Mir hats einen Kugelkopf der Kupplungsbetätigung abgeschert, der ist aber beim Landmaschinenhändler schon gefixt worden.
Da bin ich ja beruhigt, dass ich (bzw. ich erinnere mich auch an Pirx) nicht die Einzigen sind, denen das (schon mehrfach) passiert ist
Beim Zusammenbau ist mir eine der gebogenen Federn, die die Gabel am Ausrücklager halten, weggeflogen
Diesen Zusammenhang verstehe ich allerdings nicht so richtig. Wie aufwändig wurde denn repariert? Wurde etwa alles auseinandergenommen?
Bei mir kann ich so gerade eben das verbleibende Gewinde des Kugelkopfes im Zweifelsfall ausbohren, da raspelt das Bohrfutter ganz knapp über dem Rahmen (und der Bremsleitung

) herum. Das Ganze spielt sich natürlich in Stellung "kackender Fuchs" hinter dem eingeschlagenen Vorderrad ab, gerne auch bei absolutem Mistwetter in einer Riesenpfütze knieend

.
Sprechen wir von nachfolgend gezeigtem Teil?
Wenn ja, wie gesagt, der Tausch ist mittlerweile gehasste Routine und wenn das Restgewinde schön flutscht, dauert es für die Mitreisenden eine Kaffeepause.
Den vorderen Teil am Kupplungspedal hat es mir neulich auch zerbröselt, da werkelt jetzt ein M12 gewindiger Kugelkopf statt M10.
Jochen