Nachhilfeliteratur

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Nachhilfeliteratur

#1 Beitrag von dibbelinch » 2014-07-17 22:18:45

Moin zusammen.

in ein paar Monaten solls auf die Reise gehen mit dem MAN. Nur: Ich habe bis jetzt wenig bis keine Ahnung von Nutzfahrzeugen und Dieseln. Bei unseren bisherigen Fahrzeugen war´s recht einfach: Moto Guzzi mit DellOrto Vergasern sowieso. Honda Transalp und Triumph mit Mikuni bzw. Keihin ebenfalls überschaubar, und da ging sowieso nie was kaputt :happy: . Mercedes W123 hatte ich eine sehr gute Doku. u.s.w.u.s.w....

Und nun? Habe ich mal angefangen zu lesen über Vorkammer-Motoren und Direkteinspritzung etc. aber da komme ich schnell vom Hundertsten ins Tausendse. Was ich also suche, damit ich mir bei einfachen Problemen vor Ort selbst helfen, bzw. zumindest erst mal die Ursache feststellen kann: Was zu lesen über die im MAN 8.136 verbauten Antriebsaggregate: Funktionsweise / Aufbau / Fehlersuche / Reparaturmassnahmen. Ich wollte erst mal mit Motor und vor Allem Einspritzung (Pumpen und Düsen) anfangen, damit das nicht zu viel auf einmal wird. Später dann Antriebsstrang, Bremsen, Luftanlage etc.

Hat da jemand Tipps, wonach ich googeln könnte? Solche Suchwörter wie "Diesel Einspritzpumpe" oder "Direkteinspritzung" bringen vor allem Links zu Werkstätten und Vertretungen. Und Wikipedia? Zu allgemein, und wieder vom Hundertsten.....

Nur um das noch zu sagen: Ich habe keine zwei linken Hände und bin auch kein technischer Trottel. Ich bin nur etwas überstürzt zu dem (oder auf den) LKW gekommen, und hatte das Thema bisher gar nicht auf dem Plan. Und nun muss das schnell gehen.

Also her mit den Buchempfehlungen (bitte).

Danke und Gruss,
Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

roter brummer
süchtig
Beiträge: 700
Registriert: 2013-06-11 21:02:14

Re: Nachhilfeliteratur

#2 Beitrag von roter brummer » 2014-07-17 23:41:51

Hi!

Allgemein (und sinngemäß angewandt auf das gefragte Fahrzeug) sollten die TDv (Technische Dienstvorschriften) der Bundeswehr ganz hilfreich sein. Da stehen eigentlich alle grundlegenden Dinge drin.

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Nachhilfeliteratur

#3 Beitrag von dibbelinch » 2014-07-18 7:52:21

Das wäre sicher eine prima Sache. Nur: Hatte die Bundeswehr jemals den MAN G90 im Programm ?? Ich weiss nur von der dänischen Armee, odrr?

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Nachhilfeliteratur

#4 Beitrag von Wilmaaa » 2014-07-18 9:08:58

Ich bin ein Bücherwurm, aber wenn es eines gibt, was ich nicht aus Büchern lernen konnte, sondern nur durchs Zugucken, Ausprobieren, Tun, dann ist das das Verstehen meiner LKW, und der entsprechenden Technik.

Die Betriebsanleitung vom 170er hat anfangs sehr geholfen, aber auf das Machen kommt's an.

Was möglicherweise zum Grundverständnis hilft, sind diese Bücher:
LKW - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk von Heribert Braun und Günter Kolb
Handbuch Mängelerkennung am Lkw und Kleintransporter von Burkhard Köhler (ist aber vergriffen, soweit ich weiß. Evtl. über Booklookers oder andere Antiquariate erhältlich)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Nachhilfeliteratur

#5 Beitrag von Ulf H » 2014-07-18 9:17:49

... wie auch schon Uwe schon beschrieben: LKW-Fahrschulbuch z.B. das von Braun/Kolb ... zumindestens das Thema Bremsen ist dadrin sehr ausführlich beschrieben ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Nachhilfeliteratur

#6 Beitrag von dibbelinch » 2014-07-18 19:14:44

Moin Wilma,

da antworted ich mit Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber...

Bisher habe ich das ja auch nach dem Prinzip learning by doing gemacht. Nur: Bisher habe ich ein Fahrzeug gekauft, mal ein bisschen dran geschraubt. Bin dann mal gefahren, kleinere und grössere Touren. Aber nach und nach, und alles innerhalb Europas So hatte ich denn auch unterwegs nur kleinere Probleme. Südamerika habe ich erst gemacht, als ich die Transalps schon gut kannte (und die gehen ja sowieso nie kaputt).

Nun wird es so sein, dass ich das Auto fertigstelle, und wenige Wochen oder auch nur Tage später geht es auf die erste grosse Tour, ausserhalb Europas und da hab ich natürlich Bammel vor der ersten Panne. Und möchte zumindest theoretisch einigermassen gerüstet sein.

cDas Braun/ Kolb-Buch habe ich schon gefunden, gibt es massenweise. Das werde ich mir mal ordern.
Danke für den Tipp,
Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Wilmaaa » 2014-07-18 19:40:55

Wer's mit dem Wegfahren so eilig hat... ;) Viel Spaß beim Lesen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Variofahrer
abgefahren
Beiträge: 1048
Registriert: 2006-10-12 17:06:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nachhilfeliteratur

#8 Beitrag von Variofahrer » 2014-08-11 21:42:39

Wilmaaa hat geschrieben:...Was möglicherweise zum Grundverständnis hilft, sind diese Bücher:
LKW - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk von Heribert Braun und Günter Kolb
Handbuch Mängelerkennung am Lkw und Kleintransporter von Burkhard Köhler (ist aber vergriffen, soweit ich weiß. Evtl. über Booklookers oder andere Antiquariate erhältlich)
das buch von köhler soll demnächst als nachdruck erscheinen: http://www.thalia.de/shop/home/rubrikar ... D=10907022

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5536
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Nachhilfeliteratur

#9 Beitrag von sico » 2014-08-12 18:39:36

hallo Ulf,
auch von Bosch gibt es interessante Bücher.
zunächst das Kraftfahrtechnische Taschenbuch.
Dann die technishen Unterrichtsbücher, eine Reihe mit Themen wie Motorsteuerung für Diesel- und Ottomotoren, Starter, Generatoren, LKW-Druckluft-Bremssysteme etc.
mfg Sico

Antworten