Um bei den Reihenmotoren von Deutz (es sei direkt wieder auf das Erfahrungsfeld 812/912/913 eingeschränkt) die Stösselstangendichtgummis zu wechseln, muss man nicht wie hier zu sehen den ganzen Zylinderkopf demontieren.
Deutz hat netterweise die bei diesen Baureihen mit Federn vorgespannten Schutzrohre so konstruiert, das diese nach dem Entfernen der Ventilhaube, des Kipphebelbocks sowie dem Ziehen der Stößelstangen selbst nach unten gedrückt und aus dem Zylinder/-kopf Verband herausnehmbar sind.
Allerdings sind die Federn gegen die man dabei "an" muss relativ stark, bzw. die Platzverhältnisse an dieser Stelle erzwingen die Frage:
Wie kriege ich die Kraft an diese Stelle?
Im Prinzip mit einem 18mm Loch

Das Gerät läßt mir durch den schrägen Winkel die Möglichkeit beide Hände zum Drücken zu benutzen und leitet diese Kraft dann senkrecht in die Federn ein. Wie das Ganze bei der Demontage genau aussieht und wie man die Schutzrohre mit neuen Dichtungen versehen wieder eingebaut bekommt habe ich für die Intressierten erneut per Video festgehalten:
Wechseln Stößelstangendichtungen ohne Demontage Zylinderkopf
Hoffe das es evtl. wieder für den einen oder anderen nützlich ist.
Schöne Grüße und frohe Ostern nachträglich,
Transporter