Gab es ZF S6-80+GV80 im Kurzhauber? Oder was ist ein LT 911?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kurzer
süchtig
Beiträge: 634
Registriert: 2007-09-30 15:48:47
Wohnort: Neufinsing
Kontaktdaten:

Gab es ZF S6-80+GV80 im Kurzhauber? Oder was ist ein LT 911?

#1 Beitrag von Kurzer » 2013-12-07 20:16:57

Hallo Forum,

durch die ganzen Aktivitäten zur Umbauplanung Splitgetriebe im Kurzhauber angetrieben, habe ich heute mal Bedienungsanleitung meines 1113 BJ'82 durchgeblättert. Das steht doch tatsächlich drin, dass es seitens MB auf Sonderwunsch ein S6-80+GV80 12 Gang-Splitgetriebe für ein Modell namens LT911 gegeben haben soll. :eek: Na etwas googeln kam ich auf Baumschinenbilder zu diesem Post. Es handelt sich laut dem Forum dort um einen Triebkopf (LT). Nun die Frage: Gab es den Triebkopf mit einem OM360 oder hatte der auch den OM352 drin? Dann müsste es von MB ja einen Adapter für das S6-80 Getriebe gegeben haben.
Gleiches Getriebe konnte man u.a. für den 1519 ordern, der ja bekanntlich keinen OM352 drin hat, sondern einen OM360. Da mag das passen.
Weiß hier jemand mehr drüber?

Grüße, Marco
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17900
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Gab es ZF S6-80+GV80 im Kurzhauber? Oder was ist ein LT

#2 Beitrag von Pirx » 2013-12-07 22:13:58

Hallo Marco,

ein LT ist, wie Du schon selbst herausgefunden hast, ein Triebkopf. Sozusagen ein LKW-Vorderteil mit Frontantrieb, an das hinten Sonderaufbauten (z.B. Hubwagen) angebaut werden können.

Hier sieht man solche Hubwagen (runterscrollen):
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... =0&page=11

Nach meinem "Mercedes-Benz Tabellenbuch Kurzhauber 1981" gab es die Triebköpfe LT911B nur mit dem Getriebe G3/61-5/6,1. Nach dem selben Tabellenbuch gab es die ZF-Getriebe (mehrere Modelle AK und S) mit Vorschaltgruppe GV nur für die schweren Kurzhauber ab 16 Tonnen Gesamtgewicht. Das wundert mich auch nicht, denn Triebköpfe sind typische Nahverkehrsfahrzeuge. Da hielt man damals mehr als 5 Gänge für absolut überflüssig.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten