Getriebeschaden beim Om 314 Motor

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#1 Beitrag von traumtaenzer » 2013-04-20 19:55:16

Hallöle,
wer´s verfolgt hat....ich hab mir in Thessaloniki nen Om 314 samt Getriebe in meinen Hano einbauen lassen. Der lief bis gestern auch astrein. Allerdings schrabbelt das Getriebe zwischen 40 und 55 KmH so doll, das ich mich nicht traue weiter zu fahren.
Ich bin grad in Bam nahe der Pakistanischen Grenze.
Ausgehen geht hier wohl nur mit Polizeibegleitung...naja never Mind.
Das Getriebe kreischt, schrabbelt, ruppelt und quitscht. Über 55 ist alles wieder weg.
Ich kenn das vom alten Hanomagschaltgetriebe, da hat ich genau das gleiche, aber bei Tempo 10-15 Kmh, im ersten Gang beim Schrittfahren.
Meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit sowas? Wieviele Lager sind da drin? Welches wird es wohl sein? Lager und Teile gibts hier an jeder Ecke.
Ich könnt einfach nen paar infos gebrauchen. Morgen gehts in die Werkstatt, dann mal schauen...
Schon mal Danke für alle Infos.
Fabi
:search:

Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#2 Beitrag von traumtaenzer » 2013-04-21 9:11:39

Hallo also es gibt neue Infos.
Es ist nicht das Schaltgetriebe vom om 314. Es ist mein hinteres Differential. Ich habe meine hintere Antriebswelle ausgebaut und das Problem war weg als ich mit Allrad fuhr.
Mir wurden gerade neue Lager ins hintere Differential eingebaut und die Werkstatt hat Mist gemacht. An der Welle, die mit der Kardanwelle verbunden ist und ins hintere Differentalgetriebe reingeht sind 2 Lager. Die wurden getauscht, weil sie mir um die Ohren geflogen sind. Die Wellen sind zum Glück heil geblieben, weil ich auf der Autobahn mein Differential soweit auseinander genommen habe, das ich alle Teile rausgekriegt hab. Die Werkstatt die ich dann besucht habe war eine echte Katastrophe...die wollten zuerst ein Kugellager weglassen, haben es dann aber nach drängen von mir doch eingebaut. Am Ende war noch ne Manschette über, da sagten sie die wäre nicht so wichtig. Und ich Idiot hab die nicht mitgenommen. Die sieht aus wie ne Coladose ohne Boden und ohne Deckel. Weiß einer wofür die ist?
Ich schätze für den Abstand zwischen den Lagern, damit die nicht verrutschen, bin aber nicht sicher. Die Manschette hat auch ganz schön einen abbekommen, da waren vollen die Kugelriefen drin.
Kann mir hier ein Al 28 Fachmann was zu dieser Manschette sagen oder was wohl der Fehler beim zusammenbauen sein könnte.
Bin über jeden Rat dankbar.
Beste Reisegrüße
Fabian

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#3 Beitrag von AL28 » 2013-04-21 9:26:05

Hallo
Ganz ehrlich , ich bewundere soviel Optimismus .
Kennst du diese Seite http://www.hanomagie.de/ hier hast du eine Ersatzteilliste .
Ein Diff machen ist Präzision Arbeit . Da muß alles zu 100% stimmen , sogar beim AL der eigentlich sonst alles verzeiht ( du bist eigentlich der beste Beweis dafür :joke: )
Siehe hier mal nach was du brauchst . http://www.hanomagie.de/Ersatzteilkatal ... eil-4H.htm
Da ich den Schaden nicht kenne und nicht Weiß , wer mit welcher Qualifikation an deinen Hano Schraubt , empfehle ich dir eine gebrauchte Hinterachse .
Auch hier kann nicht ein jeder KFZler ein Diff machen .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#4 Beitrag von traumtaenzer » 2013-04-21 9:52:36

