Mark86 hat geschrieben: ↑2018-04-10 14:06:16
Vorteil ist, dass unten rum die Luft sauber ist.
Das wars dann aber auch schon, die Nachteile sind:
- Brauchst Platz zwischen Kabine und Fahrerkabine, der kostet Länge
- Brauchst nen aufwändigen Halter, weil Auspuff an Fahrerkabine klappt eher nicht, da die kabine federt, an Aufbau klappt auch nicht, weil das andersrum federn sollte...
- Geräusche, oft hört man die Dinger ziemlich laut, n Schalldämpfer musste ja auch noch unter bekommen
- Hast du dann immer das Dach schwarz, incl. Fenstern und Solaranlage wenn vorhanden...
Das sehe ich ganz ähnlich: Sieht zwar chique aus, (wie bei US-Zugmaschinen) aber die Nachteile überwiegen. Ich füge noch hinzu:
- Man sieht den Abgasstrahl nicht, kriegt also kaum mit wenn es plötzlich mal schwarz oder weiss oder blau rausqualmt.
Wie Ulf H. mal schrieb: Der beste Auslass ist hinter dem Hinterrad. Ich bin sogar noch weiter gegangen, und habe das Abgasrohr noch hinter der WoKa nach oben geführt, jetzt bläst er hinter der WoKa unter ca 45° in 2,5m Höhe nach links oben ab. Vorteile in meinen Augen:
- Ich habe den Abgasstrahl immer im Blick
- So weit oben blase ich keinem Fussgänger oder Fahrradfahrer meinen Dreck direkt ins Gesicht
Nachteil:
Das Geröhr ist schon seehr lang geworden. Ich kann zwar subjektiv keinen Einfluss auf das Drehmoment feststellen, aber mal eine Messung zu machen wär schon interessant.
Gruss, Ulf