Seite 1 von 1

Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2015-05-23 16:20:43
von dream
Hoi in die Runde,

ich mache mir gerade Gedanken wie ich den Boiler wärend der Fahrt warm mache. Soweit ich bisher mitbekommen habe ist es besser einen Wärmetauscher ins Kühlwassersystem zu verbauen als direkt die "Leitung zu verlängern". Habe ich bisher auch verständlich gefunden.

Wenn ich mich nicht täusche kommen dann solche Plattenwärmetauscher (PWT)in Frage. Dabei stellt sich mir die Frage worin sich diese untereinander unterscheiden. Gehts da nur um die grösse oder gibts da noch andere Details? Zu welchem würdet ihr mir raten und warum?

Wenn ich nun einen PWT verwende muss ich ja dringend ein Umwälzpumpe in den Aufbau Kreislauf verbauen? Oder gibts da andere Tricke? Ist für diesen Zweck eine z.B. von den WW Dieselheizungen ausreichend und angebracht?
Ich sehe Fussbodenheizung, Boiler, 2 Wasser-Luft Wärmetauscher und ca. 4 Konvektoren vor.
Gerne nehme ich auch andere Vorschläge in Betracht...

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2015-05-23 16:52:58
von dream
Und wie funktioniert dann die Motor Vorwärmung?

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2015-05-23 17:29:08
von Sternwanderer
dream hat geschrieben:Und wie funktioniert dann die Motor Vorwärmung?
Moin Beni,
Die Motorvorwärmung funktioniert nur, wenn Du eine "Standheizungspumpe" im kleinen Kühlkreislauf des Motors integrierst.

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2015-05-23 17:49:03
von Sternwanderer
Moin Beni,

Ich habe einen Plattenwärmetauscher mit den Maßen 500x110x50mm mit insgesamt 10 Platten. Bei betriebswarmem Motor komme ich auf ca.76°C am Eingang des Pwt. Bei zugeschalteter Umwälzpumpe (ich habe einfach eine Webasto Pumpe eingebaut) braucht es ungefähr eine halbe - dreiviertel Stunde, bis der 20l Boiler und das ganze System auf 63°C kommt. Ich habe keine weiteren Heizkörper, oder Fussbodenheizung integriert. Ob mein Pwt für deine Aufbau ausreichend wäre kann ich dir nicht sagen, auf jeden Fall wirst Du mit einer halben Stunde Fahrt nicht auskommen. - kommt natürlich auch noch auf die Außentemperatur an.

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2015-05-25 16:25:59
von dream
Vielen Dank Maik! Ich werde mich da noch bischen reinlesen und dann schauma mal was draus wird.

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-04-08 10:41:44
von Magu
Hallo

Dieser thread ist schon etwas älter, möchte aber nicht wieder 'ne neuen thread aufmachen.

bei mir steht auch die Heizungsplanung bevor und ich habe ähnliche Vorraussetzungen wie Beni, also Eberspächer Hydronic M12 Heizung, Fußbodenheizung, Konvektoren (weiss noch nicht genau welche) und ein oder zwei Helios 2000 Wasser/ Luft Heizgebläse. Kofferaufbau 5.30 x 2.46 x 2.15 (aussenmassen) GFK.

Der Eberspächer kommt in eine Staukasten, der Verteiler mit Absperrventile und Ausdehnungsgefäß hinten unter das Bett. Verteiler mit 3 Kreisen, FBH, Boiler und Konvektoren/ Gebläse. Konvektoren mit Thermostatventile.
Die Eberspächer Wasserpumpe soll alle Kreisen bedienen, ich bin mir nicht sicher ob dass klappt. Der Koffer ist noch nicht gebaut, ich kann also noch alle varianten wählen.

Meine Fragen:

Ich weiss nicht wo ich die PWT für die Motorkreislauf platzieren soll, entweder im Motorraum der Iveco (mit entsprechende Rohrisolierung richtung Heizkreisverteiler) oder in der Staukasten wo die Heizung kommt. Die Leitungen von der PWT werden mit T oder Y Stücke vor der Heizkreisverteiler in der Vor und Rücklauf verbunden mit eine Zusätzliche 24v Wasserpumpe von Bosch.

PWT in der Staukasten ergibt wahrscheinlich weniger Wärmeverlust, aber der Kreis des Motorwärme wird grösser und vielleicht gibt es in dem Sinne wieder andere Probleme.

Wo wird üblicherweise die PWT montiert - Motorraum oder ist es Egal?
Kann der Eberspächer Wasserpumpe (Flow rate of the water pump at 0.14 bar 1400 l/h / Minimum water flow rate of the heater 500 l/h) alle Heizkreisen parallel bedienen oder sind die Wiederstände in die Rohrleitungen zu gross?

Gruss
Mark

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-04-08 14:53:31
von ingolf
Alles ziemlich Einfach.
In die Berechnung der nötigen Förderhöhe gehen die Viskosität, die Temperatur, die Summe der Leitungswiderstände, die Summe der Apparatewiderstände, die Rohrreibung der Dimension und des Materials, die Länge der Rohrleitungen und der Massenstrom ein. :smoking: Aus Aufbaumaßen und Abmessungen von PWT wird nichts. :sick:
1,4m sind wenig und die 1400 kg/h gelten nicht bei 1,4 m Widerstand sondern entweder oder. Dazu hat jeder Pumpe eine Leistungskurve. :eek:

Grüße, Ingolf

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-04-09 19:38:13
von Magu
Hallo Ingolf, danke für die Anregungen...

Leider kann ich zur Zeit keine Leistungskurve von dieser Pumpe finden, vielleicht meldet sich noch jemand der Praxiserfahrungen gesammelt hat, und kommt da noch etwas.


ich werde in Bad Kissingen mal herum schauen wie das üblicherweise gelöst ist.

Gruss
Mark

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-06-07 21:11:00
von Magicvehicle
maybe an adjustable pump is the good solution !? https://mobile.deutsche-vortex.de/home/

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-06-07 22:11:08
von Womox
Magu hat geschrieben:
2019-04-08 10:41:44
Hallo

Dieser thread ist schon etwas älter, möchte aber nicht wieder 'ne neuen thread aufmachen.

bei mir steht auch die Heizungsplanung bevor und ich habe ähnliche Vorraussetzungen wie Beni, also Eberspächer Hydronic M12 Heizung, Fußbodenheizung, Konvektoren (weiss noch nicht genau welche) und ein oder zwei Helios 2000 Wasser/ Luft Heizgebläse. Kofferaufbau 5.30 x 2.46 x 2.15 (aussenmassen) GFK.

Der Eberspächer kommt in eine Staukasten, der Verteiler mit Absperrventile und Ausdehnungsgefäß hinten unter das Bett. Verteiler mit 3 Kreisen, FBH, Boiler und Konvektoren/ Gebläse. Konvektoren mit Thermostatventile.
Die Eberspächer Wasserpumpe soll alle Kreisen bedienen, ich bin mir nicht sicher ob dass klappt. Der Koffer ist noch nicht gebaut, ich kann also noch alle varianten wählen.

Meine Fragen:

Ich weiss nicht wo ich die PWT für die Motorkreislauf platzieren soll, entweder im Motorraum der Iveco (mit entsprechende Rohrisolierung richtung Heizkreisverteiler) oder in der Staukasten wo die Heizung kommt. Die Leitungen von der PWT werden mit T oder Y Stücke vor der Heizkreisverteiler in der Vor und Rücklauf verbunden mit eine Zusätzliche 24v Wasserpumpe von Bosch.

PWT in der Staukasten ergibt wahrscheinlich weniger Wärmeverlust, aber der Kreis des Motorwärme wird grösser und vielleicht gibt es in dem Sinne wieder andere Probleme.

Wo wird üblicherweise die PWT montiert - Motorraum oder ist es Egal?
Kann der Eberspächer Wasserpumpe (Flow rate of the water pump at 0.14 bar 1400 l/h / Minimum water flow rate of the heater 500 l/h) alle Heizkreisen parallel bedienen oder sind die Wiederstände in die Rohrleitungen zu gross?

Gruss
Mark
Aus persönlicher Erfahrung mit der 12er Heizung und einer sehr ähnlichen Anforderung kannst Du davon ausgehen das der Leitungswiderstand für die Serienpumpe alleine zu groß sein wir. Ich selber habe auch ein helios 1000 und einen 2000er verbaut. Wenn ich die jetzt nicht hätte würde ich denen auch nicht nachtrauern. War aber auch noch nicht bei tiefen min usgraden unterwegs...

Axel

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-06-24 21:48:06
von Magu
Danke Axel!

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-10-08 11:08:05
von PieMuth
Hallo in die Runde,
durch die Suche bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, der sich meiner Frage sehr ähnelt.

Auch wir bauen gerade eine Hydronic M10 in den Staukasten unterhalb der Kabine und wollen diesen mit einem Wärmetauscher an den Motorkreislauf anschließen.
Die Standheizung soll dann (entweder unterstützt vom Motorwasser oder allein im Stand) die Kabine mit Wärme versorgen.

Wir haben einen Warmwasserboiler, einen Konvektor und 2-3 Fuss-/ Wandheizkreisläufe vorgesehen.

Die eigentliche Frage nun:
Wie warm wird das Wasser am Ausgang der Standheizung eigentlich? Denn nach der ca. 2m Zuleitung in den Wohnaufbau würde ich das Wasser gern in PE-RT-Kunststoffrohre für die Fussbodenheizung schicken. Die Rohrer haben ja meist nur eine Dauertemperatur von max. 70°C angegeben. Bei den manchmal angegebenen 90°C verringert sich die Standzeit des Materials ja schon gewaltig.
Unser Wasservolumen wird nicht so riesig sein, und ich habe kein richtiges Gefühl dafür ob die Standheizung das Wasser auf 60, 70, 80 oder 90 Grad aufheizt....???

Danke
Piet

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-10-08 12:45:39
von FrankS
Moin,
70 Grad heisses Wasser in der Fussbodenheizung - bissl warm - oder? :eek:

Grüßle Frank

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-10-08 21:11:48
von Ulf H
... Standheizungen heizen soweit ich weiss auf 70 Grad ... um richtig zu funktionieren brauchen sie eine gewisse Wassermenge ...

Gruss Ulf

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-10-08 23:52:24
von Oschi
FrankS hat geschrieben:
2019-10-08 12:45:39
Moin,
70 Grad heisses Wasser in der Fussbodenheizung - bissl warm - oder? :eek:

Grüßle Frank
Gegenfrage: Wie viel Grad macht eine Luftheizung?

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-10-09 7:14:16
von Pirx
Oschi hat geschrieben:
2019-10-08 23:52:24
Gegenfrage: Wie viel Grad macht eine Luftheizung?
Laut Eberspächer:
- im Normalbetrieb Lufttemperatur bis zu 110° C
- im Überhitzungsfall Lufttemperatur bis zu 150° C, Oberflächentemperatur bis zu 90° C (Temperaturen kurz vor der automatischen Abschaltung)

Pirx

P.S.: Ich meine mich zu erinnern, daß meine Webasto-Wasserstandheizung das Wasser auf 80° C erwärmt hat.

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-10-10 22:02:05
von Womox
PieMuth hat geschrieben:
2019-10-08 11:08:05
Hallo in die Runde,
durch die Suche bin ich auf diesen Thread hier gestoßen, der sich meiner Frage sehr ähnelt.

Auch wir bauen gerade eine Hydronic M10 in den Staukasten unterhalb der Kabine und wollen diesen mit einem Wärmetauscher an den Motorkreislauf anschließen.
Die Standheizung soll dann (entweder unterstützt vom Motorwasser oder allein im Stand) die Kabine mit Wärme versorgen.

Wir haben einen Warmwasserboiler, einen Konvektor und 2-3 Fuss-/ Wandheizkreisläufe vorgesehen.

Die eigentliche Frage nun:
Wie warm wird das Wasser am Ausgang der Standheizung eigentlich? Denn nach der ca. 2m Zuleitung in den Wohnaufbau würde ich das Wasser gern in PE-RT-Kunststoffrohre für die Fussbodenheizung schicken. Die Rohrer haben ja meist nur eine Dauertemperatur von max. 70°C angegeben. Bei den manchmal angegebenen 90°C verringert sich die Standzeit des Materials ja schon gewaltig.
Unser Wasservolumen wird nicht so riesig sein, und ich habe kein richtiges Gefühl dafür ob die Standheizung das Wasser auf 60, 70, 80 oder 90 Grad aufheizt....???

Danke
Piet
Hallo,
Warum M10? Die M12 hat mehr Leistungsstufen und geht auch weiter runter... Falls noch tauschbar ggf. mal darüber nachdenken.

Ich hatte auch Zweifel wie sich diese hohe Vorlauftemperatur im echten Leben auswirkt - Ergebnis ist das die Fußbodenheizung angenehm und spürbar warm wird. Ist weit weg von unangenehm...Bzgl. Material ist bei mir aber kein Kunststoff verbaut sondern klassisches Kupferrohr.

Bzgl. Volumen im Kreislauf. Um auf der sicheren Seite zu sein, sind bei der Heizung die Diesel- und Abwassertanks eingeschleift worden.

Gruß

Axel

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-10-24 23:30:06
von PieMuth
Hallo,
die Heizung liegt schon eine Weile bei uns, daher ist kein Tausch mehr angedacht...
Wir werden das Thema jetzt in den kommenden Tagen angehen.

Vielen Dank für die Antworten und Informationen hier.
Nach Telefonat mit Eberspächer gab es zwar keine ganz konkrete Aussage, als Resümee konnte jedoch eine max. Wassertemperatur von ca. 80°C ausgemacht werden.
"Ob am Heizung Vorlauf oder Rücklauf geregelt wird", stand länger zur Frage--- Vorlauf ist das Ergebnis geworden...

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-12-01 14:20:36
von PieMuth
FrankS hat geschrieben:
2019-10-08 12:45:39
Moin,
70 Grad heisses Wasser in der Fussbodenheizung - bissl warm - oder? :eek:

Grüßle Frank
Wie sieht denn eine gute Idee aus das Wasser auf entsprechende Vorlauftemperatur zu bringen?
Wir messen bei den ersten Probeläufen außerhalb der Wohnkabine eine Oberflächentemperatur an den Aluverbundrohren von ca. 60°C.

Kann hier jemand berichten, ob das bei ihm so läuft, ob jemand das Wasser für die Flächenheizungen in der Temperatur gesenkt hat oder ob in diesem Fall der Fussboden einfach so unangenehm warm wird?
Liegen die Rohre bei euch mit Kontakt von unten an der Bodenplatte, eventuell noch aluminumplatte oder Wärmeleitbleche dazwischen? Oder liegen sie mit geringem Abstand unter der Platte, und können somit die Wärme lediglich an die Luft abgeben und dann gleichmäßig (und träger) an den Boden oder gar Wände übertragen?

Wir hätten noch beide Möglichkeiten: 60°C Oberflächentemperatur direkt an die Platte, oder den Luftraum zwischen Bodenisolierung und Fussboden aufwärmen und indirekt den Boden erwärmen.

Würden uns über den ein oder anderen Erfahrungsbericht freuen-

Piet & Almuth

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-12-01 20:54:42
von Willi Jung
Hallo Almuth und Piet.
Ich bin direkt mit den 60 Grad in einen kleinen Heizkörper mit Thermostatventil und von dessen Rücklauf dann in die Fussbodenheizung. Alles mit Metallverbundrohr. Über der Fussbodenheizung 1mm Aluplatte als Last- und Wärmeverteiler. Klappt bestens und ist kein bisschen unangenehm. Sind jetzt seit 100 Tagen am Stück auf Achse.
Liebe Grüsse
Willi

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-12-01 21:00:14
von Willi Jung
Hier der Beitrag zum Heizkörper
Heizkörper

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-12-01 21:03:17
von Willi Jung
Und hier zur Fussbodenheizung
Fussbodenheizung
Als Boden haben wir zwischenzeitlich Linoleum.
Liebe Grüße
Willi

Re: Plattenwärmetauscher

Verfasst: 2019-12-01 21:29:56
von ingolf
Hallo,
es ist möglich die Vorlauftemperatur der Standheizung zu reduzieren wenn man in die Leitung des Temperaturfühlers einen regelbaren Widerstand einfügt. Habe ich so gemacht um die Temperatur der Heizkörper in Reichweite der damals kleinen Kinder zu senken.
Funktioniert bis heute.
Grüße, Ingolf