Moin liebe Leut,
auf längere Sicht möchte ich mein original verbautes ZF S5-35/2 (5,64-0,695) los werden. Das hat mehrere Gründe... die beiden wichtigsten wären: zu große Sprünge für bergige Straßen und die unglückliche Kombination mit einer sehr kurzen Hinterachse (i= 5,375 x 1,47 (APs) = 7,9). Damit lässt sich trotz langem Getriebe nur bis ca 60km/h wirtschaftlich fahren. Höchstgeschwindigkeit (bei Abregeldrehzahl) ist ca 90km/h. Das Ganze ist in einem Magirus/ Iveco MK 168M11/ 110-17 4x2 verbaut.
Mit der originalen Hinterachs- Untersetzung wird das nichts… daher habe ich eine passende Achse mit einem 14/37 Diff besorgt. Damit komme ich dann auf i= 3,885 gesamt. Für das originale Getriebe natürlich viel zu lang! Dazwischen habe ich nichts gefunden und ich weiß auch nicht welche Getriebe die zivilen MKs mit dieser Achse verbaut hatten.
Ganz hilfreich für die passende Getriebe Suche (zumindest für ZF) ist ja diese Seite:
http://www.bsltruck.pl/_KATALOGI/Compil ... 0INDEX.pdf
Ja… da ist das ZF Ecolite S6-36 mit und ohne Split… das ohne ist gut verfügbar und günstig, das andere teuer, wenn es mal eins gibt. Brauch ich den Split überhaupt bei angepeilten 7to für ein Reisefahrzeug? Hänger zieh ich sehr selten… bin aber wie gesagt oft „bergig“ unterwegs.
Mit der besorgten schnellen Achse würde 1:1 im letzten Gang völlig ausreichen. Mit 10R22,5 würde ich bei 1650 U/min auf 80 kommen und das wär super. Das S6-36 passt, soweit ich das gelesen habe plug and play. Die 110-17 4x4 haben die ja original verbaut...
Würde ein 8 Gang Doppel-H passen? Da wären vor allem die mit 1:1 im letzten und crawler interessant… ala… 5S 110 GP… ich hab ja kein Verteiler und damit auch keine Untersetzung.
Wie schaut es mit Automatik Getrieben aus…
Gruß vom Nils
Mögliche und sinnvolle Getriebe für den BF6L913
Moderator: Moderatoren
Mögliche und sinnvolle Getriebe für den BF6L913
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Mögliche und sinnvolle Getriebe für den BF6L913
Ich schlacht vielleicht den Zehnzylinder. Ich weiß immer noch nicht was fürn Getriebe drin ist, hat aber 8 (2x4) Gänge und n Kriechgang.
Grüßle hugobaer
Grüßle hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Mögliche und sinnvolle Getriebe für den BF6L913
Hoi,
10 Zylinder... bei mir dann mit Kanonen auf Spatzen
... ich wollt eh schon lang mal wieder vorbei schauen...
Gruß vom Nils
10 Zylinder... bei mir dann mit Kanonen auf Spatzen

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Mögliche und sinnvolle Getriebe für den BF6L913
Ich geb ihn dir auch am Stück
hugobaer

hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Mögliche und sinnvolle Getriebe für den BF6L913
Hallo Nils,
persönlich gehöre ich ja zu der aussterbenden Sorte Mensch, der 5 Gänge auch bei 16t Zuggewicht reichen - komme ich halt 5 min später an, so what
Aber wie gesagt, wir sterben aus und ich werde vermutlich noch die Zeiten erleben, in denen Walter automatisierte Traxon-Getriebe in Kurzhauber tüdelt und das Ganze mit nem GPS-Tempomaten verknotet...
Vernunftlösung wäre denke ich ein S6-36, wenn das Rufen zu laut wird halt noch ein GV dazu. Die alten AK-Getriebe mit Range-Gruppe aus den Baubullen gehen aus Komfort-Gesichtspunkten denke ich eher in die umgekehrte Richtung.
Grüße
Uwe
persönlich gehöre ich ja zu der aussterbenden Sorte Mensch, der 5 Gänge auch bei 16t Zuggewicht reichen - komme ich halt 5 min später an, so what

Aber wie gesagt, wir sterben aus und ich werde vermutlich noch die Zeiten erleben, in denen Walter automatisierte Traxon-Getriebe in Kurzhauber tüdelt und das Ganze mit nem GPS-Tempomaten verknotet...
Vernunftlösung wäre denke ich ein S6-36, wenn das Rufen zu laut wird halt noch ein GV dazu. Die alten AK-Getriebe mit Range-Gruppe aus den Baubullen gehen aus Komfort-Gesichtspunkten denke ich eher in die umgekehrte Richtung.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Mögliche und sinnvolle Getriebe für den BF6L913
Hi Nils,
ich kann dir zwar nur recht dürftig auf deine Fragestellung antworten, melde mich aber trotzdem mal. Denn ich habe:
1) Interesse an deinem 5-Gang Getriebe mit der schnellen Übersetzung
2) noch ein S6-36 mit Endübersetzung 1.0 liegen und auch noch ein 6 Gang Eaton mit Endübersetzung 1.0
3) nur ca. 70Km Entfernung zu dir
Ich brauche das Getriebe für einen Renault Midliner und die beiden 6-Gang Getriebe sind aus einem Midliner. Plug an Play wird das vermutlich nicht. Das S6 ist ca. 70mm länger als das S5. Da ich einen enorm kurzen Radstand (2,85) habe ist meine Anriebswelle zum VG derart kurz, dass ich sie nicht weiter einkürzen kann. Der Einbau eines S6 bei mir somit vermutlich auch das Versetzen des VG. Somit setze ich erst mal auf ein schnelles S5 Getriebe. Falls du Interesse hast dir meine Getriebe mal anzuschauen (selbsverständlich auch rein informativ und um die Abmessungen zu erkunden) und/oder dein S5 veräußern möchtest dann melde dich einfach mal. Hat bei mir übrigens keine besondere Eile. Die nächsten 2,5 Wochen bin ich erst mal auf der Bahn und nur per telefonisch/WhatsApp erreichbar. Null eins 77 drei neun 11 zwo zwo 8.
Gruß aus 63584 Gründau
Jörg
ich kann dir zwar nur recht dürftig auf deine Fragestellung antworten, melde mich aber trotzdem mal. Denn ich habe:
1) Interesse an deinem 5-Gang Getriebe mit der schnellen Übersetzung
2) noch ein S6-36 mit Endübersetzung 1.0 liegen und auch noch ein 6 Gang Eaton mit Endübersetzung 1.0
3) nur ca. 70Km Entfernung zu dir
Ich brauche das Getriebe für einen Renault Midliner und die beiden 6-Gang Getriebe sind aus einem Midliner. Plug an Play wird das vermutlich nicht. Das S6 ist ca. 70mm länger als das S5. Da ich einen enorm kurzen Radstand (2,85) habe ist meine Anriebswelle zum VG derart kurz, dass ich sie nicht weiter einkürzen kann. Der Einbau eines S6 bei mir somit vermutlich auch das Versetzen des VG. Somit setze ich erst mal auf ein schnelles S5 Getriebe. Falls du Interesse hast dir meine Getriebe mal anzuschauen (selbsverständlich auch rein informativ und um die Abmessungen zu erkunden) und/oder dein S5 veräußern möchtest dann melde dich einfach mal. Hat bei mir übrigens keine besondere Eile. Die nächsten 2,5 Wochen bin ich erst mal auf der Bahn und nur per telefonisch/WhatsApp erreichbar. Null eins 77 drei neun 11 zwo zwo 8.
Gruß aus 63584 Gründau
Jörg
Re: Mögliche und sinnvolle Getriebe für den BF6L913
Moin Jörg,
das mit dem Getriebe Tausch dauert noch eine Weile... wahrscheinlich erst nächstes Jahr weil ich im Moment die Bremse instand setzte. Klar... die Welle muss gekürzt werden, aber sonst ist das bei mir plug and play wenn ich das S6-36 aus dem 4x4 110-17 übernehme. Die Glocke vom S5 passt wohl auch ans S6... ein VTG hab ich nicht...
Wenn es soweit ist kannst du das S5-35/2 gern Probe fahren und kaufen, aber es wird noch eine ganze Weile dauern... der Laster selbst steht im Schwarzwald...
Moin Uwe,
hmm... macht halt schon Spaß durch 8 oder 12 Gänge zu juckeln
Mit der originalen Hinterachse wäre ich sowieso beim 5 Gang geblieben.
Ein geeignetes 8 Gang mit crawler wär für meine Zwecke super und wenn das nicht klappt, dann eben das S6-36 mit 1:1 im letzten Gang.
Gruß vom Nils
das mit dem Getriebe Tausch dauert noch eine Weile... wahrscheinlich erst nächstes Jahr weil ich im Moment die Bremse instand setzte. Klar... die Welle muss gekürzt werden, aber sonst ist das bei mir plug and play wenn ich das S6-36 aus dem 4x4 110-17 übernehme. Die Glocke vom S5 passt wohl auch ans S6... ein VTG hab ich nicht...
Wenn es soweit ist kannst du das S5-35/2 gern Probe fahren und kaufen, aber es wird noch eine ganze Weile dauern... der Laster selbst steht im Schwarzwald...
Moin Uwe,
hmm... macht halt schon Spaß durch 8 oder 12 Gänge zu juckeln

Mit der originalen Hinterachse wäre ich sowieso beim 5 Gang geblieben.
Ein geeignetes 8 Gang mit crawler wär für meine Zwecke super und wenn das nicht klappt, dann eben das S6-36 mit 1:1 im letzten Gang.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]