, kann auch sein.
MlG
Felix
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Moin,
wundert mich auch nicht. Wenn du den auch mit 2100u/min die Berge rauf jagst, dann kosten dich die 5km/h auch 5l Diesel.
Probier mal 1800u/min.
Ist übrings beim neuen Iveco auch nocht so. Z.B. beim Stralis alles über 1500u/min außerhalb des grünen Bereiches kostet Diesel.
Daher wird ja beim LKW der Verbrauch in g/kWh angegeben
https://magirus-iveco-museum.de/wp-cont ... ospekt.pdf
Volllast:
1800: 135PS x 162g =21870g/h oder 26,3l/h
2100: 152PS x 168g =25536g/h oder 30,7l/h
Dichte Diesel ca 830g/l
Gruß
MACK
wundert mich auch nicht. Wenn du den auch mit 2100u/min die Berge rauf jagst, dann kosten dich die 5km/h auch 5l Diesel.
Probier mal 1800u/min.
Ist übrings beim neuen Iveco auch nocht so. Z.B. beim Stralis alles über 1500u/min außerhalb des grünen Bereiches kostet Diesel.
Daher wird ja beim LKW der Verbrauch in g/kWh angegeben
https://magirus-iveco-museum.de/wp-cont ... ospekt.pdf
Volllast:
1800: 135PS x 162g =21870g/h oder 26,3l/h
2100: 152PS x 168g =25536g/h oder 30,7l/h
Dichte Diesel ca 830g/l
Gruß
MACK
Zuletzt geändert von MACK am 2021-01-22 8:27:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Wobei der 413er Motor schon auch Drehzahl braucht. Nicht vergleichbar mit dem "grünen" Bereich, den modernere Motoren haben.
Ich würde am Berg nicht versuchen, Drehzahl zu reduzieren.
Klar sollte man sich mal alle Komponenten anschauen, Filter, Düsen etc, aber bei dem genannten Gewicht und den gefahrenen Geschwindigkeiten sollte man sich in Punkto Verbrauch nicht zu viel versprechen.
Ich würde am Berg nicht versuchen, Drehzahl zu reduzieren.
Klar sollte man sich mal alle Komponenten anschauen, Filter, Düsen etc, aber bei dem genannten Gewicht und den gefahrenen Geschwindigkeiten sollte man sich in Punkto Verbrauch nicht zu viel versprechen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Klar wegen der Kühlung und nein es ist kein neuer LKW.
Aber meinst du 1800-1900 würden dem "weh tun" ?
Die 200 u/min bringen schon was.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Die Volllastkurve eines 413er Deutz ist aber deutlich weniger Drehzahlanfällig als die eines EUR6-Cursor 13 

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Moin,
ich hab' ja nur Erfahrungen mit dem F6L413F im 192er.
Vor der Umbereifung lag er mit den originalen Trennscheiben bei ca 26l. Nach Umbereifung auf 14.00R20 kam ich auf der Autobahn auf 22l etwa.
Gefahren wurden stramme 98 - was laut Erinnerungen ca 2250 rpm entsprach - und am Berg galt Bodenblech (die Ehre wird am Berg verteidigt).
Von daher, ja, ich empfinde Deinen Verbrauch etwas zu hoch und wurde da mal nach den Düsen schauen. Du kommst doch aus'm Bayrischen? Meine Düsen hab' ich im November bei PTC in Traunstein machen lassen, war eine super Arbeit.
Viel Erfolg bei der Suche, ich bin bei mir auch noch dran
Beste Grüße
Florian
ich hab' ja nur Erfahrungen mit dem F6L413F im 192er.
Vor der Umbereifung lag er mit den originalen Trennscheiben bei ca 26l. Nach Umbereifung auf 14.00R20 kam ich auf der Autobahn auf 22l etwa.
Gefahren wurden stramme 98 - was laut Erinnerungen ca 2250 rpm entsprach - und am Berg galt Bodenblech (die Ehre wird am Berg verteidigt).
Von daher, ja, ich empfinde Deinen Verbrauch etwas zu hoch und wurde da mal nach den Düsen schauen. Du kommst doch aus'm Bayrischen? Meine Düsen hab' ich im November bei PTC in Traunstein machen lassen, war eine super Arbeit.

Viel Erfolg bei der Suche, ich bin bei mir auch noch dran

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Dein 192er hatte aber vermutlich keine 10to Gewicht und einen hohen Aufbau.
Diese beiden Faktoren sind neben der gefahrenen Geschwindigkeit nicht zu unterschätzen.

Diese beiden Faktoren sind neben der gefahrenen Geschwindigkeit nicht zu unterschätzen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Zudem geben Motorenhersteller i.d.R. nur den spezifischen Kraftstoffverbrauch an und der ist m.E.n. nicht wirklich repräsentativ da beim Gesamtverbrauch zu viele andere Faktoren eine Rolle spielen.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- jmdahlhaus
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 128
- Registriert: 2013-06-08 14:53:58
- Wohnort: 58566 Kierspe
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
von Magirus zu vergleichen.
Mein Ist-Reise-Verbrauch bei 95 km/h auf BAB ist ca. 19 Liter auf 100km.
Bei dieser linearen Last kann man die Werte bei meinem 80-16 in etwa vergleichen.
Gruß
Jost
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Abend,
Danke für die Antworten, sind ja doch sehr unterschiedliche Werte die hier genannt werden.
Ja normalerweise sind 1500U/min der "perfekte" Wert, aaaaber beim 413er von mir merkt man wie er bei 2000U/min plötzlich nochmal richtig loslegen will...
Ich weiß allerdings nicht ob der Messer tatsächlich richtig misst (der grüne Bereich endet ziemlich genau bei 2100)
Die Drehzahl brauch ich am Berg nicht zu reduzieren, die geht von ganz allein runter
Vergleichsweise nenn ich da mal die Strecke Würzburg/Fulda (A7) an fast jedem Berg sinkts schnell ab und ich fahr 60-70... Eher Richtung 60. (einfach keine Kraft mehr da)
Die genannten 2100 U/min (angenehme 85km/h) sind auf gerade Strecke... Sobald es ansteigt will er nichtmehr richtig mithalten...
Ich versuch allerdings dann nicht sonderlich dagegen zu drücken, das würde den Verbrauch definitiv sprengen.
Jetzt am Wochenende werden Filter getauscht, obwohl die noch nicht allzu alt sind.
Ist in der ESP noch irgendwas Filterähnliches (Membrane?) ?
Zum Thema Temperatur:
- gerade Strecke 100 Grad (bei jetzigen Temperaturen eher 90 Grad)
- Bergauf 120 Grad
- im Sommer meist 110 bis 120 auf gerade Strecke
Im großen und ganzen kommt mir vom Motorverhalten irgendwas falsch vor. Aber ich weiß noch nicht was.
- Filter tauschen
- Förderbeginn prüfen
- Ventile einstellen
- Düsen prüfen/abdrücken
- Gaszug Einstellung prüfen (obwohl ich am Pedal noch ausreichend Reserve zum drücken habe, nur wenn nicht mehr kommt, brauch ich auch nicht mehr drücken
)
Gibt's noch was? Habt ihr Tricks um bestimmte Dinge zügig kontrollieren zu können? Hab grad noch keine Abdrückvorrichtung für die Düsen, möchte ungern auf puren Verdacht "hohe" Kosten verursachen...
Danke euch schonmal
Grüße
Thomas
Nachtrag:
- @felix: Was genau meinst du mit Blowby? Es dampft nichts raus oder is auch auf Dauer nicht "verschmutzt"
- er qualmt nichtmehr, das hat nach einigen 1000 Kilometern aufgehört.
Danke für die Antworten, sind ja doch sehr unterschiedliche Werte die hier genannt werden.
Ja normalerweise sind 1500U/min der "perfekte" Wert, aaaaber beim 413er von mir merkt man wie er bei 2000U/min plötzlich nochmal richtig loslegen will...
Ich weiß allerdings nicht ob der Messer tatsächlich richtig misst (der grüne Bereich endet ziemlich genau bei 2100)
Die Drehzahl brauch ich am Berg nicht zu reduzieren, die geht von ganz allein runter

Vergleichsweise nenn ich da mal die Strecke Würzburg/Fulda (A7) an fast jedem Berg sinkts schnell ab und ich fahr 60-70... Eher Richtung 60. (einfach keine Kraft mehr da)
Die genannten 2100 U/min (angenehme 85km/h) sind auf gerade Strecke... Sobald es ansteigt will er nichtmehr richtig mithalten...
Ich versuch allerdings dann nicht sonderlich dagegen zu drücken, das würde den Verbrauch definitiv sprengen.
Jetzt am Wochenende werden Filter getauscht, obwohl die noch nicht allzu alt sind.
Ist in der ESP noch irgendwas Filterähnliches (Membrane?) ?
Zum Thema Temperatur:
- gerade Strecke 100 Grad (bei jetzigen Temperaturen eher 90 Grad)
- Bergauf 120 Grad
- im Sommer meist 110 bis 120 auf gerade Strecke
Im großen und ganzen kommt mir vom Motorverhalten irgendwas falsch vor. Aber ich weiß noch nicht was.
- Filter tauschen
- Förderbeginn prüfen
- Ventile einstellen
- Düsen prüfen/abdrücken
- Gaszug Einstellung prüfen (obwohl ich am Pedal noch ausreichend Reserve zum drücken habe, nur wenn nicht mehr kommt, brauch ich auch nicht mehr drücken
Gibt's noch was? Habt ihr Tricks um bestimmte Dinge zügig kontrollieren zu können? Hab grad noch keine Abdrückvorrichtung für die Düsen, möchte ungern auf puren Verdacht "hohe" Kosten verursachen...
Danke euch schonmal

Grüße
Thomas
Nachtrag:
- @felix: Was genau meinst du mit Blowby? Es dampft nichts raus oder is auch auf Dauer nicht "verschmutzt"
- er qualmt nichtmehr, das hat nach einigen 1000 Kilometern aufgehört.
Magirus Deutz 170D11 BJ. 84 ex. THW
Instagram: magirus_conversion
Instagram: magirus_conversion
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Ja,
mit Blowby meine ich, dass Abgase am Zylinder vorbei blasen und dann am Öleinfüllstutzen sichtbar sind.
Düsen abdrücken: habe noch nie welche erlebt, die noch wirklich gut sind. Wenn man die schon heraus baut, dann können die auch gleich neu.
Wenn bei dir dauerhaft eine Sperre drin ist könnte der auch zwei Liter zu viel brauchen. Oder es ist einfach Gewicht und Höhe.
MlG
Felix
mit Blowby meine ich, dass Abgase am Zylinder vorbei blasen und dann am Öleinfüllstutzen sichtbar sind.
Düsen abdrücken: habe noch nie welche erlebt, die noch wirklich gut sind. Wenn man die schon heraus baut, dann können die auch gleich neu.
Wenn bei dir dauerhaft eine Sperre drin ist könnte der auch zwei Liter zu viel brauchen. Oder es ist einfach Gewicht und Höhe.
MlG
Felix