bevor ich auf Fehlersuche gehe, möcht ich gerne mal das Forum um Tipps und Kniffe ansprechen.
Die SUFU spuckt über den 714er Deutzmotor nicht das passende raus, deswegen habe ich die Überschrift mal so gewählt.
Situation:
Wenn der Deutz (Mercur 150D10 Motor F6L714) eine Woche steht, springt er sehr schlecht an.
Symtome:
Nach dem Vorglühen (glühüberwacher rot) schaltetet der Umschalter auf 24V, Vollgas geben, Anlasser dreht, motor springt nach (für mich) normalem orgeln an, fuß vom Gaspedal, motor läuft etwas unrund im Leerlauf, Qualmt leicht.
Wenn ich jetzt aber nochmal auf das Gaspedal trete für erhöhten Leerlauf zum Pumpen, bzw. für Vollgas stottert der Motor, nimmt kein Gas an und geht sogar manchmal aus

Nach nochmaligem Starten, gasgeben (qualem)beim stottern läuft er nach ca. 1min rund und alles ist wieder OK.
Meine Gedanken: kein Sprit bzw. der Diesel läuft zurück in den Tank.
Idee:
Dieselfilter Wechseln (Vorfilter ist sauber) weil der eh 2 Jahre (8000km) drin ist. Alle Verschraubungen nachziehen. Vorfilter nochmals prüfen.
und dann??
Undichtigkeiten (Dieselverlust) ist keiner zu sehen.
Nächster Startversuch werde ich die Handpumpe betätigen, mal sehen was ist.
Gibt an diesem Motor irgendwelche "Krankheiten" die solche Symptome verursachen können?
Hie und da gibt es ja besonderheiten, wo kein mensch drauf kommt, versteckter Filter / Dichtungen, die gerne undicht werden die nicht zu den üblichen verdächtigen gehören etc.
Wie geschrieben, die besonderheiten hätt ich gerne erfahren, wie ihr wisst bin ich ja nicht ganz unbedarft, weis aber noch lange nicht alles

Auf hilfreiche Tipps bin ich mal gespannt.
mfg
Andy