Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#1 Beitrag von yoeddy2 » 2015-01-13 12:45:14

Hallo Zusammen,

Lang gehegter Plan wurde jetzt in Angriff genommen. Schon lange immer auf der Suche nach einem Leistungsstärkeren Motor für unseren Unimog 404.1S gewesen. Letztes Jahr dann einen gefunden vor Weihnachten und günstig erstanden. Dieser stammt aus einer Belg. Feuerwehr Unimog DoKa Typ 404.0 und hat 2,8 Liter und 110 PS. Typ M130 mit 16000 km auf der Uhr.

Der jetzige M180 er hat 82 PS und 2,2 Liter, und ist doch etwas überfordert nunmehr. Läuft hervorragend aber am Berg schon recht schwach und eine Reisegeschwindigkeit auf der Bahn oder Strasse mit 85 -90 Km/h ist nur mit Aus Schöpfung der max. Drehzahl zu bewerkstelligen das tut weh.
Und auf d. längeren geplanten Touren soll ja auch noch unser Anhängsel drann dann kann es nicht verkehrt sein wenn etwas mehr anliegt an Leistung.

Werde diesen Motor soweit mit d. Anbauteilen des alten Motors versehen, wie z.b die Laubesheimer Zündung samt Verteiler, d. LiMa s in 12 und 24 Volt, des weitern d. jetzigen Krümmer mit dem einzel Gelände Vergaser da das wohl einfacher ist. Mit der Doppel Vergaser Anlage ist die Luftansaugung komplett umzubauen und das Auspuff Hosenrohr des M180 passt auch nicht. Und es ist wohl nicht so einfach diese Doppel Vergaser Anlage zu Gleichlauf ab zu gleichen .....

Kupplung und Wasserpumpe werden natürlich auch erneuert in dem Arbeitsgang.

Bin mal gespannt auf das Ergebniss bin ich mal gespannt dann wenn die OP erfolgt ist und es auf Probefahrt geht .....

Bild

Bild


LG Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#2 Beitrag von Mark86 » 2015-01-13 12:55:54

Hm, beim Vergaserthema sehe ich den Knackpunkt.
Schraubst du den alten Vergaser drauf, auch mit passender Bedüsung, wirste wahrscheinlich eh ändern müssen damit da n bisschen Leistung rauskommt, dann haste wiederum nicht richtig Leistung.
Mit anderen Vergasern könnte das im Gelände schwierig werden...

Wenn da richtig Leistung raus kommen soll, müssen da eh zwei INAT Doppelvergaser drauf.

Was die Synchronisierung der Vergaser angeht, sind das alles Mährchen, das was da auf dem Bild ist müssten so augenscheinlich überflogen zwei 32PCIB sein, wie man auch in der kleinen Heckflosse findet, das ist -auch- synchronisationsmäßig völliger Spielkram.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9073
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#3 Beitrag von LutzB » 2015-01-13 12:56:54

Und immer an die Länge des Kerzengewindes denken.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#4 Beitrag von yoeddy2 » 2015-01-13 13:13:31

:p :p :p ..... ja sicher das doch !
Wobei ich bis Dato in allen Motoren die richtige Länge verbaut hatte, und Sie trotzdem ab und an mal sehr fest waren wenn du darauf anspielst :smoking:

Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#5 Beitrag von akkuflex » 2015-01-13 13:13:45

so um wal wieder sämmtliche spekulaten auszubremsen. Ich fahr genau die Kombi nur in hochverdichtet.

Der orig Vergaser einfach wie am M180 geht in der orig Bedüsung gut. NUR ghet dir bei 4000 bis 4500 die Luft aus und er dreht nicht mehr aus. Macht nicht unbedingt was.

Was nerviger ist durch die Hubraumerhöhung hast du viel höhere Strömungsgeschwindigkeiten in der Drosselklappe und dadurch viel mehr probleme mit Vergaservereisung!!! Und das versaut dir ab november bis Februar mächtig den Spaß am AUto.

Ich bau grad auf zwei Mog vergaser um. als Notlösung.

Die Original Inats wären super aber der Schwimmer bleibt manchmal bei Schräglage hängen und dann läuft er über (da kein Querstromlopf blöd weil Vergaser über krümmer...)

Viel spaß und pack auch gleich 12.5er drauf dann ist er gleich ein ganz anderes auto- mit 10.5er nacht er nur sinn wenn du Anhänger ziehen willst - der dreht sich sonst deppert.

Gruß

Martin

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#6 Beitrag von yoeddy2 » 2015-01-13 13:46:14

akkuflex hat geschrieben:so um wal wieder sämmtliche spekulaten auszubremsen. Ich fahr genau die Kombi nur in hochverdichtet.

Der orig Vergaser einfach wie am M180 geht in der orig Bedüsung gut. NUR ghet dir bei 4000 bis 4500 die Luft aus und er dreht nicht mehr aus. Macht nicht unbedingt was.

Was nerviger ist durch die Hubraumerhöhung hast du viel höhere Strömungsgeschwindigkeiten in der Drosselklappe und dadurch viel mehr probleme mit Vergaservereisung!!! Und das versaut dir ab november bis Februar mächtig den Spaß am AUto.

Ich bau grad auf zwei Mog vergaser um. als Notlösung.

Die Original Inats wären super aber der Schwimmer bleibt manchmal bei Schräglage hängen und dann läuft er über (da kein Querstromlopf blöd weil Vergaser über krümmer...)

Viel spaß und pack auch gleich 12.5er drauf dann ist er gleich ein ganz anderes auto- mit 10.5er nacht er nur sinn wenn du Anhänger ziehen willst - der dreht sich sonst deppert.

Gruß

Martin
Hallo Martin,

Danke Dir für die Erläuterungen, zur Kombi mit Einfach Vergaser vom 180 er.
Du hast das ganze mit Hochverdichtetem Kopf ! 9.0 mit was um die 140 PS ? Ist das dann bei meinem niedrigerem Verdichtetem Kopf mit 7:8 auch so mit der Höhenluft und der durch die höheren Strömungsgeschwindigkeiten / Vergaservereisung genau so ?

Die Orchinalle doppel Vergaser Bestückung ist ja vorhanden, und ich kann notfalls darauf zurück bauen wenn unbefriedigend mit der solo Lösung ....

Mich würde dann mal deine Erfahrung Interessieren mit der Doppel Vergaser Anlage die Du jetzt als Notlösung verbaust ...ist das auch die Orchinalle mit d. beiden 2 NDIX Geländevergaser wie bei meinem ?

Reifengröße ...ja noch sind die 10.5 drauf und müssen erstmal runtergefahren werden noch, dann werd ich 12.5 er aufziehen lassen.
Du meinst also mit der 10,5 er Bereifung und der neuen Motorisierung dann würde der sich nur in hohen Drehzahlen wiederfinden bei BAB fahrten ect. .... also so wie jetzt auch schon mit dem M180 er Motor ?

Anhänger soll gezogen werden mal ab und an auf Touren, je doch ein kleinerer ja ... ist ja ein 1000kg zlgg ungebremst das geht dann aber doch auch mir 12,5 er Schluppen oder ?

Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#7 Beitrag von akkuflex » 2015-01-13 13:56:44

also das Hubvolumen ist ja gleich das heist der Volumenstrom durch einen Vergaser ist eigentlich zu gering aber es geht wenn du nicht ausbeschleunigen willst über 4500 u/min.

Die übersetzung ändert sich ja nicht aber du hast mehr leistung also fährst du ohne probleme 90 -100 und das geht auf die ohren und den verbrauch bei 10.5er...

mit 1,5t am hacken versäge ich nen aufgedrehten 1017er an der ampel :joke: frag mal oli- mein 609er Düdo kommt auch nicht hinterher.

Ja ich bau auf die 2 mil vergaser um weil ich das mal versuchen will ob die vereisung besser wird. hatte aber auch mit dem 2,2l schon probleme.

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#8 Beitrag von yoeddy2 » 2015-01-13 14:02:52

akkuflex hat geschrieben:also das Hubvolumen ist ja gleich das heist der Volumenstrom durch einen Vergaser ist eigentlich zu gering aber es geht wenn du nicht ausbeschleunigen willst über 4500 u/min.

Die übersetzung ändert sich ja nicht aber du hast mehr leistung also fährst du ohne probleme 90 -100 und das geht auf die ohren und den verbrauch bei 10.5er...

mit 1,5t am hacken versäge ich nen aufgedrehten 1017er an der ampel :joke: frag mal oli- mein 609er Düdo kommt auch nicht hinterher.

Ja ich bau auf die 2 mil vergaser um weil ich das mal versuchen will ob die vereisung besser wird. hatte aber auch mit dem 2,2l schon probleme.

Ausbeschleunigen über 4500 u/min. :eek: Was liegen da für Drehzahlen an wenn man sag ich mal mit 10,5 er auf der Bahn 90 -100 km/h fährt ?
Und die Ohren können viel ab da simmer was gewöhnt, zu dem gut gedämmt die Hütte geht jetzt im oberen Drehzahlbereich mit dem 180 er auch noch gut ....

Verbrauch ...das ist ne gute Sache! Geht der eigentlich mit der Kombi dann rauf oder runter ? Denke doch ehr etwas weniger oder ?

LG Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#9 Beitrag von akkuflex » 2015-01-13 14:54:42

mit ausbeschleunigen mein ich beschleunigen nicht topspeed.

ich fahr miest so 85-90 weil darüber macht mein getriebe Termische probleme im sommer.

80 oder 90 sind irgendwas um die 3500u/min glaub ich.

Der 280er ist mit einem Vergaserobenrum viel träger als der kleine. Weil ihm einfach luft fehlt. Wenn dir das egal ist kann man damit sehr gut und lang fahren.

Ich brauch so mit 12.5er und ca 4t knapp ca. 20 l. Ich schätze das er mit 2 mog vergasern etwas steigt.


Gruß

Martin

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#10 Beitrag von yoeddy2 » 2015-01-13 15:42:48

akkuflex hat geschrieben:mit ausbeschleunigen mein ich beschleunigen nicht topspeed.

ich fahr miest so 85-90 weil darüber macht mein getriebe Termische probleme im sommer.

80 oder 90 sind irgendwas um die 3500u/min glaub ich.

Der 280er ist mit einem Vergaserobenrum viel träger als der kleine. Weil ihm einfach luft fehlt. Wenn dir das egal ist kann man damit sehr gut und lang fahren.

Ich brauch so mit 12.5er und ca 4t knapp ca. 20 l. Ich schätze das er mit 2 mog vergasern etwas steigt.


Martin

Okay Martin,

... also die 85 - 90 km/h schaff ich jetzt mit dem M180 er auch auf der Bahn, auch so mit um die 3500 + u/min.
Der 280 er ist also obenrum träger mit einem Vergaser bestückt als der M 180 er jetzt weil ihm die Luft fehlt. Okay aber diesem Defizit an Luft zum Atmen kann man doch etwas entgegen Arbeiten mit geändertem / anderen LuFi ! DAs hab ich jetzt bei dem M180 er auch so gemacht und das wahr schon ein spürbarer Unterschied, auch beim Verbrauch weil der sich dann eben nicht mehr so schwer tun muss Luft zu holen .....

Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#11 Beitrag von akkuflex » 2015-01-13 16:15:00

naja nun halt dir mal das linke Naßenloch zu und fang an zu Joggen- und steigere das Tempo - irgendwann kippst du um auch wenn du dir nen Trichter vors reche klebst. Der 32er Vergaser ist einfach bei einer gewissen drehzahl am ende. Wenn du die Drehzahl nicht nutzt und drunter bleibst ist alles top. (und ja ich hab auch schon auf Trocken Lufi umgebaut).

Kuck mal auf nen Rennmotor der auf Drehzahl ausgelegt ist was die für Riesige Vergaser fahren...

Bau ihn mit einem Vergaser ein und fahr ihn und dann denk drüber nach zu optimieren falls du unzufrieden bist. dann muss du auch das Hosenrohr erst mal nicht ändern.

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#12 Beitrag von Kami » 2015-01-13 20:33:41

falls du den Motor eintragen lassen willst, die technischen Daten für den Unimog 404.0 (ausser Geräuschwerte) findet man in der ABE 8080.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#13 Beitrag von MartinK » 2015-01-13 22:05:52

Hallo,

Es gibt dem M180 doch auch mit Benzineinspritzung, wäre der nicht etwas, oder ein M130? (oder direkt den M110, hehe)

Gruss

MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#14 Beitrag von akkuflex » 2015-01-13 22:18:41

die 220se motoren sind unbezahlbar und gehen nicht rein ohne großen umbau.

Nen M110 hatte ich schon am laufen und der ist als womo zu stark- der überlastet das getriebe bei 4-4,5t. Als rallyfahrzeug oder leichte pritsche super aber der umbauaufwand ist enorm... außerdem kommt man bei Regen zu schnell quer :D

ich hab den dann wieder verkauft. Hier ein Video beim Käufer provisorisch eingebaut- man beachte meine Handmade Ansaugbrücke

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#15 Beitrag von akkuflex » 2015-01-13 22:20:05

doppeld...

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#16 Beitrag von MartinK » 2015-01-13 22:33:14

Hei,

Der Motor in der Bucht 390364041369 liegt keine 20km von mir weg, richtig billig sind die M180 nicht wirklich. Dieser M130 scheint nicht total kaputt, aber günstig ist auch anders... 121370159639. OK die Einspritzmotoren M130 sind wirklich ne Ecke teurer...

Ich sehe kein Video.

Gruss

MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#17 Beitrag von akkuflex » 2015-01-13 22:42:56

Was soll er denn mit nem neuen 180er ich denk er hat nen funktionierenden und nun nen guten m130 und wenn man die Wahl hat ist der M180 eich sche...haufen im vergleich zum M130.

Der harmoniert einfach super in verbindung mit 12.5ern auf dem 404 . Mehr Leistug braucht der Wagen nicht. Da nun das Getriebe Teperaturmäßig an die grenzen kommt.

Das Sanfte Drehmomentband vom M130 passt sehr gut zum Getriebe auch im Gelände.

Gruß

Martin

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#18 Beitrag von yoeddy2 » 2015-01-14 12:13:01

akkuflex hat geschrieben:
Bau ihn mit einem Vergaser ein und fahr ihn und dann denk drüber nach zu optimieren falls du unzufrieden bist. dann muss du auch das Hosenrohr erst mal nicht ändern.

Gruß

Martin

Hi Martin ....

Ja das ist ja sowieso mein Plan gewesen von vornerein und so mach ich es .....

Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#19 Beitrag von yoeddy2 » 2015-01-14 12:14:38

Kami hat geschrieben:falls du den Motor eintragen lassen willst, die technischen Daten für den Unimog 404.0 (ausser Geräuschwerte) findet man in der ABE 8080.
Gruss
Kami

Hallo Kami,

Das ist aufjedenfall Interessant ... aber was ist die ABR8080 und wo finde ich das dann zum ausdrucken ?

Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2023
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#20 Beitrag von akkuflex » 2015-01-14 12:47:10

Die hat die Tüv des Vertrauens bei sich im System. Nur falls er nix finden will...

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

Re: Stärkeres Herz für Unimog 404.1S

#21 Beitrag von yoeddy2 » 2015-01-14 13:04:58

akkuflex hat geschrieben:Die hat die Tüv des Vertrauens bei sich im System. Nur falls er nix finden will...
Ahhhh okay Verstehe .... Sehr Gut :smoking:

Aber überleg ob ich d. überhaupt eintragen lasse, da ja schon Optisch 1 zu 1 dem alten gleich kommt !

Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Antworten