Moin!
Zum Anlasser: Motoren haben meist eine "Vorzugsposition" der Kurbelwelle im Stillstand. Was zur Folge hat, dass das Ritzel des Anlassers immer an der selben Stelle des Zahnkranzes am Schwungrad einspurt. Damit der Zahnkranz nicht an dieser Stelle (und auch sonst nicht) übermässig verschlissen wird, ist das Anlasserritzel i.d.R. aus weicherem Material und opfert sich mit der Zeit. Irgendwann ist das
Karies am Ritzel soweit fortgeschritten, dass es keinen Kraftschluss zwischen Ritzel und Zahnkranz mehr gibt und das Ritzel nur noch am Zahnkranz entlangrattert.
Zusätzlich kann der "Einspur-Antrieb" des Anlassers durch Dreck und fehlendes Fett mit der Zeit schwergängig werden und das Ritzel beim Anlassen nicht vollständig einspuren, zusammen mit Ritzelkaries führt das ebenfalls zu unwilligem Anlassverhalten. Bullifahrer kennen das, die hatten immer ein Hämmerchen dabei, um den Motor starten zu können: ein Klopp auf den Anlasser und das Ritzel spurte wieder ein.
Zur Maggi-Doka mit langem Überhang: ich finde speziell in der aktuellen Farbgebung blau/rot wirkt Dein 130er optisch relativ ausbalanciert, besser als die 2/3Doka-1/3-Koffer- oder ganz schlimm die "Pickup"-Variante. Gut der Radstand könnte etwas weiter auseinander sein, das Auge will irgendwie die Hinterachse unter der Sheltermitte sehen. Aber solange es Rahmen und Fahrwerk mitmachen (und der TÜV) - why not?
Was nützt einer Familie eine 9-Mann-Doka, wenn man im Koffer entweder nur sitzen oder nur schlafen kann. Und wenn ich bei ner Laster-Tour mit der Sippe jeden Abend Zelte aufstellen muss, kann ich auch gleich nen 130er Defender nehmen statt nen 130er Magirus.
Grüsse
Tom