Unterschied S5 35 und S5 35/2

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hanopeter
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2010-02-05 20:41:27
Wohnort: Stade

Unterschied S5 35 und S5 35/2

#1 Beitrag von Hanopeter » 2015-04-14 8:21:05

Hallo,

eine kurze Frage an die erfahrenen Gertriebeschrauber unter euch. Kann ich ein stehendes S5 35 aus einem Magirus Mercur nach Tausch des Schaltmechanismusses und der Getriebeglocke auch liegend in meinem Magirus Frontlenker verbauen. Bislang ist dort ein S5 35/2 verbaut. Welche Unterschiede gibt es zwischen den Getrieben? Was bedeutet das /2?

Viele Grüße

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17903
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Unterschied S5 35 und S5 35/2

#2 Beitrag von Pirx » 2015-04-14 12:30:09

Hallo Hanopeter,

ich kenne nur das S 5-35/2 aus eigener Erfahrung. Das /2 ist eine verbesserte/verstärkte Version. Die genauen Unterschiede kenne ich nicht.

Das S 5-35/2 hat jedenfalls Ölablaß- und Einfüll/Kontrollöffnungen auf allen Seiten, so daß man es wahlweise stehend oder liegend einbauen kann. Das ist schon von ZF so vorgesehen.

Ich vermute (das bedeutet, ich weiß es nicht), daß das Gehäuse des S 5-35/2 mit dem Gehäuse des S 5-35 identisch ist und sich die Veränderungen nur im Inneren abspielen (Lager, Zahnräder, ...). Wenn das so ist, kann man auch ein S 5-35 wahlweise liegend oder stehend verbauen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Hanopeter
neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 2010-02-05 20:41:27
Wohnort: Stade

Re: Unterschied S5 35 und S5 35/2

#3 Beitrag von Hanopeter » 2015-04-14 14:42:27

Hallo Pirx,

danke für die schnelle Antwort! Auf den Bildern sehen die Gehäuse gleich aus. Aber wie das mit Bildern halt immer so ist.

Der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich das S5 35 mit langer Übersetzung im 5ten Gang bekommen kann. Ich suche schon lange nach einem S5 35/2 mit langen 5ten. In den letzten vier Jahren ist mir aber keines über den Weg gelaufen. Jetzt dachte ich, ich könnte eventuell dieses S5 35 nehmen. Ich hatte auch mal direkt bei ZF angefragt. Da habe ich aber nur einen Einzeiler zurückbekommen, mit der Aussage, dass der Umbau nicht möglich ist. Kein warum, keine Erklärung oder Ähnliches.

Ja, ich vermute auch, dass es sich bei dem /2 um eine Weiterentwicklung handelt. Wenn hier nicht noch andere Schrauber mit versichern, dass der Umbau ohne Probleme möglich ist, sollte ich mich vielleicht doch noch mal weiter nach einem langen /2 umschauen.

Antworten