Keilriemen Geräusche?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fotocosmo
LKW-Fotografierer
Beiträge: 127
Registriert: 2011-10-23 19:44:13
Wohnort: Köln

Keilriemen Geräusche?

#1 Beitrag von fotocosmo » 2015-05-19 6:41:32

Hallo zusammen,
Seit einiger Zeit macht mein Iveco 110-17 direkt nach dem Anspringen für ca. 20-30 Sekunden schreckliche Quietschgeräusche. In dieser Zeit wird die Drehzahl auch zu niedrig angezeigt. Nach 20-30 Sekunden ist der Spuk vorbei, die Drehzahl springt auf den korrekten Wert und alles ist gut, als wäre nichts gewesen.

Spannt sich da erst der Riemen und ist das normal?
Ich bin noch unerfahren mit der Motortechnik und fange gerade erst an, mich da reinzufummeln.

Danke für eure Hilfe und viele Grüße von Matthias


Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Keilriemen Geräusche?

#2 Beitrag von Mark86 » 2015-05-19 7:30:56

Ich würde mal Riemen und Aggregate prüfen, da ist wohl was fällig.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

hjm
süchtig
Beiträge: 658
Registriert: 2008-01-06 14:38:19
Wohnort: Viersen / NRW

Re: Keilriemen Geräusche?

#3 Beitrag von hjm » 2015-05-19 7:37:05

Hallo,

ja, klassischer Fall von Keilriemen zu lose.
Aber wenn der so quietscht ist der auch schon hart an den Flanken.
Also austauschen und korrekt spannen.
Der Drehzahlmesser ist an Klemme W der Lima angeschlossen,
die durch das durchrutschen des Keilis zu langsam dreht und daher weniger anzeigt.

Grüße
Hans-Josef

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4605
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Keilriemen Geräusche?

#4 Beitrag von Andy » 2015-05-19 7:47:03

Moins,

Da ist nichts hinzufügen.

So isses

Gut wechsel,
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Keilriemen Geräusche?

#5 Beitrag von Ulf H » 2015-05-19 10:14:55

... wenn Du eh dran bist, so wechsle gleich alle (ich weiss nicht wieviele der Motor hat, aber mehr als einer wirds wohl schon sein) Riemen ... die alten kannst du als Notfallreserve mitnehmen, ein verschlissener Riemen ist im Zweifelsfall besser als ein gerissener ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

hjm
süchtig
Beiträge: 658
Registriert: 2008-01-06 14:38:19
Wohnort: Viersen / NRW

Re: Keilriemen Geräusche?

#6 Beitrag von hjm » 2015-05-19 11:22:19

Ulf H hat geschrieben:... wenn Du eh dran bist, so wechsle gleich alle (ich weiss nicht wieviele der Motor hat, aber mehr als einer wirds wohl schon sein) Riemen ... die alten kannst du als Notfallreserve mitnehmen, ein verschlissener Riemen ist im Zweifelsfall besser als ein gerissener ...

Gruss Ulf
Ja, Ulf hat Recht.

Beim Deutzhändler bzw. beim Landmaschinenhändler kannst Du den kompletten Satz:
Lima,
Luftpresser
und Kühlgebläse (Achtung zwei gepaarte Riemen) für etwa 60€ kaufen.

Bei Keilis aus dem Internet hast Du nicht die Garantie das die Riemen gepaart sind.

Grüße
Hans-Josef

Antworten