faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
fioristi
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2014-04-05 22:01:46

faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#1 Beitrag von fioristi » 2014-04-06 20:52:00

hallo,ich bin neu hier und eigentlich auch falsch,weil meine themen keine allrad-themen sind.
im busfreaksforum sind sie aber dermassen mercedeslastig,dass hilfe nicht zu erwarten ist.
ja,und da der faun ja einen deutz motor hat und sogar magirus deutz auf dem frontblech stehen hat,könnt ihr mir vielleicht helfen.
bei mobile werden im moment 2 angeboten,
Fahrzeugbild

Andere Faun LF 8TS Löschgruppenfahrzeug
der andere kostet sogar noch mehr,ist dass nicht ein bisschen viel??
stärken und schwächen des fahrzeuges,ersatzteilbeschaffung fahrwerkstechnisch?
motortechnisch gibts ja eine liste der deutzmotoren,da hab ich mich bereits eingelesen!
erfahrungsberichte,einschätzungen,tipps dafür wäre ich dankbar!
ich fahre seit 20 jahren fiat ducato saugdiesel,nicht nur beruflich sondern ausschliesslich
ich mag leichte transporter mit grossen 4-zylinder saugdiesel und bin erst jetzt auf den deutzmotor gestossen,deswegen interessiert mich die sache!
ich weiss,dass die deutz motoren auch noch in andere feuerwehrautos von magirus deutz eingebaut sind.
daher wäre ein vergleich dieser beiden fahrzeuge für mich relevant

Fahrzeugbild

Iveco Magirus Deutz 90 M 6,0 F Feuerwehrfahrzeug

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3636
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#2 Beitrag von Lasterlos » 2014-04-06 21:08:46

Hallo,
den F 24 hatten wir hier mal
besprochen.

Herzlich willkommen, Allrad ist keine Pflicht hier :D

Markus

Sind meiner Meinung nach beide zu teuer....

fioristi
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2014-04-05 22:01:46

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#3 Beitrag von fioristi » 2014-04-06 21:13:18

sorry,mit den bilder,ich versuchs nochmal

Preis Info anzeigen
Fahrzeugbeschreibung
BJ / EZ
Kilometer
Fahrzeugbild

Andere Faun LF 8TS Löschgruppenfahrzeug Transporter oder Lkw bis 7,5t - Rettungswagen

47 kW (64 PS), Diesel, Anhängerkupplung

Geparkt am 05.04.2014 zum Angebotspreis von: 4.641 EUR

EZ 10/1964

17.596 km

4.641 EUR

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3636
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#4 Beitrag von Lasterlos » 2014-04-06 21:25:59

Hallo,
mein "beide zu teuer" bezog sich auf die zwei angebotenen Faun

Faun

Magirus Deutz 90 M 6,0


Markus

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#5 Beitrag von Ulf H » 2014-04-07 10:14:50

... da vergleichst Du Fahrzeuge der selben Gewichtsklasse aus den 1960-er (Faun) und 1980-er Jahren (Fiat bzw. OM) ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

fioristi
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2014-04-05 22:01:46

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#6 Beitrag von fioristi » 2014-04-07 22:52:38

dank an lasterlos,der tip mit den link war ganz toll,jetzt weiss ich schon wesentlich mehr
lahm und laut,ein echter franke,im nürnberger frankenstadion ist das auch so.der club lahm,die fans laut
alle mir bis jetzt bekannten faun feuerwehrautos sind entweder baujahr 64 oder 65,gabs auch noch spätere baujahre?
folgende technischen fragen hätte ich noch? haben die deutz 4zylinder 712,812,912,913,914 alle den gleichen motorblock bzw motoraufhängung?
das heisst wäre es möglich einen 913 deutz motor in den faun zu verbauen?
passt der deutz f4/913 motor auch in den iveco/zeta feuerwehrautos,normal hatten die wassergekühlte motoren?

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#7 Beitrag von Ulf H » 2014-04-08 10:55:05

... frag mal Ingenieur, der hat so einen Feuerwehr-Zeta ... ich meine aber, die Feuerwehrversionen hätten einen Deutzmotor gehabt ...

... es ist ziemlich sicher weniger Aufwand dem Faun eine neueren Deutz-Motor zu verpassen als den Zeta von wässrigem Fiat auf luftigen Deutz umzustricken ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

fioristi
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2014-04-05 22:01:46

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#8 Beitrag von fioristi » 2014-04-27 23:45:50

hallo,so ich war am samstag in ulm in der magirusstrasse,und habe mir die vier "kleinen" eng beianderstehenden kandidaten (fiat nc,faun,2x magirus,alles lf8 fahrzeuge) mal näher angesehn.
ich muss gestehn,dass ich von der grösse des kleinen faun doch überrascht war.so breit(230cm) und so massiv hätte ich ihn mir nicht vorstellen können.
ich hab gedacht mit ablasten und abspecken einhergehend mit dem einbau eines grösseren motor,wird das ding zum wolf im schafspelz.
ich bin auch gerade dabei mich von dieser vorstellung zu verabschieden.3 tonnen leergewicht bleiben,auf der andern seite stehen 87ps und eine
vermutlich ziemlich kurz übersetzte hinterachse.das alles lässt nicht mehr wie 85km/h zu.das reicht nicht mal um mit den lkw´s mitzuschwimmen.
mit meinen ducato,der gute 140 läuft,hänge ich in der regel auch zwischen den lkw`s,ich brauch kein raserauto,naja kommt zeit,kommt rat

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#9 Beitrag von makabrios » 2014-04-28 12:42:46

Hallo,

grundsätzlich: Die Zeta Typen sind eine FIAT Entwicklung und kamen Anfang der 70er Jahre auch als Fiat 50 NC, 55, usw. auf den deutschen Markt. Seinerzeit hatte FIAT LKW seine große Zentrale in Kirchseeon (ca. 30 km östlich von München an der B 304) . Nach der Einverleibung von Hanomag in den Stern und dem Auslaufen des "echten" Opel Blitz waren diese Autos die einzigen ernsthaftenn Konkurrenten zum Düdo.
Mit der Integration von Magirus in die IVECO Gruppe ist die Zeta Baureihe auch als Magirus verkauft worden. Diese Maggirussen hatten allesamt luftgekühlte Vierzylinder.

Also, ganz einfach: Wo FIAT drauf steht ist Wasserkühlung drin und wo Magirus nach dem IVECO folgt schaufelt das Gebläse Luft zwischen den Zylindern durch.
Umstricken von Wasser auf Luft scheint mir nicht unmöglich - andersrum zwar auch nicht , aber doch aufwendiger.

Die kleinen FAUN (zur Erinnerung: Der Name hat nix mit antiken Waldgeistern zu tun sondern leitet sich ab von : Fahrzeugwerke Ansbach und Nürnberg) gabs ausser mit Deutz- auch mit wassergekühlten Kemper,- MWM-, und Fordmotoren.

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

fioristi
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2014-04-05 22:01:46

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#10 Beitrag von fioristi » 2014-04-29 20:11:33

hallo,ich habe immer gedacht die zetas kommen von om,aber da diese seit 1933 zu fiat gehören ist das wohl das gleiche.
ich sehe das schon so,dass om die keimzelle von iveco war,das wusste fiat auch dass die gut waren,nur der rest europas wusste
das halt noch nicht.mittlerweile steht aber fest ,dass om gut gewesen sein muss,sonst wäre iveco nie so erfolgreich geworden.
der zeta magirus aus den 70ern,gabs als feuerwehrauto sogar mit stehhöhe,der würde mir schon gefallen,aber der wiegt
leer auch noch 3 tonnen,mit 87ps deutz motor(lärmgekühlt,lärm friert nicht,lärm kocht nicht,lärm heizt nicht)
da sind auch keine geschwindigkeiten jenseits der 90 zu erwarten,oder liege ich da falsch!

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11166
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#11 Beitrag von Uwe » 2014-04-29 21:50:48

fioristi hat geschrieben:.mittlerweile steht aber fest ,dass om gut gewesen sein muss,sonst wäre iveco nie so erfolgreich geworden.
Das würde ich in Ulm nicht so laut sagen ;)

Die wassergekühlten Zetas sind auch nicht schneller als die Luftkühler. Bleib einfach beim Ducato...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#12 Beitrag von makabrios » 2014-04-29 21:58:45

Hallo,

einigen wir uns darauf beide Recht zu haben :hug:

Die angelieferten Deutz-Motoren wurden im OM-Werk in Breschia in die Zetas eingebaut.

Was den Lärm angeht, so waren die Mercedes eher lauter als die Magirus, nachdem so Mitte der 60er Jahre dem Lüfterrad das Heulen ausgetrieben worden war.

Beim Zeta fehlt mir der Vergleich. Ich bin nur FIAT- Zetas gefahren - und das nicht oft.

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

fioristi
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2014-04-05 22:01:46

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#13 Beitrag von fioristi » 2014-04-30 23:21:58

hallo,da ich mit dem fahrzeug was mir vorschwebt(halb womo,halb laderaum) ja geld verdienen muss und
nicht wie die meisten hier einfach gemütlich in den urlaub fahren kann,bleibe ich wirklich beim ducato.allerdings beim ducato 1.
wenn ich dann tatsächlich auch wirklich welches verdiene bleibt immer noch die option auf einen faun oder magirus deutz
danke für eure hilfestellung und tipps!
ein kumpel von mir fährt einen ausgelutschten 508 düdo,dessen karre läuft noch 95km/h,waren die so viel länger übersetzt,
wie zum beispiel der zeta??

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

Re: faun 24DL, 284DL,324DL, wer kennt diese typen

#14 Beitrag von Sharleena » 2014-05-01 0:13:54

Uwe hat geschrieben:
fioristi hat geschrieben:.mittlerweile steht aber fest ,dass om gut gewesen sein muss,sonst wäre iveco nie so erfolgreich geworden.
Das würde ich in Ulm nicht so laut sagen ;)
Wohl wahr :cold:



fioristi hat geschrieben:...und habe mir die vier "kleinen" eng beianderstehenden kandidaten (fiat nc,faun,2x magirus,alles lf8 fahrzeuge) mal näher angesehn.

…diese?
Dateianhänge
DSC_1511.JPG
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Antworten