Das ging aber flott.........und natürlich folgt weiter unten auch noch eine kurze Vorstellung meiner Person
Meines Wissens war vorher eine dieselbetriebene Standheizung drin, so wie es beim THW üblich war, wahrscheinlich eine Ehrensbächer......
Mein Magirus ist ein 170 D11 FA mit Jahrgang 1975 und 74'800km auf der Uhr. Er wurde ca. vor 5 oder 6 Jahren in die Schweiz importiert, bereits als WoMo ausgebaut. Mein Vorgänger baute den Magi dann um, ergänzte das Fahrzeug mit einem neuen Aufbau ( leider Wohnwagen) und steckte etliche Stunden Arbeit in die technische Aufstockung -> Solarzellen, Dieselstandheizung Aufbau, Radio, Wassertanks, zusätzlicher Dieseltank, Umbau Hebebühne hinten zu Motorradplattform, etc.
Auch die Bemalung wurde erneuert. Bilder werde ich euch in einem späteren Eintrag mal zeigen. Auch das Fahrwerk wurde höher gelegt, neue Bereifung, neue Dämpfer/Federn, etc.
Rost hat er natürlich auch, besonders an den hinteren Türen

welcher Magi hat das nicht
Wir planen innerhalb der nächsten 2 Jahren eine längere Auszeit und möchten mit dem BIG-ERNIE, so heisst der Wagen, nach Asien fahren. Einige Um- und Optimierungsarbeiten stehen noch an, besonders im Innenraum und natürlich werden die Rostnester so gut es geht beseitigt oder behandelt.
Zu meiner Person:
Mein offizieller Name ist Dani, also Daniel, ich bin 36 Jahre alt, verheiratet, noch kein Nachwuchs, arbeite im Baugewerbe als Bauleiter ( in der Schweiz heisst das Bauführer), Offertwesen und bin Ausbildner für den Nachwuchs. In der Armee lernte ich das LKW fahren auf verschiedenen, alten Gelände-LKW's. Zum Beispiel Henschel 6x6, Steyr A680, Saurer 2DM, Saurer 6DM und Saurer 10DM, später kamen die neueren Ivecos Trakker 4x4, 6x6 und 8x8 dazu. Natürlich fuhr ich auch noch Unimog S, Bucher Duro, Puch G und Pinzgauer 4x4 und 6x6. Alles was mehr als zwei Räder hatte
Seit 2007 gehöre ich nun aber in der Armee zum alten Eisen und werde nicht mehr gebraucht.......
Hobbies: Offroad, Geländewagen, Reisen, Skifahren, Oldtimer (ich habe noch einen selber restaurierten VW Kübel Typ 181 sowie einen Volvo C202 Laplander Wohnmobil, der aber zum Verkauf steht, es hat ja nun etwas grösseres Einzug gehalten und die Frau meinte nur

)