Bekanntlich hat unser neuestes Gefährt ja einen klitzekleinen Schönheitsfehler: der Kurzhauber LAF 1113 B hat langsame Achsen und fährt deshalb maximal 80 km/h. Mit 12er Reifen sinds dann 90 km/h.

A) Schnellere Achsübersetzungen einbauen: leider ist für die Monster-Hinterachse HL 5 nur noch eine Übersetzung lieferbar. Damit läuft das Auto dann 130 km/h - falls es der Motor noch schafft. Außerdem fürs Gelände zu schnell übersetzt. Und wir würden damit den Wert des Fahrzeugs verdreifachen.
B) Achsen tauschen: aus Schlacht-Allradfahrzeugen sind wohl nur Achsen für 100 km/h zu bekommen (Feuerwehr, THW, BGS). Zwecks Geräuschreduzierung

C) Schnellganggetriebe einbauen: Wenn man an so ein rares Stück rankommt, fehlt im Gelände wieder der erste Gang.
Aber heute kam mir die Erleuchtung!

Es hört sich eigentlich super an:
- auf der Straße mit Hinterradantrieb hat man 10 Gänge zur Verfügung. Die Schaltung der Hinterachse wirkt wie ein Splitgetriebe ins Langsame, die zusätzlichen Gänge liegen also zwischen den "normalen" Gängen. Damit ist die Übersetzung für 130 km/h kein Problem mehr, da darunter genug Gänge zur Verfügung stehen.
- im Gelände bei zugeschaltetem Allradantrieb darf natürlich nur die langsame Hinterachsübersetzuung genutzt werden, die zur Vorderachse paßt. Dann hat man aber alle Vorteile der langsamen Achsübersetzung wie im Originalzustand. Wenn man das pneumatisch geschaltete Verteilergetriebe hat, kann man die Hinterachsschaltung (ebenfalls pneumatisch) so koppeln, daß eine Fehlbedienung ausgeschlossen ist. Ich denke, gut geschultes Fahrpersonal

- rein gefühlsmäßig müßte die Nachrüstung der vorhandenen dicken Hinterachse mit der 2-Gang-Geschichte sogar billiger kommen als Teller- und Kegelräder für vorne und hinten.
Naja, soweit bis jetzt mein Brainstorming. Natürlich gibts auch Probleme: vielleicht kann die vorhandene Hinterachse gar nicht aufgerüstet werden, vielleicht sind die nötigen Teile gar nicht mehr lieferbar und vielleicht wird das Ganze doch viel zu teuer und aufwendig (der Tachoantrieb bekommt dann auch ein kleines 2-Gang-Getriebe, das gleichzeitig geschaltet wird usw.).
Aber irgendwie bin ich bis jetzt noch richtig begeistert von meiner Idee. Was meint Ihr dazu? Kann das funktionieren, oder habe ich was übersehen?
Pirx