LA 911 B Kurzhauber Getriebe G32 (Öl und Typfrage)

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

LA 911 B Kurzhauber Getriebe G32 (Öl und Typfrage)

#1 Beitrag von cutcorne3 » 2016-01-24 20:09:43

Hallo!
Ich versuche gerade die genauen Daten meines Getriebes herauszufinden, insbesondere um die Getriebe Ölfrage (Buntmetallkorrosion , ATF?) abschließend zu klären. Hierbei stoße ich mal wieder an meine Wissensgrenzen. Ich nutze dabei auch EPC, aber meine Fahrgestellnummer wird nicht gefunden. Das Suchergebnis führt nur zum Baumuster, und da bekomme ich vier Baumuster für das G3 angezeigt: 714009, 714911, 714012 und 714049.

Im Detail:
1) Mein Fahrgestellnummer lautet: 353102 1.4 200641
2) In meiner Fahrzeug-Datenkarte steht unter 4) G32 519097 (steht auch auf dem Typenschild auf dem Gehäuse) /Die Teilenummer scheint 358 260 5900 zu sein. Über selbige finde ich im EPC aber auch nur allgemeine Angaben zum "G32"
3) Das Getriebeghäuse hat schachbrettartige Rippen.

Nun stellen sich für mich folgende Fragen:
a) Was für ein Getriebe habe ich denn jetzt genau, d.h. welches der vier obigen aus dem EPC?
b) Muß da jetzt ATF rein oder normales Getriebeöl?
c) Was mache ich evtl. beim EPC i.d. Anwendung falsch, da ich trotz Fahrgestellnummer nicht auf das genaue Baumuster treffe? Eingabe: (WDB35310214200641 > LKW> 353102 LA 911 B MBSA > AGG.GM > Baumuster > 7 Vorschläge (davon 4 G3)

Auch auf den berühmten Kurzhauberseiten habe ich nachgeschaut ( http://kurzhauber.allrad-lkw.eu) , da müsste eigentlich der erste Eintrag in der Getriebetabelle zutreffen. Passt aber nicht zu den Baumustervorschlägen im EPC.

Zum Getriebeöl:
Ich wäre nicht so verunsichert und würde auf ATF tippen, wenn nicht zwei große MB Niederlassungen in den letzen 2 Jahren überzeugt davon waren das da normales Getriebeöl rein kann (und dies auch damit gefüllt haben). Das macht mich echt grad narrisch.

Historie:
Diese ganzen ausführlichen Diskussionen im Forum habe ich gelesen:
Getriebenummer:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 7&p=558354
Nochmal Getriebeöl Kurzhauber:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=15732
Getriebeöl DB LA 911B ???
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... .php?t=555
Welches Öl ins 1017er Getriebe?
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=36201
Bremsflüssigkeit/ Getriebeöl 911
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =36&t=3447
Schmier- und Betriebsstoffe Kurzhauber
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 36&t=55468

Durchblicken was nun bei mir verbaut ist und was für ein Öl rein muss tue ich immer noch nicht :( Wo liegt mein Denkfehler?

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich weiß das Thema ist schon so oft diskutiert worden, aber ich blick´s einfach grad net.
LG
Jochen
Dateianhänge
Fahrzeug-Datenkarte.jpg
G32 Getriebe Ansicht.jpg
Zuletzt geändert von cutcorne3 am 2016-01-25 0:58:53, insgesamt 3-mal geändert.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: LA 911 B Kurzhauber Getriebe G32 (Öl und Typfrage)

#2 Beitrag von Mark86 » 2016-01-24 23:06:21

Gibt es irgend einen Grund (Schaltprobleme) das Getriebeöl nun zu wechseln?
Wenn alles funktioniert, ist doch alles gut wie es ist.
Ich denke, du übertreibst das Thema...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: LA 911 B Kurzhauber Getriebe G32 (Öl und Typfrage)

#3 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2016-01-25 7:58:58

Hallo,
Mark86 hat geschrieben:Gibt es irgend einen Grund (Schaltprobleme) das Getriebeöl nun zu wechseln?
Wenn alles funktioniert, ist doch alles gut wie es ist.
Ich denke, du übertreibst das Thema...
ich denke, die entscheidende Frage für Jochen ist die des Buntmetalls. Viskosität eine Nummer rauf oder runter ist relativ egal.

Ein nicht Buntmetall-verträgliches Öl in einem Getriebe mit Buntmetall wäre aber nicht gut, deshalb halte ich die Frage für sinnvoll, ich bin aber kein Spezialist für Fahrzeuge mit Stern, deshalb kann ich im konkreten Fall die Frage nicht lösen, würde aber schon auf unsere Mercedes-Spezialisten hoffen. :huh:

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: LA 911 B Kurzhauber Getriebe G32 (Öl und Typfrage)

#4 Beitrag von Pirx » 2016-01-25 12:21:45

Mark86 hat geschrieben:Gibt es irgend einen Grund (Schaltprobleme) das Getriebeöl nun zu wechseln?
Wenn alles funktioniert, ist doch alles gut wie es ist.
Ich denke, du übertreibst das Thema...
Die Mercedes-Benz Betriebsstoffvorschriften MBBevo Blatt 231.0 schreiben dazu:
Flüssigkeitsgetriebeöle (ATF), Blatt 236.2 , für MB- Pkw- und NFZ-Getriebe mit Buntmetall-Synchronisierung außer Frontschaltgetriebe der A-Klasse (s. Pkt. 2.5, Blatt 235.10), Allison-Getriebe, NFZ-Servolenkungen, hydraulischer Lüfterantrieb.

Die ATF müssen alle Anforderungen in den Getrieben mit Buntmetall-Synchronisierung erfüllen. Hierzu zählen insbesondere der Verschleißschutz gegenüber Pittingbildung und Fressverschleiß sowie ein definiertes und über die Lebensdauer möglichst konstantes Reibwertverhalten der Synchronisierungs-Bauteile.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: LA 911 B Kurzhauber Getriebe G32 (Öl und Typfrage)

#5 Beitrag von Pirx » 2016-01-25 12:33:28

cutcorne3 hat geschrieben: Nun stellen sich für mich folgende Fragen:
a) Was für ein Getriebe habe ich denn jetzt genau, d.h. welches der vier obigen aus dem EPC?
b) Muß da jetzt ATF rein oder normales Getriebeöl?
c) Was mache ich evtl. beim EPC i.d. Anwendung falsch, da ich trotz Fahrgestellnummer nicht auf das genaue Baumuster treffe? Eingabe: (WDB35310214200641 > LKW> 353102 LA 911 B MBSA > AGG.GM > Baumuster > 7 Vorschläge (davon 4 G3)
Hallo Jochen!

Zu Deinen Fragen:

a) Du hast laut Deiner Datenkarte und Beschreibung (Schachbrett-Rippen) ein G32. Oder mit anderen Worten: Du hast keines der oben aufgeführten Baumuster aus dem EPC, denn dort im EPC steht doch ganz klar dabei, daß es sich bei den 4 Getriebe-Baumustern um G50- und G60-Getriebe handelt.

Dein G32-Getriebe findest Du nicht in der Gruppe GM (Getriebe mechanisch), sondern in Gruppe 26 Getriebe.

b) Wie ich in einem Deiner Links bereits geschrieben hatte, widersprechen sich hier die Unterlagen von MB selbst (z.B. Bevo, Betriebsanleitung und EPC). Deshalb kann es auch passieren, daß eine MB-Werkstatt das falsche Öl einfüllt. Ist mir auch einmal passiert, worauf ich mit dem Meister gesprochen habe und die Ölfüllung korrigiert wurde.

Ein sicherer Weg wäre, einen Blick in die mit dem Fahrzeug ausgelieferte Betriebsanleitung zu werfen (sofern vorhanden). Bei meinem 1981er ex-BGS 911er stand da unmißverständlich ATF für das G32. Wenn sich bei späteren Baujahren die Synchronisierung geändert hat und nun normales Getriebeöl zulässig ist, ist das auch in der zum Fahrzeugbaujahr gehörenden Betriebsanleitung vermerkt.

Um aber alle Unklarheiten zu beseitigen, habe ich noch einmal aufwendige Recherchen getrieben und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Alle G32-Getriebe im Kurzhauber haben laut EPC immer die Messing-Synchronisierung und benötigen daher ATF nach MB-Bevo 236.2. Erst beim Nachfolge-Getriebe G50 gab es verschiedene Synchronisierungsvarianten (zuerst Messing, dann Buntmetallfrei).

c) Das ist die Teilenummer des Gehäuses. Leider sind solche eingegossenen Nummern in den allermeisten Fällen wertlos, weil sie nicht im EPC oder in anderen Systemen auftauchen und somit keine Rückschlüsse zulassen.

d) Weiß ich nicht.

e) Wenn Du Deine vollständige Fahrgestellnummer eingibst, ist das Symbol für die elektronisch gespeicherte Datenkarte mit einem roten Kreuz durchgestrichen. Das bedeutet, daß für dieses Fahrzeug keine Datenkarte im EPC hinterlegt ist. Dementsprechend kann das System auch nicht wissen, welche Teile bei genau diesem LKW verbaut sind. Da muß der Benutzer (mit der Papier-Datenkarte in der Hand) selbst aktiv werden. Das ist auch nicht ungewöhnlich, für 99% aller Kurzhauber ist keine Datenkarte im EPC vorhanden.

f) MBSA bedeutet Mercedes-Benz Südafrika. Das taucht bei manchen Aggregate-Baumustern im EPC auf, hat aber in dem Zusammenhang keine Bedeutung.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

LA 911 B Kurzhauber Getriebe G32 (Öl und Typfrage)

#6 Beitrag von cutcorne3 » 2016-01-25 15:05:15

Hallo Pirx,
vielen herzlichen Dank! Dies bentwortet alle meine Fragen allumfänglich und abschliesend. Insbesondere Dankeschön, dass Du Dir so ausführlich Mühe gemacht hast, auch wenn das Thema schon so oft in leicht abgewandelter Form diskutiert wurde. "G32 im Kurzhauber = immer ATF" ist für mich nun eineindeutig.

PS: Meine Betriebsanleitung ist aus dem Internet ersteigert, weil beim Kauf keine dabei war. Dies trug ferner zur Unsicherheit bei.

Dank auch Marcus, genau darum ging's im Kern....um Buntmetallkorrosion.

LG
Jochen

Antworten