an einem meiner Fahrzeuge ist der Motorkühler undicht. Das Kunststoffgehäuse hat am Übergang vom Schlauchstutzen zum Gehäuse einen kleinen Haarriss, ca. 10mm lang (evtl. hat früher mal jemand die Schelle zu stark angezogen bis es "knack" gemacht hat).
Bei wärmer werdender Maschine drückt hier dementsprechend das Kühlmittel heraus.
Mit normalem Motorsilikon, sowie griffbereiten Kunststoff- und Sekundenklebern war das zwar jeweils kurzzeitig abzudichten, jedoch nicht dauerhaft. Nach der ersten größeren Fahrt beginnt das Spiel von vorne.
Eigentlich bin ich kurz davor einen neuen Kühler zu kaufen (ca. 700 Euro...). Angesichts der geringen Beschädigung täte mir das schon etwas weh.
Aber vielleicht kennt ja doch jemand das richtige Mittel der Wahl, um diese minimalen Riss zu kleben?
Gruß
Jonas
