ESP Ural4320

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Der-Chef-1
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2012-02-13 14:15:31
Wohnort: Wittenberg

ESP Ural4320

#1 Beitrag von Der-Chef-1 » 2012-12-22 13:24:49

Hallo
ich suche jemand der die ESP vom ural4320 wieder neu abdichten kann oder kennt jemand eine adresse wo man sich da hinwenden kann
für hilfe währe ich sehr dankbar

Benutzeravatar
uraljack
abgefahren
Beiträge: 1679
Registriert: 2010-03-31 21:21:49
Wohnort: Schwäbische Alb
Kontaktdaten:

Re: ESP Ural4320

#2 Beitrag von uraljack » 2012-12-22 13:43:03

Hi,

ich war im Sommer in Dresden bei den Möller Brüdern, die haben mir mit meinem Ural geholfen. Ich denke, dass sie auch die ESP machen können.

Auto-Service Möller GbR
Fritz-Schreiter-Str. 31
01259 Dresden
Tel. 0351 / 205 32 53
Fax 0351 / 205 32 54
E-Mail: autoservicemoeller@t-online.de

Richte denen einen schönen Gruß von mir aus!

:spiel:
Grüße!

Jan

2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland

161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: ESP Ural4320

#3 Beitrag von danimilkasahne » 2012-12-22 14:07:22

http://www.autowerkstatt-moeller.de/

hattest du auch einen Werkstattersatzwagen oder ist das auf der Webseite Deiner?

Ahoi Daniel

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: ESP Ural4320

#4 Beitrag von MartinK » 2012-12-22 15:34:57

Hei.

Mit Abdichten ist es nicht getan wenn die Pumpe aus den Fördereinheiten nässt. Die ESP hat in Gummiringen gelagerte Pumpenelemente - sogenannte Fördereinheiten. Die Pumpe muss incl Regler zerlegt werden um diese Pumpenelemente auszubauen. Bei der Wiedermontage muss für jede einzelne Fördereinheit der Einspritzbeginn und die Fördermenge eingestellt werden. Wenn man das vernünftig machen will braucht man 2-3 Arbeitstage. Nicht vergessen: Neue Ringe aus Viton einbauen weil die NBR-Teile wegen dem hohen Bioanteil im Dieselkraftstoff bald wieder siffen. Wenn das unter 1000 EUR abgeht bitte bei mir Bescheid sagen!

Gruss

MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
uraljack
abgefahren
Beiträge: 1679
Registriert: 2010-03-31 21:21:49
Wohnort: Schwäbische Alb
Kontaktdaten:

Re: ESP Ural4320

#5 Beitrag von uraljack » 2012-12-22 20:55:43

danimilkasahne hat geschrieben:http://www.autowerkstatt-moeller.de/

hattest du auch einen Werkstattersatzwagen oder ist das auf der Webseite Deiner?

Ahoi Daniel
nee, die haben selbst welche! Deswegen kennen die sich auch so gut mit den Urals aus!

:joke:
Grüße!

Jan

2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland

161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...

Der-Chef-1
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2012-02-13 14:15:31
Wohnort: Wittenberg

Re: ESP Ural4320

#6 Beitrag von Der-Chef-1 » 2012-12-24 13:16:50

hallo habe mal mit den möller brüdern telefoniert die machen sowas nicht :angry:

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: ESP Ural4320

#7 Beitrag von danimilkasahne » 2012-12-24 13:36:04

oben stand es ja im "Konjunktiv" ... ich ergänze mal im Konjunktiv


* http://www.blumentritt-petersen.de ?

Bzw. die "Großbetreiber" von OST-Technik - Pütznitz / Panzerfahrer in Brandenburg könnten eventuell einen Kontakt vermitteln.

Ahoi und viel Erfolg beim Finden

/Update
via http://www.ural-375.de weiter suchen - Jan ist ja dort auch aktiv...

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: ESP Ural4320

#8 Beitrag von MartinK » 2012-12-24 14:42:53

Hallo, Der-Chef-1.

Hier im Forum und auch sonst in der Welt ist es gute Sitte, daß man sich und ggf sein Fahrzeug mal kurz vorstellt wenn man ein Lokal betritt und etwas wissen möchte.

Siehe §1 der Forenregeln und allgemeine übliche Regeln des stilvollen Miteinanders. Vielleicht kannst du da etwas schreiben? Manchmal tut man sich mit der Übermittlung von Information etwas leichter, wenn man sein Gegenüber etwas besser einschätzen kann.

zum Thema:
Ich habe meine ESP vor etwa 6 Jahren in Allenstein (Olstzyn) in Polen über eine Firma "Terpol" und die örtliche Scania-Vertretung reparieren lassen weil sie extrem undicht war. Einer der Meister sprach etwas deutsch und war früher bei Kamaz. Ich habe für Ausbauen, komplett Abdichten und einbauen zwei Tage in der Werkstatt verbracht und 600 EUR bezahlt.

Beste Grüsse

MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Merlin82
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2012-03-09 21:21:34

Re: ESP Ural4320

#9 Beitrag von Merlin82 » 2012-12-25 10:57:07

Frag mal dort an, die machen fast alles was ESP angeht.

http://www.diesel-schelzig.de/


Bosch-Dieseldienst
Jürgen Schelzig
Clara-Zetkin-Str. 17
01796 Pirna
Telefon: 03501- 78 15 63
Telefax: 03501 - 78 18 60

pirna@diesel-schelzig.de

Hat bei meinem Schlepper die Pumpe gemacht, preislich i.O. technisch einwandfrei, macht einen sehr kompetenten Eindruck.

Benutzeravatar
Quecke2
Selbstlenker
Beiträge: 196
Registriert: 2007-01-31 15:20:43
Wohnort: 07381 Nimritz

Re: ESP Ural4320

#10 Beitrag von Quecke2 » 2012-12-25 14:09:22

Hei. Ich habe für die Abdichtung meiner Pumpe in Polen 150 euro bezahlt. leider habe ich keine Adresse mehr. Die hat damals ein Pole mitgenommen und wiedergebracht. Leider habe ich keine verbindung mehr zu ihm. <aber ich bin ständig am rumfragen.

Benutzeravatar
Münchi81
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2007-11-13 12:45:37
Wohnort: 66839 Schmelz/ Saarländer
Kontaktdaten:

Re: ESP Ural4320

#11 Beitrag von Münchi81 » 2013-05-27 14:10:33

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach Technischendaten vom Getriebe eines MB 1017 zufällig über diesen Beitrag gestolpert. Also ich habe an meinem Ural die ESP in Russland abdichten lassen, hat 350 Euro gekostet incl. versand und 1/2 J. Garantie. Zusätzlich hatte ich die Option die Pumpe auf Spritt sparen; mittleren Lastbereich (Rauchgrenze) oder Volllsat einstellen zu lassen. Die orginal verbaute Pumpe stand auf Spritt sparen, das war ned so der Renner. A1 Trier richtung Daun in den Bergen max 3 Gang, mit der neuen mittleren Bereich schaffe ich die Strecke nun im 5 Gang. Verbrauch Autobahn bei 70 Km/h (5 Bar Reifendruck) nun gute 30-35l je nach Steigung und Gasfuß. Also vom Saarland dauert der Hin und Rückweg ca 3 Wochen. Es sind zwar keine Vitonringe verbaut, denke aber dass man sie bestimmt beifügen kann.
Bin leider viel zu selten hier im Forum unterwegs, ihr könnt mich jedoch nüber Handy 0++1--6--3-----25----34--31#####4 oder WKW Gruppe: Alte Laster erreichen.

MfG aus dem Saarland

Daniel :spiel:
Und immer dran denken, mit dem Spritt nie sparsam sein !!!

Antworten