Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frieland
süchtig
Beiträge: 785
Registriert: 2014-01-17 19:25:38
Wohnort: Münsterland

Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#1 Beitrag von Frieland » 2014-10-13 11:40:16

Hallo und guten Tag,

im Grunde stelle ich jetzt wahrscheinlich zu einem alten Problem eine alte Frage.
Ich habe aber die letzten Tage viel hier im Forum zu dieser Thematik gelesen, viel erfahren, aber eine wirkliche Lösung für einen 170D11 nicht gefunden.
Anders ist es wohl bei den Rundhaubern, die haben da Lösungen erarbeitet. :unwuerdig:

Die Frage:
Wie bekomme ich den Deutz bei hoher Geschwindigkeit leiser?
Reifen größer (ist klar), Kabine schalldämmen, aber kann auch man Getriebemäßig was wirklich machen?

Wie ich bereits erfahren habe, wäre eine Nachschaltgruppe oder dergleichen das netteste (für mich jedenfalls), bzw. ein anderes Getriebe (was aber wohl nicht so ohne weiteres passen wird (z.b. S6-36).

Noch schöner wäre natürlich ein eigenws angefertigtes Getriebe (muss ja nur zwei Gänge haben, "normal 1:1 sowie schaltbar nach schneller), nur auch die Idee haben ja andere hier schon vor mir gehabt, die haben auch schon Preise recherchiert und dann aufgrund des nicht vorhandenen Kosten-Nutzen-Verhältnisses das abgebrochen.

Ich möchte nämlich gerne auch mit dem Nachwuchs längere Strecken fahren, ohne direkt Hörschäden zu produzieren.


Aber, so wird es glaube ich sein, ist es günstiger, langsamer zu fahren und mehr Zeit einzuplanen, und sich damit abzufinden, daß ein 36 jahre alter LKW halt laut ist.
Ich möchte halt nur fragen, ob es da nicht doch die ultimative Lösung gibt, und ich sie einfach überlesen habe?

Gruß, Fabian

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#2 Beitrag von Ulf H » 2014-10-13 11:47:03

Frieland hat geschrieben:... Aber, so wird es glaube ich sein, ist es günstiger, langsamer zu fahren und mehr Zeit einzuplanen, und sich damit abzufinden, daß ein 36 jahre alter LKW halt laut ist. ...
... bei den über 7,5 t zulässigen 60 km/h auf Landstrasse brummelt mein Motor völlig entspannt vor sich hin ... Lärm ist was anderes ... Reifen sind 13R22,5, also von der Grösse her 12.00R20 entsprechend ... damit rennt die Fuhre bei Abregeldrehzahl 105 km/h ... bei GPS-gemessenen 80 auf der Autobahn ists auch noch angenehm ... im Kein-Laster-überholt-mich-Modus, also mit 90 km/h ist es mir dann doch zu laut ... von daher fahre ich meistens so, dass die modernen Laster gut vorbeikönnen, aber ich kann auch mal z.B. bei LKW-Überholverbot so schnell durchziehen, dass mir keiner in der Wohnung parkt ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#3 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2014-10-13 12:04:46

Schau mal nach ob die Schiebemuffen vom Auspuff dicht sind.
ggf austauschen gegen Edelstahlflexrohr.Hilft viel und kostet wenig.
Klaus

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#4 Beitrag von Lobo » 2014-10-13 12:16:44

am billigsten kommst du mit Dämmen alles andere ist zu kostenintensiv
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#5 Beitrag von Ulf H » 2014-10-13 12:23:52

Flammkuchenklaus hat geschrieben:Schau mal nach ob die Schiebemuffen vom Auspuff dicht sind.
... ohne "klappernde Glocken" fehlt ein wesentlicher Teil des Motorsounds ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#6 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2014-10-13 12:41:11

am billigsten kommst du mit Dämmen alles andere ist zu kostenintensiv
du hast Recht,dicke Kartoffel in den Auspuff oder eine Schaufel Mörtel inns Rohr und schon ist Gedämmt :joke:
Mann kann auch den Topf mit Wasser füllen....sollte halt kein offenes Cabrio beim Start daneben stehen :ninja:
Klaus

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#7 Beitrag von Jimmy » 2014-10-13 12:48:06

Hallo,
Den Motor auf Wasserkühlung umbauen. :joke:



Wenn du an größere Reifen denkst, kein grobstlliges Profil verwenden,
wie schon geschrieben wurde, etwas Dämmmatte hier und da wirkt Wunder, Je schwerer die ist desto besser.

Gruß Jimmy

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5883
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#8 Beitrag von felix » 2014-10-13 12:53:23

Moin,

wirklich leise wird es für die Kleinen hiermit: http://peltorcomms.3m.com/?WT.mc_id=www.peltor.com

Ist auch die einfachste Lösung.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Frieland
süchtig
Beiträge: 785
Registriert: 2014-01-17 19:25:38
Wohnort: Münsterland

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#9 Beitrag von Frieland » 2014-10-13 13:03:29

felix hat geschrieben:Moin,

wirklich leise wird es für die Kleinen hiermit: http://peltorcomms.3m.com/?WT.mc_id=www.peltor.com

Ist auch die einfachste Lösung.

MlG,
Felix

Das haben wir auch schon überlegt. Würden wir auch für die Übergangslösung machen (bis was anderes, richtiges, kommt).

Dämmen, Auspuff kontrollieren etc steht auch an. Und Reifen sind ja immer fein. Wenn man da, wie Ulf beschreibt, auf über 100kmh kommt, dann ist ja schon einiges gewonnen.

Träumen würde ich ja von einem (quasi) Overdrive-Zusatz, wo man mit Knopf-Umlegen einfach nocheinmal ins langsame Übersetzt, und somit bei einer Fahretappe auf einer BAB drastisch Drehzahl reduzieren könnte, man jedoch für eine Geländefahrt die Originale Abstimmung beibehalten kann.
Das ganze darf natürlich nicht kosten, muss ewig viel aushalten, und leicht zu montieren sein....*der kleine Fabian möchte bitte aus dem Traumland abgeholt werden*

Nagut, ich komme zurück auf den Boden der Tatsachen.

Gruß, Fabian

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#10 Beitrag von Pirx » 2014-10-13 13:19:48

Frieland hat geschrieben:Träumen würde ich ja von einem (quasi) Overdrive-Zusatz, wo man mit Knopf-Umlegen einfach nocheinmal ins langsame Übersetzt, und somit bei einer Fahretappe auf einer BAB drastisch Drehzahl reduzieren könnte, man jedoch für eine Geländefahrt die Originale Abstimmung beibehalten kann.
Genau so ein Wunderknöpfchen habe ich. Nennt sich Zweigangachse. Feine Sache das!

Gibt es so etwas nicht auch für Magirus?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#11 Beitrag von Wilmaaa » 2014-10-13 13:32:11

Wo bei der Doka ziemlich viel Lärm rauskommt, ist im hinteren Fußraum. Da ist nämlich im Vergleich zur ersten Reihe gar nichts gedämmt, einfach nur nacktes Blech.
Wir haben das durch Einrichten des Bettes in diesem Bereich gelöst, die Matratze nimmt da nahezu allen Lärm weg. Aber wenn hinten jemand sitzt, muss man halt entweder dämmen und mit Gehörschutz fahren - was ich auch so immer mal gerne tue und sehr angenehm finde.

Ansonsten halt einen sanften Gasfuß haben... aber ich lese weiter oben, dass Ihr ja schnell sein wollt ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#12 Beitrag von Ulf H » 2014-10-13 13:40:13

... leg ne Jacke auf den Allrad-Umschalthebel ... der Kunststoffbuckel mit den 2 pneumatischen Schaltern drauf ist eine wahre Kravallschleuder ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#13 Beitrag von Uwe » 2014-10-13 14:10:44

Pirx hat geschrieben:Genau so ein Wunderknöpfchen habe ich. Nennt sich Zweigangachse. Feine Sache das!

Gibt es so etwas nicht auch für Magirus?
Beim Magirus wären dazu ja zwei Achsen notwendig...

Sinnvoller wäre in diesem Fall wohl die Umrüstung auf ein Splitgetriebe, wie sie in einem Parallelthread auch wiederum für einen Kurzhauber beschrieben wird (S6-36+GV) (von denen die sich nicht an die Sicherheitsschaltungen für die Zweigangachse herantrauen :ninja: ).

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#14 Beitrag von Buclarisa » 2014-10-13 14:14:18

Hallo
Wilmaaa hat geschrieben: mit Gehörschutz fahren - was ich auch so immer mal gerne tue und sehr angenehm finde.
Wilmaaa, Du bist ja fast wie etliche Biker, offener Sportpott ohne Einsatz montiert, weil laut geil ist. Selber haben sie sich aber Gehörschützer anfertigen lassen, weil einem sonst die Birne wegfliegt wenn man fährt.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#15 Beitrag von tonnar » 2014-10-13 14:27:54

Welche Über-/Untersetzung haben denn Getriebe und VTG vom 170er? Lässt sich da nichts machen?

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#16 Beitrag von Ulf H » 2014-10-13 14:31:13

... natürlich lässt sich da was machen ... nur soweit ich weiss eben nicht so schön plug-and-play wie bei den Mercuren, bei denen man nur teile vom 120-er und 150-er richtig kombinieren muss um schnelle Laster zu bekommen ...

... wobei die 170-er ja schon im Urzustand mit 8,25 R 20 oder später 9.00 R 20 schon ihre 80 km/h laufen ... mit 12.00 R 20 sind dann 105 drin ... und das reicht meiner Meinung nach aus ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Frieland
süchtig
Beiträge: 785
Registriert: 2014-01-17 19:25:38
Wohnort: Münsterland

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#17 Beitrag von Frieland » 2014-10-13 14:33:20

Ja, die Rundhauberumrüstungen habe ich auch schon gelesen.
Mega-Arbeit. :unwuerdig:
Und klar, ein LKW von vor 30 Jahren wird nicht so leise wie ein handelsüblicher moderner PKW. Aber will den Kindern ja nicht direkt das Gehöhr ruinieren.

Also bräuchte ich ja nur zwei Schaltachsen für den Magirus, oder halt ein passendes Splitgetriebe. Wobei das S6-36+GV, so wie ich hier im Forum gelesen habe, auch nicht so einfach in einen Magirus passen soll.

Man kann nicht alles haben....... :cool:

Also dämme ich, werde größere Reifen ins Auge fassen (bei Erhalt vom H-Kennzeichen), und checke den Auspuff.


Schnell wollen wir ja nur auf irgendwelchen Anreisestrecken sein, um Urlaub selber kann man ja langsam sein. Stichwort "Reisen" statt "Rasen"

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#18 Beitrag von Wilmaaa » 2014-10-13 14:45:08

Buclarisa hat geschrieben:weil laut geil ist.
Wo hab ich geschrieben, dass laut geil ist?

Gebrechen hab ich im Übrigen schon genug, da darf ich auf meine Ohren ja wohl ein wenig achten. Ich bin da bekennende Warmduscherin und gehe selbst auf Konzerte nur mit Ohrstöpseln. Das muss aber jeder selber wissen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#19 Beitrag von tonnar » 2014-10-13 14:45:46

Leider ist meine Glaskugel kaputt und einen 170er zum Nachsehen habe ich nicht, ich nehme aber mal an, dass das VTG schon recht schnell (1:1,023 oder 1:1,032) übersetzt ist. Das würde ja sonst jeder "mal schnell" umbauen.
Aber das Getriebe sollte doch recht langsam sein, oder? Sonst müssten die Achsen ja ultra kurz sein um den hochdrehenden Direkteinspritzer nur auf 80km/h zu beschleunigen.
Es muss auch nicht unbedingt ein S6-36 mit GV sein. Dieses Getriebe gab's auch ohne Split mit schneller Übersetzung. Der Trümmer ist dann nicht ganz so lang.
Und dann gibt's da ja auch noch das ganz ordinäre AK/S5-35...

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#20 Beitrag von Ulf H » 2014-10-13 14:47:58

... das Schaltgetriebe hat soweit ich weiss die typischen 1:1 im grössten Gang, wie wohl 90% der LKW-Getriebe ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#21 Beitrag von tonnar » 2014-10-13 14:54:53

Ok, also schnelleres Getriebe rein! Was ist das für eines? S5-45?

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#22 Beitrag von Ulf H » 2014-10-13 15:01:48

... Felix hatte sich schon mal nen Wolf nach einem schnelleren, einfach einzubauenden und verfügbaren Getriebe gesucht ... da er nix passende gefunden hatte, habe ich nicht weiter danach gesucht, da ich wie gesagt mit den 13R22,5-er Reifen und ansonsten originalem Antriebsstrang zufrieden bin ... mehr als die hohe Drehzahl bei eh seltenst genutzter Autobahnraserei störte mich, dass bei 30 und 50 km/h jeweils ein Schaltpunkt ansteht, sprich man ist genau bei diesen häufig vorkommenden Geschwindigkeiten zu schnell oder zu laut unterwegs ... ich hab mich dran gewöhnt und bin meist im nächstniedrigeren Gang unterwegs, mit der Konsequenz, nur noch selten zu schnell unterwegs zu sein ... lass den Deutz doch drehen, macht ihm eh mehr Spass als volle Leistung bei Leerlaufdrehzahl abgeben zu sollen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#23 Beitrag von tonnar » 2014-10-14 8:38:58

Habe den alten Thread noch in meinen Lesezeichen gefunden: 170D11 Getriebetausch
Felix hatte etwas speziellere Anforderungen an das Getriebe, da es ihm neben den schnellen letzten Gang auch um eine möglichst kurze Übersetzung des 1. Ganges ging. Wenn man "nur" die Drehzahl reduzieren und nicht Hardcore-Offroad fahren möchte, sind das S6-36 und das 5-35 also durchaus geeignete Getriebe (auch wenn das 5-35 theoretisch etwas zu wenig Eingangsdrehmoment verträgt).
Wie man das S6-36 an den 413er bekommt, ist leider nicht ausgeführt, wäre aber spannend.
Das 5-35 passt 1:1 an diesen Motor, wenn man die extrem seltene Kupplungsglocke vom 135D12 findet.

BTW: Ich hätte so eine Glocke mit mittelschnellem Getriebe (i=0,744) noch rumliegen und würde diese evtl. auch verkaufen.

Benutzeravatar
Frieland
süchtig
Beiträge: 785
Registriert: 2014-01-17 19:25:38
Wohnort: Münsterland

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#24 Beitrag von Frieland » 2014-10-14 10:24:58

tonnar hat geschrieben:(auch wenn das 5-35 theoretisch etwas zu wenig Eingangsdrehmoment verträgt).
Was genau ist denn "etwas" zuwenig? Beziehungsweise wieviel ist das "zu wenige" ?

Und das 5-35 ist, so wie ich das zumindest gelesen habe, unsynchronisiert, oder? Wäre für mich jetzt nicht so wichtig, aber vielleicht für die Leute, die den Deutz noch so fahren würden.

Fragen über Fragen :happy:

Gruß, Fabian

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#25 Beitrag von Uwe » 2014-10-14 10:45:19

Hmm, mit nem 5-Gang-Getriebe und i=0,744 im höchsten Gang macht das Fahren mit dem 170er glaube ich nicht mehr sooo viel Spaß - die Gangsprünge machen die Kiste doch tot, ist halt kein leichter Mercur. Die 6-Gang-Box ist da denke ich deutlich sinnvoller.

Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#26 Beitrag von Michael » 2014-10-14 10:52:46

Das mit dem Unterschied zwischen 5 Gang und 6 Gang kann ich für einen frühern Laster aus meinem Leben bestätigen. Wir hatten den damals mit 5 Gang Probegefahren. Dann aber 6 Gang bestellt. Waren am gleichen Berg um Längen Unterschied, da beim 6-Gang die Drehzahlbereiche besser ineinandergreifen.
Besser wäre noch bei so einer langen Übersetzung ein Splitgetriebe...... Davon träum ich auch noch....

Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#27 Beitrag von tonnar » 2014-10-14 11:31:18

Frieland hat geschrieben:Was genau ist denn "etwas" zuwenig? Beziehungsweise wieviel ist das "zu wenige" ?
Laut Datenblatt verträgt das 5-35 in der Schnellgangversion ein Eingangsdrehmoment von 440 bis 500Nm (je nach Übersetzung i=0,799 oder 0,695). Der F6L413 mit 170/176PS spuckt aber 525Nm aus, also eigentlich zu viel. Im 135D12 AK hat Magirus das Getriebe an einen gedrosselten 413er gebaut (ca. 460Nm, i=0,744).
Wenn ich mir allerdings vorstelle, für welche Anforderungen die Magirus Allrad-Kipper konzipiert wurden, dann könnte durchaus ein nicht unwesentlicher Sicherheitsfaktor einkalkuliert worden sein. Ich vermute mal, dass du deinen 170er nicht täglich mit 12t und mehr durch tiefen Schlamm prügelst und das Getriebe demnach nicht ganz so stark leiden muss.
Frieland hat geschrieben:Und das 5-35 ist, so wie ich das zumindest gelesen habe, unsynchronisiert, oder? Wäre für mich jetzt nicht so wichtig, aber vielleicht für die Leute, die den Deutz noch so fahren würden.
Dieses Getriebe gab´s als AK- und S-Variante. Ulli hat auch schon mal ein AK auf synchron umgebaut.

Natürlich sollte man die Gesamtübersetzung des Fahrzeugs im Auge behalten! Ein Umbau auf Schnellganggetriebe + schnelles VTG + 12.00R20 macht wahrscheinlich keinen Sinn.
Ein 6-Gang-Getriebe würde ich ebenfalls vorziehen, vorausgesetzt es gibt irgendwo eine "Adapter-Glocke".

Gruß

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#28 Beitrag von Pirx » 2014-10-14 12:29:46

Hmm,

wie wäre es denn mit dem klassischen, vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Weg, einen LKW-Antriebsstrang an unterschiedliche Anforderungen anzupassen? Nämlich die Achsübersetzungen zu verändern?

Bei den Magirus-Achsen ist es doch angeblich total einfach, Teller- und Kegelrad auszutauschen und passend einzustellen. Also einfach schnelle Zahnräder besorgen und rein damit!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#29 Beitrag von tonnar » 2014-10-14 14:40:39

Hallo Pirx,
Pirx hat geschrieben:Bei den Magirus-Achsen ist es doch angeblich total einfach, Teller- und Kegelrad auszutauschen und passend einzustellen. Also einfach schnelle Zahnräder besorgen und rein damit!
Gibt´s dazu nen Thread oder andere Informationen?

Gruß...

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Magirus 170D11 Drehzahl (Geräusch) Absenken

#30 Beitrag von OliverM » 2014-10-14 15:12:12

Pirx hat geschrieben: Also einfach schnelle Zahnräder besorgen und rein damit!

Pirx
Pfui Pirx , du musst nicht deine Hände in die offenen Wunden der Magirus-Deutz Besitzer legen .Wir sind hier schließlich nicht bei MB.

Das Wörtchen "einfach " in Verbindung mit IVECO und Ersatzteilen gibt es nicht .............. :D

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Antworten