Interessante Technik, leider kaum nachrüstbar

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Interessante Technik, leider kaum nachrüstbar

#1 Beitrag von 1017A » 2013-05-16 0:11:20

Zuletzt geändert von 1017A am 2013-05-16 1:19:05, insgesamt 2-mal geändert.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

mans
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2013-03-26 22:20:27

Re: Interessante Technik, leider kaum nachrüstbar

#2 Beitrag von mans » 2013-05-16 0:36:44

moin,

tolle Technikartikel, mmh.

Der Tank vom Bugatti Veyron ist nach 13min Vollgasfahrt leer weil die spez. Wärmekapazität und die Reynoldszahl nicht "mitspielen"!

Ist - Yin Yang- Jungee!
Du kämpfst mit dem letzten Aufgebot, die WaPu und die Lima abzuschalten, um alle Energie in Vortrieb umzusetzen.

Beim Veyron ist "yang", der muss circa 2MW (Megawatt) Wärme in die Umwelt blasen (in den 13min!) sonst schmilzt ihm der Kopf wech!

Füsik halt!

Benutzeravatar
Knuddelbaerchen
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2013-04-07 11:35:47

Re: Interessante Technik, leiser kaum nachrüstbar

#3 Beitrag von Knuddelbaerchen » 2013-05-16 0:37:17

Ja, das überzeugt.

Warum das nicht schon früher entwickelt/ verbaut wurde ?

Weil jeder Hersteller zum Konkurrenten schielt und "unnötige" Ausgaben
solange scheut bis eben ein Konkurrent vorprescht. In einem Marktumfeld
in dem bei jedem Teil um Kommacentbeträge gefeilscht wird passen Aufwendungen
die vom Kunden nicht direkt zur Kenntnis genommen werden nicht ins Budget,
erst recht nicht wenn diese ganze Euro Beträge verschlingen.
Lieber wird Kapital in schöne Werbehefte verbrannt die den Kunden einlullen sollen
bzw. Spritsparkurse bei großen Speditionen die hart an der täglichen Realität auf
dt. Straßen vorbeifährt.
Wenn es dann nicht mit der erwünschten Spritersparnis klappt, der Fahrer ist Schuld.
Grüßle,
Bärchen
----------------------
im trübe angle

Höllix
LKW-Fotografierer
Beiträge: 119
Registriert: 2009-07-19 18:32:23
Wohnort: Lkr. KA

Re: Interessante Technik, leider kaum nachrüstbar

#4 Beitrag von Höllix » 2013-05-16 7:17:57

Hallo,

7 KW nur für die Wasserpumpe, kann das sein?

Gruß
Alex

Benutzeravatar
olaf
süchtig
Beiträge: 627
Registriert: 2006-10-04 8:14:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Interessante Technik, leider kaum nachrüstbar

#5 Beitrag von olaf » 2013-05-16 7:27:43

Im übertragenen Sinn hat Deutz das bei den luftgekühlten Motoren schon vor 40 Jahren in Serie gebaut...

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

Re: Interessante Technik, leider kaum nachrüstbar

#6 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2013-05-16 9:16:47

Ich wollts grad sagen! Mein Deutz hat diese 7KW für die WaPu schon mal eingespart... ;-))




Jaja, ich weiß, der Lüfter holt das locker wieder auf.
Gruß Alex!

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Interessante Technik, leider kaum nachrüstbar

#7 Beitrag von AL28 » 2013-05-16 9:22:00

Hallo
Eine Reduzierung auf 60 km/h und ein generelles Überholverbot für LKW würde mehr Spriteinsparung bringen . :spassbremse:
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

Re: Interessante Technik, leider kaum nachrüstbar

#8 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2013-05-16 10:33:18

AL28 hat geschrieben: generelles Überholverbot für LKW
aber nur wenn endlich WoMos ausgenommen werden!
Gruß Alex!

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Interessante Technik, leider kaum nachrüstbar

#9 Beitrag von AL28 » 2013-05-16 10:47:58

Hallo
Aber nur bis 7,4 to.
Gruß
Oli
:totlach:

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3229
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Interessante Technik, leider kaum nachrüstbar

#10 Beitrag von ingolf » 2013-05-16 12:14:07

Hallo,
über den Keilriemen kann man die Leistungsaufnahme der Wasserpumpe abschätzen. Riemenprofil, Umschlingungswinkel und Scheibendurchmesser lassen nur begrenzte Leistungsübertragung zu.
Die Idee selbst gefällt mir nicht schlecht wobei die Erweiterung auf den Bremsluftkompressor mir suspekt ist. Der läuft ja schon frei, wenn er nicht gefordert wird.
Die Lima läuft auch nur in ihren Lagern wenn sie keinen Strom macht.

Die Riemen der Hydraulikpumpe mache ich auch nur drauf, wenn die Winde mal ziehen soll.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
814DA
süchtig
Beiträge: 682
Registriert: 2006-10-03 13:50:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Interessante Technik, leider kaum nachrüstbar

#11 Beitrag von 814DA » 2013-05-16 12:26:50

Hi,

mein DKW hat auch keine Wasserpumpe, Thermosyphon machts möglich.

http://www.chemie.de/lexikon/Thermosyph ... hlung.html

Thomas
...........und Bielefeld gibt es doch!!!!!!!!!!!!



http://www.australienauszeit.wordpress.com/

Antworten