Servus,
kann mir jemand bitte den Unterschied von einer ESP 168 PS aus einem Turbomotor Eberspächer mit 90er Stempeln ohne LDA und einer ESP aus einem 130PS Saugermotor nennen ?
(Auch 90er Stempel)
Ist das nur eine Einstellungssache ?
Danke und Grüße,
Tas
Unterschiede ESP OM352
Moderator: Moderatoren
Re: Unterschiede ESP OM352
Gut erkannt.einfach mehr Menge geben !
und auf Fördebeginn achten(evtl,früher)
Gruss christian

Gruss christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
Re: Unterschiede ESP OM352
Hallo
ja, aber nicht nur die Volllastmenge, Turbo und Sauger haben in der Regel eine unterschiedliche Angleichung. Beim Sauger sinkt die Füllung bei steigender Drehzahl duch den steigenden Saugwiederstand, beim Turbo steigt die Füllung mit der Turbinenleistung des Laders, im unteren Drehzahlbereich ist der Lader bekanntlich relativ lahm, auch als Turboloch bekannt .Ist das nur eine Einstellungssache ?
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Unterschiede ESP OM352
Moin !
Ich habe noch nie (im Auslieferzuszand einen 352 mit Positiver Angleichung gesehen)das hat fast nur MAN drin gehabt.Wenn dann hätte ich gerne mal die Reglerbezeichnung !
Als Strom-Aggregatmotor ist meistens kein LDA verbaut(das sind denn aber fast nur RSV-Regler).
ein Umbau auf Positiveangleichung wäre möglich(falls die Teile noch Lieferbar sind).
Gruss Christian
Ich habe noch nie (im Auslieferzuszand einen 352 mit Positiver Angleichung gesehen)das hat fast nur MAN drin gehabt.Wenn dann hätte ich gerne mal die Reglerbezeichnung !
Als Strom-Aggregatmotor ist meistens kein LDA verbaut(das sind denn aber fast nur RSV-Regler).
ein Umbau auf Positiveangleichung wäre möglich(falls die Teile noch Lieferbar sind).
Gruss Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht