im Grunde stelle ich jetzt wahrscheinlich zu einem alten Problem eine alte Frage.
Ich habe aber die letzten Tage viel hier im Forum zu dieser Thematik gelesen, viel erfahren, aber eine wirkliche Lösung für einen 170D11 nicht gefunden.
Anders ist es wohl bei den Rundhaubern, die haben da Lösungen erarbeitet.

Die Frage:
Wie bekomme ich den Deutz bei hoher Geschwindigkeit leiser?
Reifen größer (ist klar), Kabine schalldämmen, aber kann auch man Getriebemäßig was wirklich machen?
Wie ich bereits erfahren habe, wäre eine Nachschaltgruppe oder dergleichen das netteste (für mich jedenfalls), bzw. ein anderes Getriebe (was aber wohl nicht so ohne weiteres passen wird (z.b. S6-36).
Noch schöner wäre natürlich ein eigenws angefertigtes Getriebe (muss ja nur zwei Gänge haben, "normal 1:1 sowie schaltbar nach schneller), nur auch die Idee haben ja andere hier schon vor mir gehabt, die haben auch schon Preise recherchiert und dann aufgrund des nicht vorhandenen Kosten-Nutzen-Verhältnisses das abgebrochen.
Ich möchte nämlich gerne auch mit dem Nachwuchs längere Strecken fahren, ohne direkt Hörschäden zu produzieren.
Aber, so wird es glaube ich sein, ist es günstiger, langsamer zu fahren und mehr Zeit einzuplanen, und sich damit abzufinden, daß ein 36 jahre alter LKW halt laut ist.
Ich möchte halt nur fragen, ob es da nicht doch die ultimative Lösung gibt, und ich sie einfach überlesen habe?
Gruß, Fabian