AL28 hat geschrieben:Hallo
Ganz ehrlich , ich bewundere soviel Optimismus .
Kennst du diese Seite http://www.hanomagie.de/ hier hast du eine Ersatzteilliste .
Ein Diff machen ist Präzision Arbeit . Da muß alles zu 100% stimmen , sogar beim AL der eigentlich sonst alles verzeiht ( du bist eigentlich der beste Beweis dafür :joke: )
Siehe hier mal nach was du brauchst . http://www.hanomagie.de/Ersatzteilkatal ... eil-4H.htm
Da ich den Schaden nicht kenne und nicht Weiß , wer mit welcher Qualifikation an deinen Hano Schraubt , empfehle ich dir eine gebrauchte Hinterachse .
Auch hier kann nicht ein jeder KFZler ein Diff machen .
Gruß
Oli
Hey danke für den Link
http://www.hanomagie.de/Ersatzteilkatal ... eil-4H.htm

Die guten Jungs haben mal eben Nummer 16 und Nummer 17 weggelassen!!!
Eben war ein Diffmann hier, der sagt er legt gleich los.
Erst wird heute die Manschette gefertigt und morgen wird zusammengebaut.
Bin mal gespannt.
Ich bin ja froh das das neue Getriebe keinen Wech hat.
:ninja:
Grüße aus dem Mullah land
Fabian

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#5 Beitrag von AL28 » 2013-04-21 10:29:53

Hallo
Du meinst doch nicht die zwei Abstandsbuchsen , oder ?
Gruß
Oli

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9072
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#6 Beitrag von LutzB » 2013-04-21 10:32:16

:wack:
Genau DIE meint er, Oli.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#7 Beitrag von AL28 » 2013-04-21 10:38:16

Hallo
Und er ist überhaupt noch gefahren , Wahnsinn . :ohmy:
Sehe dir die Verzahnung nun aber mal ganz genau an .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#8 Beitrag von traumtaenzer » 2013-04-21 12:51:36

Als ich mir die Lager gekauft hab, hab ich die gleich in doppelter Ausführung auch für vorne gekauft.
Die Jungs die Mist gebaut haben, sollten eigentlich vorne auch gleich neue Lager einbauen, haben aber abgelehnt weil sie keine Lust hatte. Das war jetzt wohl mein Glück.
Ich denke wenn der Diffmann gleich kommt soll er mir vorne auch gleich die neuen Lager einbauen. Dann können die Jungs die Abstandbuchsen von Vorne als Muster nehmen um die gleichen für hinten Anzufertigen.
Ich hoffe nur das ich am Ende nicht 2 Baustellen hab.
Ich hoffe wirklich die Jungs die gleich kommen habens drauf.
Fabian

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#9 Beitrag von TobiasXY » 2013-04-21 13:17:06

Don't change a running System...

Wenn Vorn keine Probleme bereitet weshalb dran rumpfuschen?

Grüße

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9072
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#10 Beitrag von LutzB » 2013-04-21 13:44:16

TobiasXY hat geschrieben:Wenn Vorn keine Probleme bereitet weshalb dran rumpfuschen?
Um Maße von Gegenständen, die in der HA nicht mehr vorhanden sind, zu erhalten.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#11 Beitrag von traumtaenzer » 2013-04-22 8:42:51

Hallo,
kann mir noch einer sagen was ins Diff fürn öl kommt. Ich hab vorne nochmal das Öl gewechselt und das Getriebeöl 80 w 90 genommen. War das richtig? Die wollten mir alle 140er reinmachen.
Gruß Fabi

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#12 Beitrag von tonnar » 2013-04-22 8:45:18

LutzB hat geschrieben:Um Maße von Gegenständen, die in der HA nicht mehr vorhanden sind, zu erhalten.
Sind beim Hano Vorder- und Hinterachse identisch?

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11164
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#13 Beitrag von Uwe » 2013-04-22 8:49:39

Hallo,

80W90 ist ok...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9072
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#14 Beitrag von LutzB » 2013-04-22 10:05:24

tonnar hat geschrieben:
LutzB hat geschrieben:Um Maße von Gegenständen, die in der HA nicht mehr vorhanden sind, zu erhalten.
Sind beim Hano Vorder- und Hinterachse identisch?
Nur die Bogenverzahnung ist spiegelverkehrt.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2154
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#15 Beitrag von hanomakker » 2013-04-22 21:42:32

hi,

Dein Diffmann kann zwar vorne masse nehmen, wird aber um passcheiben nicht rumkommen. nur so am rande, falls er nur zusammenklopft ohne die räder auf tragbild zu prüfen.

wenn er ohne tragbildprüfung sagt, er kann das, schick ihn weg. das geht in die hose.

wie sehen tellerrad und ritzel aus?

viele grüsse

tino :rock:

ps. achja, das ist keine arbeit die mer mal eben schnell macht...
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#16 Beitrag von traumtaenzer » 2013-04-25 6:31:57

Hallo Tino,
also mein Diffmann ist nur ein normaler Schrauber.
Die haben hier alle keine Ahnung von tuten und blasen und haben irgendwie auch nicht genug Weitsicht jemanden zu organisieren der Ahnung davon hat.
Wir haben jetzt die fehlenden Teile aus der 200 km entfernten Werkstatt geholt. Mittlerweile haben wir vorne auch auf gemacht.
Von irgendwelchen Prüfungen hat hier keine eine Ahnung.
Ich stehe jetzt mit 2 Offenen Diffs hier!
Ich habe den Vorschschlag bekommen eine neue Benz Achse hinten einzubauen.
Geht sowas???
Werden da die Trommeln mit getauscht???
Wie ist das mit meinen Allradgetriebe, kann ich das dann noch benutzen?
Wer was wegen Achsentausch weiß...
Ich brauch Hilfe!
Fabian

Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#17 Beitrag von traumtaenzer » 2013-04-25 7:19:59

Zwischendurch ist es noch einmal gebrochen weil sie vorne nicht aufmachen wollten. Ich sagte zwar sie sollen das tun um Maß zu nehmen aber sie sagten das würde ohne gehen. Sie haben Teile anfertigen lassen die ca. 3mm unterschied zu denen hatten die wir dann vorne rausgeholt haben.
Das Tellerrad ist 1a Das Ritzel sieht mittlerweile echt böse aus. Lauter kleine Macken und auf der Seite die beim Rückwärtsfahren Kontakt zum Tellerrad hat ist ein einem Zacken bestimmt nen 1cm rausgebrochen.
Ich denke ich brauch ne neue Achse und kann mich bis ich zurück bin von meinem Vorderantrieb verabschieden.
Fabi

Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#18 Beitrag von traumtaenzer » 2013-04-25 7:23:08

Falls die das vorne wieder zusammenkriegen:
Auf was muß ich denn beim Achsenkauf achten, damit Vorder und -hinterradantrieb am ende gleich schnell fahren und ich mir nicht mein neues Spezialverteilergetriebe von Detlef Stamer zerschieße.
Und geht das wirklich da ne Mercedesachse drunter zu bauen?
Der tüv juckt mich grad erstmal weniger. Erstmal heißt es die Situation meistern.
Gruß Fabi

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11164
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#19 Beitrag von Uwe » 2013-04-25 7:33:30

Hallo,

ich denke, eine Mercedes-HA mit identischer Übersetzung zu finden kannst Du haken. Selbst wenn Du eine Achse z.B. vom Düdo unter das Auto spaxt, wird deren Übersetzung wesentlich länger sein als die Originale. Ergebnis wäre ein Hecktriebler mit autobahntauglicher Endgeschwindigkeit aber ohne nennenswerte Kraft. Besser als nix :ninja: Hinsichtlich der Bremsen solltest Du darauf achten, dass die Radzylinder der neuen Achse einigermaßen identisch zu den Originalen sind...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#20 Beitrag von AL28 » 2013-04-25 8:01:33

Hallo
Du brauchst ein neues Diff. Aber wen du es selber nicht einbauen kannst und auch keinen hast der es kann ., eine Achse .
Sicher kann man eine Benzachse einbauen , aber du brauchst mit so einen Fahrzeug nicht mehr nach Deutschland kommen .
Des weiteren , wen der Umbau nicht gut gemacht wurde wirst du da auch weiter Probleme haben .
Ich halte es für unwahrscheinlich , das du einen Benzachse mit der gleichen Übersetzung wie deine Vorderachse bekommst . Also kein Allrad mehr . Des weiteren weist du gar nicht welche Übersetzung du bekommst und ob deine Fahrzeug mit der Benzachse ( der Übersetzung ) noch vernünftig fahrbar ist .
Nimm aus der Hinterachse das Antriebsritzel raus und baue die Achse wieder zusammen , öl nicht vergessen . Nimm die Kardanwelle nach hinten ab und fahre mit Frontantrieb und vernünftigen Gasfuß weiter , bis du in einer großen Stadt eine vernünftige Achswerkstatt findest .
Da du dann mobil bist musst du nicht an jeder erstbeste Werkstatt halten und dich auf zwielichtige Angebote einlassen .
Des weiteren macht dein Hanomag nicht gerade den Eindruck des über Pflegten Fahrzeuges . Ohne Wartung und sich erst immer darum kümmern wen was unrettbar defekt ist , ist immer die Teuerste und aufwendigste Variante . Der Satz ,
--einen AL kann ein jeder Dorfschmidt reparieren -- ,
war schon immer falsch . Die wartung und reparatur ist mit einfachsten mitteln zu machen , aber im Kopf muss man schon was haben . So ein Diff. stelle ich mit Tusche und einen Werkzeugkasten ein ( und den Scheiben ) an einen Tag ein ( ausgebaute Achse ) , überall auf der Welt . Aber können tun das selbst hier in Deutschland fast keiner mehr ( aber noch immer viel mehr als in der Gegend wo du jetzt bist :joke: ) .
Die vernünftigste Lösung für dich wäre , mit den Vorderantrieb zu einer wirklichen guten kompetenten Werkstatt zu fahren , da lässt du dir teile für die Achse ein fliegen und zusammenbauen .
Des weiteren kümmerst du dich mal um den Rest von deinen Fahrzeug und siehst alles mal penibel und kleinlich durch und machst alles was nicht in Ordnung ist . Wechselst alle Flüssigkeiten und hältst dich auch an den Intervallen . Nach Wasser Durchfahrten oder wen man sonst einen verdacht hat das was nicht stimmt , wechselt man die öle von Achsen und /oder getrieben . Und zwar nicht mit ihrgent ein öl was schon gehen wird , sondern mit dem vorgeschriebenen .
Wen das alles nicht möglich ist verkaufe deinen AL und such dir einen billigen Japaner oder Koreaner Bus und fahre weiter . Ist billiger und bei größeren Reparaturen wen er auf Grund des Wartungsstauen total verschliessen ist , wechsele wieder das Fahrzeug .
Sicher ist das nicht alles nett was ich da geschrieben habe , aber ihrgentwo in Pakistan bei einer Werkstatt stehen , die nur eine Anhäufung von Öl verschmierten Dilettanten mit einen Hammer , Wasserpumpenzange und Schraubenzieher beherbergt angewiesen zu sein , ist auch nicht nett .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#21 Beitrag von traumtaenzer » 2013-04-25 8:49:09

Hallo Uwe,
ich habe meine Radbremszylinder gerade erst neu gemacht samt neuen Belägen etc.
Heißt das die würden die Trommeln mit wechseln oder Ohne.
So wie es aussieht komm ich echt um nen Achsentausch nicht rum.
Wenn Allrad nicht mehr geht hab ich halt nen Problem, aber ich kann meinen Trip zuende machen.
In Deutschland kann ich ja wieder ne Hanoachse drunterpacken.
Hat noch jemand ein paar Tips zum Achsentausch???
Danke Fabian

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5536
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#22 Beitrag von sico » 2013-04-25 9:04:31

guten Morgen Fabian,
dein Nickname spricht ja Bände.
Man kann dem von Oli Geschriebenen nur voll zustimmen.
Ich denke, du solltest dich langsam mit dem Gedanken vertraut machen, dass das Fahrzeug als Totalverlust aufgegeben werden muß. Dein Hano hat alle paar Kilometer einen schwerwiegenden Schaden. Du selbst kannst offenbar in jeder Ecke der Welt das Internet anzapfen, aber grundlegende Schrauberkenntnisse fehlen dir wohl. Wie weit glaubst du, dass man mit einer völlig ausgelutschten Achse vom pakistanischen Schrottplatz kommt? Welches Bautei(z.B. das Verteilergetriebe oder Bremshydraulik)) macht als nächstes die Grätsche?
Denk mal darüber nach, bevor du diesen unsinnigen Achsentausch startest.
mfg
Sico

Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#23 Beitrag von traumtaenzer » 2013-04-25 9:11:41

Verteilergetrieb und Bremsanlage sind nagelneu. Mfg

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#24 Beitrag von TobiasXY » 2013-04-25 9:24:37

vll. zurück in den Iran und da gute Benz-teile besorgen, das Auto voll durchschauen/machen lassen und weiter damit..(wobei ob das überhaupt ne gute Idee ist, sei dahingestellt)

oder eben als Totalschaden abstellen :blush:

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#25 Beitrag von AL28 » 2013-04-25 9:46:51

Hallo
Ich würde eher nach einer kompletten Durchsicht , mit der Vorderachse weiterfahren .
Bei einer Achse muß eine kardanwelle gemacht werden , bremsen hinten komplett auf benz , das heißt nichts mehr vom al , also auch da eine Anpassung .
Auch Spur weite wird anders sein . Auch ist nicht gewährleistet ob die Felgen passen .
Federn und Stoßdämpfer sind auch eine frage .
Das ist keine pc Erweiterung , einstecken und Treiber aufspielen .
Das ist so , als wolltest du in einen alten amiga eine usb 3.0 Erweiterungs Karte einbauen . :joke:
Das sicherste wäre mit der Vorderachse zurück nach Griechenland , die Werkstatt funktioniert ja .
Bis dahin ist dort auch eine Achse .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#26 Beitrag von TobiasXY » 2013-04-25 9:53:25

Griechenland im Juni soll doch recht schön sein :blush:

Und übern Winter wieder Richtung Asien :D

Hört sich doch Super an...ist auf jedenfall mal eine Geschichte die man seinen Enkelkindern erzählen kann

P.s. gegen Spritgeld für den Kurzhauber bring ich dir auch eine Hano-Achse von Deutschland bis zum Ende der Welt :D aber ich glaub nicht das sich die 4tkm Spritgeld a 20l lohnen :lol:

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9072
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#27 Beitrag von LutzB » 2013-04-25 10:16:04

TobiasXY hat geschrieben:P.s. gegen Spritgeld für den Kurzhauber bring ich dir auch eine Hano-Achse von Deutschland bis zum Ende der Welt :D aber ich glaub nicht das sich die 4tkm Spritgeld a 20l lohnen :lol:
Bei dem Mist, den Du hier regelmäßig schreibst, würde ich mir von Dir ein Ersatzteil nicht einmal ins nächste Dorf bringen lassen.

Interessanterweise hast Du für Fernreisende, die irgenwo a.A.d.W. mit einer Panne liegen bleiben, immer wieder Tipps drauf, die mich daran zweifeln lassen, dass Du jemals über die thüringisch/sächsische Landesgrenze hinaus gekommen wärst.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#28 Beitrag von traumtaenzer » 2013-04-25 10:41:57

Also ich bin Iran!!!!
ca. 250 Km von der Pakistanischen Grenze entfernt!
Habe mittlerweile viele englischsprachige Menschen hier kennengelernt und die Hilfe wird langsam immer besser.
Es gibt hier gute Werkstätten und Benzteile in jeder Ausführung.
Also wenn es möglich sein sollte von einem Mercedes eine Achse drunter zu packen, dann wird hier wohl machbar sein.
Wenn die eines der beiden Diffs wieder hinbekommen, kann ich locker bis Kerman oder Isfahan fahren, da gibts mehrere LKW Schrauberreien.
Ein Teilehändler war hier und sagte er besorgt mir definitiv in 3 Stunden, wenn ich das will, ne passende Achse aber ich hätt einfach gern ein Paar Informationen bevor ich das in Auftrag gebe.
Fabian

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#29 Beitrag von Ulf H » 2013-04-25 11:12:49

... wenn andere (Benz-)Achse dann komplett mit Bremse, Differential und ziemlich sicher auch Felgen und Reifen ... Umbau von Hanomag-Bremsen auf eine Mercedes-Achse ist nochmal eine Stufe schwieriger als der Tausch einer kompletten Achse ...

... das einfachste wird sein, in Deutschland (woanders ist Hanomagzeugs erfahrungsgemäss eher noch seltener) eine gute Hinteraachse zu besorgen und dorthin schicken zu lassen, wo sie Dir jemand einbaut, der sich damit auskennt ... Hinterachsübersetzungen gibt es 2 oder vielleicht auch 3 verscheidene ... da diese aber sehr unterscheidlich oft gebaut wurden ist die Wahrscheinlichkeit ohne weitere Prüfung die richtige zu erwischen bei rd. 85% ... im Forum wurde das Thema Achsübersetzung Hano ausführlich durchgekaut ... Internetzugang scheinst Du ja ausreichend zu haben ...

... Differential einstellen ist eine Sache, die nur noch sehr wenige Leute beherrschen, also gehe nicht davon aus, dass du jemanden findest, der das kann ... wenn bei der Hanomag-Achse das differential ausgebaut wurde, ist es immer neu einzustellen (andere Konstruktionen z.B. von Magirus sind da so gelöst, dass man das Diff am Stück tauschen kann) von daher auch wieder der Tip komplette Achse in D besorgen (die Teile, die bei Dir definitiv gut sind und die keiner selbst schwierigen Einstellung bedürfen z.B. Bremse können ja vor dem Versand abgebaut werden) ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Getriebeschaden beim Om 314 Motor

#30 Beitrag von Ulf H » 2013-04-25 11:21:17

... o.k. also ist die Entscheidung ja fast schon gefallen ... die Benzachse muss:

- von den Abmessungen und der Traglast her einigermassen passen, besser zu gross als zu klein
- hydraulische Bremsen haben (ansonsten musst Du mal eben noch ein Druckluftbremssystem stricken)
- von den Anschlüssen her an die Blattfedern passen oder anpassbar sein (Unimogachse für Schraubenfeder passt sicher schlechter als eine vom Kurzhauber)
- Übersetzung ist egal, wird eh nicht zur Vorderachse passen und somit ist Allrad nicht möglich. Unbedingt eine Sperre einbauen, dass Du nicht versehentlich in den Allrad schalten kannst sonst gibts Bruch
- Felgen und Reifen sollten dabei sein, denn die vom Hano werden nicht passen
- mit einer umgefrickelten Kardanwelle angeschlossen werden (Hano hat ziemlich sicher kleinere Flansche mit weniger Löchern als ein 1319 Benz)

... wenn möglich komplett neue Kardanwelle für die neue Hinterachse bauen lassen, die originale brauchst Du in gutem Zustand, wenn Du wieder auf die Hanoachse zurück willst ...
... alle alten Teil mitnehmen um dann hoffentlich wieder auf eine reparierte Hano-Achse zurückbauen zu können ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten