MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Moderator: Moderatoren
- muecken_manni
- Schrauber
- Beiträge: 307
- Registriert: 2017-12-06 18:16:47
- Wohnort: Ettlingen
- Kontaktdaten:
MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Hallo Gemeinde.....
bevor ich "weitermurkse" würde ich mich über weitere Tipps zum Zerstörungsfreien Öffnen obiger Schraube freuen:
14er Inbus, gutes Werkzeug, sorgfältig Inbus gereinigt um volle Tiefe für die Nuss zu haben, Ratsche: kein Erfolg.
WD 40 Flut, Nuss in Schraube, Hammerschläge auf kurze Verlängerung: Kein Erfolg.
Schlagschrauber, 8 bar, kein Erfolg.
Innensechskant ist (noch) gut, heute Nacht stehen lassen, immer mal wieder Caramba nachgesprüht, geklopft....
Ok: weiterer Plan : Heissluftföhn ??? wäre vorhanden...
Warmfahren ??
Schlagschrauber links/rechts Wechsel ???
Habe Ratsche ohne Verlängerung nur am Originalhebel bis jetzt eingesetzt....
Bin für weitere Tipps dankbar....
Ja, ich habe die Sufu bemüht, nix mit Innensechskant gefunden (Meiselansatz hier wohl sinnlos)
Vielen Dank....
...und seeehr wahrscheinlich ist die Ablassschraube genauso unwillig......
Manne
bevor ich "weitermurkse" würde ich mich über weitere Tipps zum Zerstörungsfreien Öffnen obiger Schraube freuen:
14er Inbus, gutes Werkzeug, sorgfältig Inbus gereinigt um volle Tiefe für die Nuss zu haben, Ratsche: kein Erfolg.
WD 40 Flut, Nuss in Schraube, Hammerschläge auf kurze Verlängerung: Kein Erfolg.
Schlagschrauber, 8 bar, kein Erfolg.
Innensechskant ist (noch) gut, heute Nacht stehen lassen, immer mal wieder Caramba nachgesprüht, geklopft....
Ok: weiterer Plan : Heissluftföhn ??? wäre vorhanden...
Warmfahren ??
Schlagschrauber links/rechts Wechsel ???
Habe Ratsche ohne Verlängerung nur am Originalhebel bis jetzt eingesetzt....
Bin für weitere Tipps dankbar....
Ja, ich habe die Sufu bemüht, nix mit Innensechskant gefunden (Meiselansatz hier wohl sinnlos)
Vielen Dank....
...und seeehr wahrscheinlich ist die Ablassschraube genauso unwillig......
Manne
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Hallo Manne,
nur mit der Ratsche alleine mußt Du schon mächtig Muckis haben ......... das ist ein LKW und kein Kleinwagen.
Steck mal ein ca. 40 cm langes Rohr drauf und du wirst sehen, da bewegt sich was .....
Den Inbus aber trotzdem im Auge behalten ... wegen Verformung.
Gruß aus Panama,
Wombi
nur mit der Ratsche alleine mußt Du schon mächtig Muckis haben ......... das ist ein LKW und kein Kleinwagen.
Steck mal ein ca. 40 cm langes Rohr drauf und du wirst sehen, da bewegt sich was .....
Den Inbus aber trotzdem im Auge behalten ... wegen Verformung.
Gruß aus Panama,
Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Moin Moin,
wenn alles nicht klappt und der Inbus irgendwann rund ist, kannst du die Nuss entsprechend drauf schweissen. Bei mir waren die Schrauben allein durch den Wärmeeintrag immer ganz leicht zu lösen.
VG
Julius
wenn alles nicht klappt und der Inbus irgendwann rund ist, kannst du die Nuss entsprechend drauf schweissen. Bei mir waren die Schrauben allein durch den Wärmeeintrag immer ganz leicht zu lösen.
VG
Julius
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2063
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Ordentlich mit dem Heißluftfön draufhalten, 10 Min. dann wird`s schon.
170D11 ex RW2
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Hallo Manne
auf keinen Fall weiter reindrehen wie z.B. vor und zurück. Es handelt sich um einen Stopfen mit kegligem Gewinde (DIN 906), der beim reindrehen immer fester wird.
Der normale Inbusschlüssel mit Rohr kantet gerne und versaut den Sechskant. Ich verwende entweder einen 3/4"Schlagschrauber oder einen langen T-Griff mit einer Inbus-Nuss.
In schlimmen fälle den Stopfen innen im Sechskannt gut anwärmen und wieder abkühlen lassen, dann schafft der sich ein wenig Luft.
auf keinen Fall weiter reindrehen wie z.B. vor und zurück. Es handelt sich um einen Stopfen mit kegligem Gewinde (DIN 906), der beim reindrehen immer fester wird.
Der normale Inbusschlüssel mit Rohr kantet gerne und versaut den Sechskant. Ich verwende entweder einen 3/4"Schlagschrauber oder einen langen T-Griff mit einer Inbus-Nuss.
In schlimmen fälle den Stopfen innen im Sechskannt gut anwärmen und wieder abkühlen lassen, dann schafft der sich ein wenig Luft.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Das Material um die Schraube herum erhitzen und die Schraube selbst mit Eisspray kühlen.
Langer Hebel und Inbus fest hineindrücken.
Ansonsten aufmeißeln - Schutzbrille tragen!
Langer Hebel und Inbus fest hineindrücken.
Ansonsten aufmeißeln - Schutzbrille tragen!
Niemand liest etwas; wenn er etwas liest, versteht er es nicht; wenn er es versteht, vergisst er es sofort. - Stanislaw Lem
Niemand sucht etwas; wenn er etwas sucht, findet er es nicht; wenn er es findet, versteht er es nicht. - tomlinger
Niemand sucht etwas; wenn er etwas sucht, findet er es nicht; wenn er es findet, versteht er es nicht. - tomlinger
- muecken_manni
- Schrauber
- Beiträge: 307
- Registriert: 2017-12-06 18:16:47
- Wohnort: Ettlingen
- Kontaktdaten:
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Hallo Gemeinde,
danke für die Tipps.....bis dito kein Erfolg.....10min Heißluft föhn....dann wieder Schlagschrauber nach Abkühlung .....keinerlei Bewegung.
Aber: schaut euch bitte mal die Bilder an.
Links neben dem Diffaktuator ist eine Schraube mit ebens 14er Inbus.....gehört die wirklich im Original da hin ?????
Wenn ja, könnte ich da nicht auch Öl befüllen ????
Dieset Schraubenkopf sieht auch nach schon öfterem öffnen aus.........
[attachment=0]diff1.jpg[/attachment]
[attachment=1]diffschraube.jpg[/attachment]
Danke für euren weiteren Input !!!!
[attachment=1]diffschraube.jpg[/attachment]
danke für die Tipps.....bis dito kein Erfolg.....10min Heißluft föhn....dann wieder Schlagschrauber nach Abkühlung .....keinerlei Bewegung.
Aber: schaut euch bitte mal die Bilder an.
Links neben dem Diffaktuator ist eine Schraube mit ebens 14er Inbus.....gehört die wirklich im Original da hin ?????
Wenn ja, könnte ich da nicht auch Öl befüllen ????
Dieset Schraubenkopf sieht auch nach schon öfterem öffnen aus.........
[attachment=0]diff1.jpg[/attachment]
[attachment=1]diffschraube.jpg[/attachment]
Danke für euren weiteren Input !!!!
[attachment=1]diffschraube.jpg[/attachment]
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Hallo Manfred,muecken_manni hat geschrieben: ↑2018-07-24 11:54:28Hallo Gemeinde,
danke für die Tipps.....bis dito kein Erfolg.....10min Heißluft föhn....dann wieder Schlagschrauber nach Abkühlung .....keinerlei Bewegung.
Aber: schaut euch bitte mal die Bilder an.
Links neben dem Diffaktuator ist eine Schraube mit ebens 14er Inbus.....gehört die wirklich im Original da hin ?????
Wenn ja, könnte ich da nicht auch Öl befüllen ????
Dieset Schraubenkopf sieht auch nach schon öfterem öffnen aus.........
diff1.jpg
diffschraube.jpg
Danke für euren weiteren Input !!!!
diffschraube.jpg
ich würde diese Schraube zum Öl-Einfüllen nehmen


Die Schraube links neben dem Schalter ist eine Sicherungsschraube gehört zur Diff-Sperre (zumindest in der HL4/29). Da würde ich nicht ohne große Not 'rangehen
hth
Rüdiger
Zuletzt geändert von rossi am 2018-07-24 13:57:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
An den vorhandenen Carambaspuren meine ich zu erkennen, dass er auch vorhat die Einfüllschraube zu lösen.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Ich hatte mir meinen Außensechskant (Ölablassschraube) aus Messing beim Steyr auch ziemlich vermurkst.
Dann einen Ringschlüssel (flach ohne Verkröpfung) eine Nr. kleiner (bei dir also eher größer) drauf getrieben, so dass gar keine Luft vorhanden ist und dann mit dem Hammer am Schlüssel kurze feste Schläge. Seitdem gehts prima. Also mein Tipp - kein Spiel und Impuls (spricht bei Imbus für nen großen Schlagschrauber).
Gruß
Willi
Dann einen Ringschlüssel (flach ohne Verkröpfung) eine Nr. kleiner (bei dir also eher größer) drauf getrieben, so dass gar keine Luft vorhanden ist und dann mit dem Hammer am Schlüssel kurze feste Schläge. Seitdem gehts prima. Also mein Tipp - kein Spiel und Impuls (spricht bei Imbus für nen großen Schlagschrauber).
Gruß
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Genau so sehe ich das auch. Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem langen Hebel schafft!Wombi hat geschrieben: ↑2018-07-24 3:40:07Hallo Manne,
nur mit der Ratsche alleine mußt Du schon mächtig Muckis haben ......... das ist ein LKW und kein Kleinwagen.
Steck mal ein ca. 40 cm langes Rohr drauf und du wirst sehen, da bewegt sich was .....
Den Inbus aber trotzdem im Auge behalten ... wegen Verformung.
Gruß aus Panama,
Wombi
Die normalen 1/2" Ratschen sind viel viel zu kurz, da kannste ab M10 frühstücken wie du willst, außer unnötigen Schweißperlen kommt da nichts gutes bei rum. Mein Favorit Hazet 916LG Teleskopknarre. Die hat eine brauchbare Länge und damit die benötigte Kraft.
Ist das der Stopfen mit Kragen? Also VSTI Dann mal kräftig mit dem Hammer prellen. Dann langen Hebel und Attacke. Ansonsten mit einem Körner oben auf den Rand körnen, den Körner flach stellen und den Stopfen dann aufhämmern. Das geht auch, bedarf danach aber einen neuen Stopfen.
Grüße Sebastian
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Also wenn mit dem Schlagschrauber nichts geht, wird der Hebel wohl auch nichts bringen.
Brutalmethode: Deckel ausbauen, Verschlußschraube ausbohren (ist nur Festigkeitsklasse 4.6)
Neuer Verschlußstopfen: A 352 997 00 32, M24x1,5 kegelig, ohne Kragen (ist gleich für Einfüllung und Ablaß)
Listenpreis 1,76 EUR + Mwst.
Die 14er Inbus-Schraube am Achsgehäuse gehört da nicht hin. Keine Ahnung, wer da was und warum gebastelt hat. Differentialsperre durch lange Schraube blockiert? Würde ich jedenfalls nicht zum Öleinfüllen nehmen, Du brauchst ja die richtige Einfüllöffnung auch, um den Ölstand zu kontrollieren.
Pirx

Brutalmethode: Deckel ausbauen, Verschlußschraube ausbohren (ist nur Festigkeitsklasse 4.6)
Neuer Verschlußstopfen: A 352 997 00 32, M24x1,5 kegelig, ohne Kragen (ist gleich für Einfüllung und Ablaß)
Listenpreis 1,76 EUR + Mwst.
Die 14er Inbus-Schraube am Achsgehäuse gehört da nicht hin. Keine Ahnung, wer da was und warum gebastelt hat. Differentialsperre durch lange Schraube blockiert? Würde ich jedenfalls nicht zum Öleinfüllen nehmen, Du brauchst ja die richtige Einfüllöffnung auch, um den Ölstand zu kontrollieren.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Hallo Pirx,
ohne die genauen Parameter und Randbedingungen, die bei einem Schlagschrauber sehr umfangreich sein können, zu kennen, würde ich der Information nicht weiter trauen wie ich hüpfen kann. Es gibt welche die machen viel Lärm um gar nichts und andere schaffen auch was.
Das ist ein wenig wie bei Comicserien wo die Bösewichte die Weltherschaft erlangen wollen. Jede Folge ein neuer Plan, der natürlich jedesmal scheitert, was aber nicht heißen muss, das der Plan schlecht war. Ergo, also warum nicht mit einem anderen noch mal versuchen. Maximale Gewalt wurde nicht angewendet, denn der Sechskant, der bei Stopfen mit Inbus der limitierende Faktor ist, lebt noch

Grüße Sebastian
- muecken_manni
- Schrauber
- Beiträge: 307
- Registriert: 2017-12-06 18:16:47
- Wohnort: Ettlingen
- Kontaktdaten:
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Hallo Gemeinde....
Danke für euren Input....
Werde jetzt aus "Angst"... (die ich mit wachsender Erfahrung hoffentlich verliere)... eine um die Ecke mir bekannte LKW Bude aufsuchen, um den el chefe dort noch zu Rate zu ziehen...
Da, wie Zentralgestirn bemerkte, der Innensechskant noch i.O. ist.......
Ok, bez. der ominösen Schraube:
Ich glaube nicht, das das "nachträglicher" Pfusch" ist, man kann klar einen am Gehäuse originalen Schraubensitz für das Teil erkennen, also gewollte , ebene Fläche...
und die Diffsperre arbeitet einwandfrei (getestet).
Der Hinweis des Kollegen, auf ein ev. damit befestigtes Teil im Gehäuse lässt mich "erstarren" und das Schild "Finger weg" fährt hoch....
Klar wäre durch diese "Loch" keine präzise Messung des Füllstandes möglich, aber halt ein Wechsel des Öles mit Neuenfüllung der "Normmenge"
Was ja erstmal besser wäre, als unten Öffnen, und nicht zu wissen, wie die Brühe wieder rein soll.....
Werde kurz berichten, wie das zu Ende ging !!!!
Manne
Danke für euren Input....
Werde jetzt aus "Angst"... (die ich mit wachsender Erfahrung hoffentlich verliere)... eine um die Ecke mir bekannte LKW Bude aufsuchen, um den el chefe dort noch zu Rate zu ziehen...
Da, wie Zentralgestirn bemerkte, der Innensechskant noch i.O. ist.......
Ok, bez. der ominösen Schraube:
Ich glaube nicht, das das "nachträglicher" Pfusch" ist, man kann klar einen am Gehäuse originalen Schraubensitz für das Teil erkennen, also gewollte , ebene Fläche...
und die Diffsperre arbeitet einwandfrei (getestet).
Der Hinweis des Kollegen, auf ein ev. damit befestigtes Teil im Gehäuse lässt mich "erstarren" und das Schild "Finger weg" fährt hoch....
Klar wäre durch diese "Loch" keine präzise Messung des Füllstandes möglich, aber halt ein Wechsel des Öles mit Neuenfüllung der "Normmenge"
Was ja erstmal besser wäre, als unten Öffnen, und nicht zu wissen, wie die Brühe wieder rein soll.....
Werde kurz berichten, wie das zu Ende ging !!!!
Manne
- muecken_manni
- Schrauber
- Beiträge: 307
- Registriert: 2017-12-06 18:16:47
- Wohnort: Ettlingen
- Kontaktdaten:
Re: MB 814 / OM 366 / HL 4 : Difföleinfüllschraube fest
Hallo Gemeinde....
So, die LKW Schrauberbude um die Ecke hat jetzt Getriebe und Difföl getauscht.
Mein Hinweis auf die festsitzende Schraube wurde bei der Annahme mit einem Blick auf meine Oberarme mit einem müden Lächeln quittiert.......
Heute ist der 814er fertig.....keine Probleme mit dem öffnen....2m Ratsche, und Hammerschläge...... "ist doch normal".....und .."ging doch gut auf".....
waren die Kommentare.......
Muss noch viel lernen. Mit der Ratsche hättest du unsere vorheriges Auto, Hilux LN 110, auf den Rücken gedreht.....
Es wurde mir für Getriebölwechsel, Diffölwechsel ne knappe Arbeitsstunde berechnet, was ich ok fand !
Danke für die Hilfestellungen !!
Manne
So, die LKW Schrauberbude um die Ecke hat jetzt Getriebe und Difföl getauscht.
Mein Hinweis auf die festsitzende Schraube wurde bei der Annahme mit einem Blick auf meine Oberarme mit einem müden Lächeln quittiert.......
Heute ist der 814er fertig.....keine Probleme mit dem öffnen....2m Ratsche, und Hammerschläge...... "ist doch normal".....und .."ging doch gut auf".....
waren die Kommentare.......
Muss noch viel lernen. Mit der Ratsche hättest du unsere vorheriges Auto, Hilux LN 110, auf den Rücken gedreht.....
Es wurde mir für Getriebölwechsel, Diffölwechsel ne knappe Arbeitsstunde berechnet, was ich ok fand !
Danke für die Hilfestellungen !!
Manne