Deutz Magirus Eckhauber

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
deerhunter13
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2015-01-20 21:43:09

Deutz Magirus Eckhauber

#1 Beitrag von deerhunter13 » 2015-01-21 18:35:00

Hallo,

Ich habe noch einen alten Deutz F6L714 Motor. Diesen würde ich gerne verbauen.
In welchen Lkw´s war dieser Motor verbaut?

Mfg

Allradwilli

Re: Deutz Magirus Eckhauber

#2 Beitrag von Allradwilli » 2015-01-21 18:43:42

Hallo,
in 27 Magirus Typen :cool:

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Deutz Magirus Eckhauber

#3 Beitrag von Andy » 2015-01-21 18:49:22

und in div. Baumaschinen
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Deutz Magirus Eckhauber

#4 Beitrag von Ulf H » 2015-01-21 18:52:51

... Mercur, 150D10 ... das wird wohl der hier am häufigsten vertretene Fahrzeugtyp mit dem gefragten Motor sein ... willst Du also jetzt um den Motor herum einen LKW aufbauen? ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Deutz Magirus Eckhauber

#5 Beitrag von Andy » 2015-01-21 19:09:47

nee hat sich nicht z geäußert.- nur "Verbauen"

Ich würde den in nen Wohnzimmertisch verbauen, mit Weinablage in den Zylinderlaufbuchen.

-oder in den Mitnahmestabler :totlach:

@ Mfg

bissel mehr Info wäre schon nicht schlecht, sonst wird dein trööt hoffungslos zerfleddert und wir haben viel spaß dabei :joke:

Stichwort Troll.

Gutgemeinte Grüße an den Unbekannten "Mfg"

Greets

Andy

so gehe jetzt schrauben :spiel:
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Deutz Magirus Eckhauber

#6 Beitrag von OliverM » 2015-01-21 19:12:59

Andy hat geschrieben:und in div. Baumaschinen

.... und auch in div. Landmaschinen, Gensets, ect.......

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Allradwilli

Re: Deutz Magirus Eckhauber

#7 Beitrag von Allradwilli » 2015-01-21 21:59:21

Und nicht zu vergessen die großen Stückzahlen an F 6 L 714 Schiffsmotoren :cool:

Benutzeravatar
philip8
Selbstlenker
Beiträge: 183
Registriert: 2012-10-23 11:35:56
Wohnort: Pulheim-Brauweiler

Re: Deutz Magirus Eckhauber

#8 Beitrag von philip8 » 2015-01-22 13:03:23

Willst Du den Motor verkaufen, dann bist Du hier richtig.
Willst Du ein Fahrzeug erwerben, in welches der Motor passt und damit Spass haben, ist glaube ich Ebay&Co besser geeignet.

Viele Grüße
Phil
Siehst du den Horizont?
Direkt überm Boden fängt der Himmel an.
Und wär ich dort, dann würd ich wetten, dass ich ihn erreichen kann!
Doch hier hat es den Anschein,
bin ich dafür zu klein

deerhunter13
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2015-01-20 21:43:09

Re: Deutz Magirus Eckhauber

#9 Beitrag von deerhunter13 » 2015-01-23 15:45:12

Ich suche einen alten Lkw mit Motorschaden, in den ich meinen Motor bauen kann :)

deerhunter13
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2015-01-20 21:43:09

Re: Deutz Magirus Eckhauber

#10 Beitrag von deerhunter13 » 2015-01-23 15:47:37

ja das weiß ich auch, aber ebay nützt mir herzlich wenig wenn ich nicht weiß wonach ich suchen soll ;)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Deutz Magirus Eckhauber

#11 Beitrag von Ulf H » 2015-01-23 17:35:24

... Mercur, 120D10, 125D10, 135D10 oder eben 150D10, wobei letzterer schon den 614-er Motor drin hat ... die 120 / 125-er haben den 614 oder 613-er Motor drin und werden gerne auf den grösseren 714-er umgebaut ... bei diesen Fahrzeugen wirst Du aber eher eine verfaulte Hütte als einen Motorschaden finden ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten