Öldruck im OM 352A

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
celestine2
Überholer
Beiträge: 289
Registriert: 2010-04-17 8:06:28
Wohnort: Katalonien

Öldruck im OM 352A

#1 Beitrag von celestine2 » 2015-06-29 18:12:13

Bei Höchstdrehzahl erreicht das Öldruckmanometer die 5 kg/cm² (oder bar?) nicht ganz. Auf Steigungen bei 45 km/h im fünften Gang sinkt der Druck auf 3 kg/cm² ab, im Leerlauf bei kaltem Motor 2 kg/cm² und heißem Motor 1 kg/cm² und nach dem Starten dauert es über 5 Sekunden bis der Öldruck angezeigt wird. Sind das normale Werte :search: oder muss ich mir Gedanken über die Ölpumpe machen?

Gruß
Ralf

PS: mit der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden. :blush:
LAF 1113/42 B

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Öldruck im OM 352A

#2 Beitrag von Tomduly » 2015-06-29 18:31:42

Moin,

hast Du eine Bedienungsanleitung zu Deinem Laster zur Hand - oder eine TdV? Die Grenzwerte für den Öldruck liegen beim OM352 afaik im Leerlauf mind. 0,5 bar und bei Nenndrehzahl irgendwo >2bar.

Das von Dir geschilderte Verhalten hat der OM352 in meinem Mog "schon immer" (>10 Jahre). Gedanken würde ich mir machen, wenn dieses Verhalten erst plötzlich aufgetreten ist und bisher nicht so war.

Der Öldruckabfall bei heissem Öl unter Last fällt besonders bei dünnem (z.B. 10W40 statt 15W40) Baumarkt-Öl deutlicher aus. Mit einem gescheiten Öl (z.B. Castrol 15W40) hat man einen höheren Öldruck unter Last/heissem Motor - so meine Erfahrung.

Bedenken sollte man auch, dass die OM352 einen "gesunden" Öldurst haben, also regelmäßig Ölstand prüfen - nach Bedienungsanleitung (beim Mog z.B. unmitelbar nach dem Abstellen, nicht bei schon länger abgestelltem Motor, wg. Ölkühler-Inhalt, s.u.)

Dass der Motor nach längerem Stehen lange braucht, bis Öldruck angezeigt wird, liegt daran, dass dann der Ölkühler am Motorblock (Plattenwärmetauscher) leergelaufen ist und es entsprechend dauert, bis dieses Volumen durch die Ölpumpe aufgefüllt ist.

Grüsse

Tom

guenster
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2009-03-22 11:15:05
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Öldruck im OM 352A

#3 Beitrag von guenster » 2015-06-29 19:32:37

Hi,

mit diesen Werten würde ich mir keine Gedanken machen. Wer weiß wie genau das "Schätzeisen" wirklich den Öldruck anzeigt...

Bei meinem OM352A habe ich etwas über 1 Bar pro 1000 U/min. Also z.B. 2,2 Bar bei 2000 U/min (Laufleistung des Motors 45.000 KM)

Direkt nach dem Ölwechsel ist es etwas mehr, später dann ca. die o.g. Werte.
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)

unihell
abgefahren
Beiträge: 2477
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Öldruck im OM 352A

#4 Beitrag von unihell » 2015-06-29 20:12:28

Hallo Ralf
schmeiß den Nudesiebfilter raus und den neuen Öl-Filtereinsatz rein. Dabei die Bohrung in der Hohlschraube verschließen und vio la, der Öldruck ist auch im Leerlauf über 1bar.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Antworten