als unbedarfter Anfängerschrauber muss ich fragen: Wo kaufen 1017-Fahrer Ersatzteile für das Auto? eBay? Kleinanzeigen? Hier im Forum?
Oder gibt es Händler, wenn ja welche?
Mercedes

Danke vielmals für die Hilfe!
Bodo
Moderator: Moderatoren
Ich würde Europart zur allgemeinen Liste ergänzen.Chris_G300DT hat geschrieben: ↑2019-07-12 14:17:53
mal als Alternative zu Mercedes:
- Trost/Winkler/Stahlgruber vor Ort
- Onlinehandel, z.B. beim Vermittler daparto. Dann nur mit Nummer.
- lkw-teile24.de
- trucksystems.de
- eventuell ebay.de
z.B. 16€ für zwei Schlauchschellen
Nö, das ist erst mal nicht Quatsch. Wenn ich mich über Getriebe > Verteilergetriebe / -Bauteile > MERCEDES-BENZ durchklicke, bleibt am Ende ein Wellendichtring übrig, es ging ja um Getriebe.roter brummer hat geschrieben: ↑2019-07-12 18:19:05Das ist quatsch. Wenn du über Teilenummern und nicht über die Fahrzeugauswahl gehst bekommst du so manches!
Gruß
Daniel
Nun, das sind LKW-Werkstätten-Preise - da wird sich auch bei einer freien LKW-Werkstatt nicht so die Welt tun. Da hilft letztlich nur Selberschrauben. Und ob es sich bei dem Aufwand, z.B. einen KW-Simmerring zu tauschen, lohnt, das China-Teil zu nehmen und nicht den 40 EUR teureren WDR von Elring, sei dahingestellt.pefra hat geschrieben: ↑2019-07-12 19:52:32
z.B. 16€ für zwei Schlauchschellen
z.B. 360 € für das Rundtauschen von vier Rädern
z.B. 900 € für einen neuen Radbremszylinder mit Einbau
z.B. 380 € für den Austausch zweier Druckschläuche (20 cm) am Lenkgetriebe, die zudem das Problem (Ruckeln in der Lenkung) nicht behoben haben
z.B. 120 € für ein 30 cm Stück Auspuffrohr (Adapter zwischen Krümmer und Topf)
Ja, da hat der Daniel schon Recht, hab das grad mal mit fast zehn Teilenummern getestet, das stimmt schon, das gibt Ergebnisse. Gut zu wissen!roter brummer hat geschrieben: ↑2019-07-12 18:19:05Das ist quatsch. Wenn du über Teilenummern und nicht über die Fahrzeugauswahl gehst bekommst du so manches!
Gruß
Daniel
Dann scheitert es doch aber gar nicht an der Beschaffbarkeit von Ersatzteilen bzw. deren Preisen, sondern an deinem eigenen Unwillen/Unvermögen selbst zu schrauben. Bei deinen oben aufgeführten Beispielen steckt sicherlich nicht unerheblich wenig Arbeitslohn!pefra hat geschrieben: ↑2019-07-12 20:41:44ja, selber schrauben ist eine Möglichkeit, aber ich hab mehr Ahnung von anderen Dingen, die wenig mit Autos zu tun haben. Ich arbeite mich da schon noch rein, aber wenn's eilig ist und man auf dem Weg nach Marokko ist (wie es bei uns der Fall war) und grad wenig Zeit hat, dann bleibt halt erst mal nur die Werkstatt.